woofer verkehrt einbauen
hallo,
welchen unterschied macht es ob man die woofer innen hat oder aussen? (im gehäuse nach innen zeigend oder halt nach aussen) man muss sie ja verpolt anschliessen...
1. die membran wird ja hierbei zuerst nach "hinten" gedrückt, schlägt da nicht die schwingspule etwas früher an?
2.kann man in EIN gehäuse einen richtig und einen verkerht heruum einbauen? theoretisch schon denk ich mal.
3.gibt es sonst noch unterschiede?
4.gruesse, thomas
18 Antworten
ich hab die beiden woofer jetzt aussen und ich muss sagen das drückt jetzt deutlich besser. hab mit der polung auch experimentiert und normal angeschlossen. sie drücken jetzt also zuerst in die luftfeder des gehäuses.
ist da nicht die zentrierung etwas schlechter?
mfg.
@kamikatze:
das drückt jetzt besser, weil du so mehr netto-volumen hast 🙂
der zentrierung sollte das "blunzen" sein.
mfg.
--hustbaer
*kopfkratz* echt? cool. aber als ich sie verpolt angeschlossen hab, da haben sie nicht so sehr druck produziert...
egal, hauptsache es drückt jetzt ordentlich 😁
mfg.
Wie rum, ist beim Bass eigentlich egal. Die leicht geringere Membranfläche kommt daher, dass auf der Front von der Membran die Dustcap, als Membranfläche zählt, was hinten ja nicht der Fall ist.
Polung muss sowieso egal ob so rum oder so rum, ausprobiert werden.
Strömungsgeräusche kommen auch öfters mal vor, wenn die Luft, hinter der Dustcap durch die Polkernbohren gedrückt wird.
Im Fahrgastraum fällt das dann aber nicht mehr auf.
Sowas funzt aber nur im Bassbereich. Im Mittelton würde ich das nicht mehr machen. In dem Frequenzbereich hat man nicht mehr die starke Wellenkrümmung wie im Bassbereich und der Magnet und Korb würde das Abstrahlverhalten schon erheblich beeinflussen.
Zum Thema Compound: 2 Bässe nebeneinander, beide gleich gepolt, aber einer gedreht eingebaut, sind kein Compound, PushPull, Isobarik (eigentlich falsche Bezeichnung), sondern einfachster akustischer Kurzschluss...
PushPull oder Compound heisst, dass beide Lautsprecher aufeinander montiert sind, und einer von beiden phasengedreht spielt.
Ein Gehäuse mit einem Woofer auf der einen Seite und einen auf der Rückseite ist auch kein (wie oft gedacht), Compound, da hier beide Woofer gleich gepolt sein müssen.
Dieses Prinzip nennt sich Impulskompensation, dort werden die Schwingungen vom jeweilig gegenüberliegenden Woofer ausgelöscht.