Wohnwageneinsteiger braucht Euren Rat...
Hallo!
Ich bin am überlegen einen Wohnwagen zu kaufen.
Wir sind zu dritt und stellen da keine größen ansprüche, sollte halt für´s spontane WE sein und auch für einen Sommerurlaub über mehrere hundert Kilometer.
Kochen sollte man können,Heizung wäre nicht schlecht und WC wär toll.
Ziehen will ich dann mit einen BMW E46, ist zwar nur ein 318i mit 87kw aber 1400 mit bremse darf ich ziehen.
Der erste sollte richtig günstig sein, wenn wir gefallen daran finden kann man immernoch was anderes kaufen.
Was kostet es im Unterhalt? Was muß ich beim kauf beachten? TÜV und Gasprüfung?
Hat jemand vielleicht einen zum Verkauf?
Also wenn ich so im Internet gucke kriegt man für 2000€ einen mit neuen TÜV.
Was sagen mir jetzt erfahrene Leute....
Beste Antwort im Thema
Als Einsteiger hat man es nicht leicht. Man kenn die eigenen Bedürfnisse noch gar nicht.
Dann kauft man einen Wohnwagen und stellt fest, dass er zu klein ist oder zu groß, zu wenig Zuladung hat oder wichtige Eigenschaften nicht hat bzw. Eigenschaften hat, die überflüssig sind usw.
Ich finde es eine gute Idee, zuerst mal einen Wohnwagen zu mieten und dabei die persönlichen Bedürfnisse zu ermitteln. Außerhalb der absoluten Hauptsaison ist das Mieten gar nicht so teuer. Billiger jedenfalls und mit weniger Aufwand verbunden als ein Fehlkauf.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ibs
Dem kann ich nicht zustimmen. Wie bei Dir werden auch von uns in vier Wochen WoWa Urlaub immer ca. 4.000 bis 6.000 km abgespult und dies auch auf unbefestigten Strassen (Schweden und Norwegen). Es gibt genügend WoWa die für diese Art des Campens ausgerüstet und konstruktiert sind. Bei WoWa der Baujahre vor 1990 muß natürlich daran gedacht werden, dass die Dichtigkeit nicht mehr gewähleistet sein kann, so dass derartige Fussbodenschäden die Regel sind. So wie Du es beschrieben hast, müsste der WoWa schon gemüffelt haben.Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo!Ich habe für mich daraus gelernt, dass Wohnwägen offenbar besser dafür geeignet sind, an einen festen Urlaubstandort gezogen und dabei sehr vorsichtig behandelt zu werden. Hinten am Jeep mit 120 über Schlaglöcher geht einfach nicht. Der Hymer ist angeblich hochwertig und die Möbel waren auch nach wie vor fest. Aber der Holzboden, durch das hohe Zugafhrzeug auch einer Dauerbespritzung ausgesetzt, kann nicht halten. Ich habe mir dann die Konstruktion näher angesehen und festgestellt, dass ein so aufgebauter WW für diese Art von Urlaub einfach nicht geeignet ist.
Gruß,
M.
Der WW-Aufbau war dicht.
Lediglich das vordere Fenster wurde vor 10 Jahren mal getauscht, die Vorderwand war jedoch trocken.
Möglicherweise hatte ich einfach Pech und das Gefährt war einfach schon morsch. Direkt nach dem Kauf war der Boden jedoch rundum fest und machte einen guten Eindruck.
Gruß,
M.