Wohnwagenspiegel

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Freunde, ich habe heute festgestellt, daß meine alten Zusatzspiegel für Anhänger beim W 210 nicht passen. Hat jemand eine Empfehlung, welche Spiegel ich mir zulegen könnte. Danke im voraus!!

24 Antworten

Spiegel

Ich habe die Originalen von Mercedes für meinen gemopften Kombi und muß sagen, das funktioniert ganz gut. Das sind keine, die mit Gummis fixiert werden, sondern sie werden praktisch am Gehäuse des Spiegels mit Schrauben festgeklemmt.

Gruß
andreasstudent

hab auch den gemopften. Kann da nichts am Spiegelgehäuse passieren??Weißt du zufällig noch den Preis??

Den Preis weiß ich nicht mehr, war aber -wie alles von Mercedes- kein Schnäpchen. Dass dem Spiegelgehäuse was passiert, darüber brauchst Du Dir keine Sorge zu machen, das passt schon - übrigens auch beim W203. Rings um das Spiegelgehäuse verläuft eine Art "Nut". Dort wird der Spiegel festgeklemmt, geht echt prima.

Gruß
andreasstudent

google mal nach

emuk
und schütt caravanspiegel

Habe die von EmuK. Halter sind aus Aluguß und passen genau für die Außenspiegel.

@andreasstudent

Ich hatte als erste die org. DC- Spiegel, die wurden aber wie gewöhnlich mit drei "Armen" über das Gehäuse geschoben und mit einer Schraube mit Gummifuss geklemmt (genau auf das Blinkerglas). Hat nicht lange gehalten und der erste Spiegel ging fliegen. Wie ist das mit der Befestigung in der "Nut"? Hatte ich vieleicht noch ältere für die Spiegel vor MOPF? Hast Du vieleicht mal ein Bild.

@Pusteblume

Ich hab jetzt die Emukspiegel. Die halten auch nciht besonders gut. Fallen öfter einfach ab. Das Klemmstück mit der Flügelmutter zieht den Aufsatzspiegel nach aussen, passen nicht besonders. Hast Du vieleicht mal die Emuk Teilenummer zur Hand. Vieleicht hat man mir ja auch hier die falschen Modelle verkauft. Ein Bild wäre evtl. noch aussagekräftiger.

Hallo,
ich hab nen S210 vor MOPF und habe mir die Original DC
besorgt. Die werden mit drei Krallen und einer Feststell-Schraube befestigt.
Ich benutze sie seit knapp vier Jahre mehrmals im Jahr und bin damit sehr zufrieden!
Bei denen mit Gummi-Befestigung hat mich das vibrieren genervt!
Hab für beide zusammen 160 Teuro bezahlt, alles andere als billig, aber bisher die einzigen die mich überzeugt haben!

Gruß
Chrisly

Vielen Dank, Chrisly.

Kann wir wohl vorstellen. daß es nicht so einfach ist, bei dem Thema. Möchte von euch auch nur hören, welche Spiegel empfehlenswert sind. Hab ehrlich gesagt kein Bock, für ein mal im Jahr 160 Euro aus´zugeben. Gibt es nicht eine billigere Alternative???
Natürlich nur, wenn sie dem W 210 nicht schadet.

Ich kann Dir nur die Spiegel von der Fa hagus empfehlen. Gutes Preis-Leistungsverhältnis, die passen wieA.. auf Eimer.

Im Caravanhandel gibts prima Aufsteckspiegel (Europe oder Brooklin) die kosten zwischen 12 - 15 € und halten prima am w210 Originalspiegel

Hallo,
ich hatte schon mal welche von der Fa. Hagus, die waren auch mit Gummi-Befestigung und kosteten zusammen ca 75 Euro( weiß nicht mehr genau). Ich war damit nicht zufrieden, es war ein ständiges zittern am Spiegel und das nervte mich tierisch. Wenn alles am wackseln ist kann ich doch kaum was vernünftig einschätzen!
An billigere Spiegel bin erst gar nicht ran, hab mich nicht getraut, dazu kann ich nix sagen!

Gruß
Chrisly

Ach ja,
ist bei mir natürlich auch schon ne Weile her, kann natürlich sein das es heut wirklich vernünftige Alternativen gibt zu DC gibt!

Chrisly

Zitat:

Original geschrieben von jarah


Ich hab jetzt die Emukspiegel. Die halten auch nciht besonders gut. Fallen öfter einfach ab. Das Klemmstück mit der Flügelmutter zieht den Aufsatzspiegel nach aussen, passen nicht besonders.

Hallo jarah

anscheinend haßt Du nicht die richtigen Halter.

Mit Einführung der Spiegelblinker / MOPF hat sich die Form der Spiegel verändert. Daraufhin hat auch Emuk neue Halter herausgebracht. Es gibt also 2 Sorten Halter für den 210er (mit Blinker im Spiegel und ohne)
Die EMuk sind genau auf das Spiegelgehäuse angepasst und halten selbst ohne daß sie fest angezogen werden müssen (jedenfalls bei mir)

In den Haltern ist die Versionsnummer der Spiegel eingeprägt. Vergleiche die doch mal mit der Tabelle von emuk

www.emuk.com

Gruß
P

Anhang

Mercedes E-Kasse W 210 ab Bj. 06/95 bis 07/99
100 210

Mercedes E-Klasse W 210 ab Bj. 07/99 bis Bj. 02/02
100 209

Zitat:

Original geschrieben von jarah


@andreasstudent

Ich hatte als erste die org. DC- Spiegel, die wurden aber wie gewöhnlich mit drei "Armen" über das Gehäuse geschoben und mit einer Schraube mit Gummifuss geklemmt (genau auf das Blinkerglas). Hat nicht lange gehalten und der erste Spiegel ging fliegen. Wie ist das mit der Befestigung in der "Nut"? Hatte ich vieleicht noch ältere für die Spiegel vor MOPF? Hast Du vieleicht mal ein Bild.

Du hattest glaube ich die für die Version ohne Spiegelblinker. Ich kann leider von meinen kein Bild einstellen, weil sie sich mit dem Wohnwagen zusammen im Winterquartier befinden.
Die Spiegel, die ich habe werden mit so einer Klemme oben am Spiegelgehäuse befestigt. Außen am Gehäuse sitzt dann eine Gummilippe genau in der Sicke des Spiegelgehäuses und innen im Gehäuse ist so eine Klemme. Diese wird mit einer Mutter (so einen Handrad aus Kunststoff) von oben gestgeklemmt. Dann führt von oben das Rohr an dem der Sppiegel befestigt ist nach außen und dort hängt der Spiegel dann dran. Auf der äußersten Seite des Gehäuses ist noch eine Art "Schaumstoffkondom", um Fibrationen bzw. Kratzer am Gehäuse zu vermeiden.
Ich sag mal so, der original Spiegel ist ohne Einschränkungen weiter zu verwenden, der Wohnwagenspiegel jedoch nicht völlig ohne Vibrationen - was besseres habe ich bisher noch nicht gesehen.

Gruß
andreasstudent

Noch mehr Meinungen zu dem Thema?

Guckt ihr hier:

http://www.motor-talk.de/t580581/f259/s/thread.html

Gruß

Franjo001

Deine Antwort