Wohnwagenimport aus Afrika
Hallo Forum,
ich bin neu hier.
In wenigen Wochen wird mein historischer Wohnwagen (Gypsey Caravan Fibreline, 1967 made in Rhodesien) in einem Umzugscontainer in Deutschland ankommen. Ich habe das gute Stück in Malawi gefunden und restauriert. Der Caravan hat keinerlei Papiere, lediglich ein Typenschild mit allen Angaben (BJ, Tare/Grossweight,max load)
Was muß ich alles tun um den Wohnwagen angemeldet zu bekommen?
Ich habe viele Jahre in Afrika gelebt und bin mit den deutschen Regularien nicht (mehr) vertraut.
Als Umzugsgut rechne ich nicht damit, daß Einfuhrzoll anfällt.
Vielen Dank vorab für sachdienliche und hilfreiche Tipps
Gruß
Malawicamper
Beste Antwort im Thema
Demnächst in Hamburg.
28 Antworten
Hallo
Alternativ kannst Du Deine Frage hier rein stellen. Ein Forum nur für klassisches Camping.
Wichtig: immer zuerst brav vorstellen wer Du bist...sonst gibts eines aufs Dach ;-))
http://358677.forumromanum.com/member/forum/forum.php?USER=user_358677
Grüsse Peter
Hallo "Malawicamper" , willkommen im Forum ! Erst einmal, ganz wichtig, bei´m Zoll anmelden, dass Du so ein Ding einführst, egal, ob Du den Camper als Umzugsgut ansiehst oder nicht, auf JEDEN FALL beim Zoll deklarieren lassen!!! Die sagen Dir dann, wie der Wert eingeschätzt wird und ob Du Einfuhrzoll zahlen musst ! Wenn Du einen Herkunftsnachweis hast, (Kaufvertrag, Vorbesitzerpapiere oder ähnliches), unbedingt bei´m Zoll vorlegen und Dir die Originale auf jeden Fall wieder aushändigen lassen, die benötigst Du nämlich bei´m Straßenverkehrsamt, um deutsche Papiere zu beantragen !!! Dann wird das Straßenverkehrsamt Dir mitteilen, dass Du das Gerät bei´m TÜV vorführen musst, um Dir eine VERKEHRSTAUGLICHKEITS-Bescheinigung ausstellen zu lassen, damit musst Du dann wieder zu´r Zulassungsstelle, damit ein Ersatz-Kraftfahrzeugbrief beantragt werden kann ! Wenn Du das alles hinter Dir hast, musst Du wieder zum TÜV ........ alles Weitere sagen Dir die entsprechenden Ämter ! Habe ich (vor Jahren) mit einem alten "Armee-WILLYS" aus Panama durchgemacht, hat aber geklappt ! Viel Erfolg , joeleo .
http://www.deppenapostroph.info/
Bei'm und zu'r tut so weh, meine Katze ist geflüchtet, als ich losgeschrien habe,
Übrigens, man darf mit dem Teil max 72 km/h fahren?
Hallo, "JGibbs" , es tut mir leid, dass ich Ihnen weh getan habe , aber im umgangssprachlichen darf man mit dem entsprechenden "Auslassungszeichen" die entsprechenden Buchstaben weg lassen und "zu´r , zu´m , bei´m und dergleichen schreiben !!! Dass Sie (möglicherweise) nicht die Rechtschreibkenntnisse haben, um das beurteilen zu können, tut mir leid , für Sie ! Aber, wenn ich mich recht entsinne, war die Rechtschreibung nicht Thema des Themenstarters oder ?! Noch einen schönen Pfingsttag ! joeleo .
Ich kenne Deine Nationalität nicht, deshalb sollte das nur ein dezenter Hinweis auf korrekte Schreibweise sein.
Mich aber als professionellen Schreiber (verdiene mein Geld mit Texten) so belehren zu wollen, halt ich schon für ein mutiges Unterfangen. Solltest Du deutscher Muttersprachler sein, lerne bitte lesen und schreiben. Solltest Du kein deutscher Muttersprachler sein, solltest Du mit Deinen mangelnden Kenntnissen niemanden belehren.
Zur, zum, beim sind deutsche Worte, die keiner Auslassung bedürfen.
Egal wie das Thema ist, mit korrekter Schrift ist das Lesen leichter und eine korrekte Rechtschreibung lenkt nicht vom Inhalt ab.
Zitat:
@JGibbs schrieb am 25. Mai 2015 um 15:13:10 Uhr:
...
Mich aber als professionellen Schreiber ...
Hätte das nicht "professionellem" heißen müssen 😉
Oberlehrerklugscheisser gibts scheinbar überall !
Schönen alten Wowa haste da, wünsch dir ne problemlose Zulassung und viel Spass mit dem coolen Teil!
Oh Herr,
Lass Hirn regnen.
Ich wusste ja, dass MT kein Duden-Diskussionskreis ist, manchmal frage ich mich schon, ob in unserem Staatshaushalt tatsächlich noch Geld für Schulbildung ausgegeben wird. In der heutigen Generation sind Texte über 140 Zeichen schon eine Herausforderung.
Zitat:
@JGibbs schrieb am 25. Mai 2015 um 17:28:09 Uhr:
Oh Herr,Lass Hirn regnen.
Das Anrufen importierter vorderasiatischer Gottheiten ist hier in diesem Technik Forum ebenfalls am Thema vorbei!
Recommended speed 45mph / vorgeschlagene , empfohlene, geschwindigkeit 45 mph. Etta's uber 70 Khmer.
Das ist Ein vorschlag, Kleine vorschrift.
Moglicherweise muss die achse getauscht werden Gergen eine MIT auflaufbremse.
1400lbs , pfund, Sind 635kg.
Rudiger
Zitat:
@JGibbs schrieb am 25. Mai 2015 um 17:28:09 Uhr:
Oh Herr,Lass Hirn regnen.
Ich wusste ja, dass MT kein Duden-Diskussionskreis ist, manchmal frage ich mich schon, ob in unserem Staatshaushalt tatsächlich noch Geld für Schulbildung ausgegeben wird. In der heutigen Generation sind Texte über 140 Zeichen schon eine Herausforderung.
Lieber trolliger Weltverbesserer!
Geh mit deiner Katze mal zum Tierpsychiater!
Ohne deine Einlassung wäre der Thread übersichtlich geblieben. Ein paar unnötige oder falsche "'" stören niemanden - die Welt geht gegebenenfalls an anderen Dingen zu Grunde.
Kürzlich titelte der Stern "Albtraum" - das tat wirklich weh.