Wohnwageneinsteiger braucht Euren Rat...
Hallo!
Ich bin am überlegen einen Wohnwagen zu kaufen.
Wir sind zu dritt und stellen da keine größen ansprüche, sollte halt für´s spontane WE sein und auch für einen Sommerurlaub über mehrere hundert Kilometer.
Kochen sollte man können,Heizung wäre nicht schlecht und WC wär toll.
Ziehen will ich dann mit einen BMW E46, ist zwar nur ein 318i mit 87kw aber 1400 mit bremse darf ich ziehen.
Der erste sollte richtig günstig sein, wenn wir gefallen daran finden kann man immernoch was anderes kaufen.
Was kostet es im Unterhalt? Was muß ich beim kauf beachten? TÜV und Gasprüfung?
Hat jemand vielleicht einen zum Verkauf?
Also wenn ich so im Internet gucke kriegt man für 2000€ einen mit neuen TÜV.
Was sagen mir jetzt erfahrene Leute....
Beste Antwort im Thema
Als Einsteiger hat man es nicht leicht. Man kenn die eigenen Bedürfnisse noch gar nicht.
Dann kauft man einen Wohnwagen und stellt fest, dass er zu klein ist oder zu groß, zu wenig Zuladung hat oder wichtige Eigenschaften nicht hat bzw. Eigenschaften hat, die überflüssig sind usw.
Ich finde es eine gute Idee, zuerst mal einen Wohnwagen zu mieten und dabei die persönlichen Bedürfnisse zu ermitteln. Außerhalb der absoluten Hauptsaison ist das Mieten gar nicht so teuer. Billiger jedenfalls und mit weniger Aufwand verbunden als ein Fehlkauf.
30 Antworten
Richtig...
So haben wir auch letztes Jahr angefangen. Wir haben uns einen Hobby De Luxe 420 gekauft. (Gibt natürlich auch andere Modelle in der Gewichts/Größenklasse) Der ist zwar Baujahr 1988 aber noch richtig gut in Schuß von der Grundsubstant. Er sollte trocken sein nicht rosten und nach möglichkeit bremse.🙂 Die Elektrik im Inneren war etwas katastrophal, aber dafür haben wir das Teil noch auf 800,- € runter gehandelt. Da ich von der Elektrik einigermaßen Ahnung habe, haben ich alles neu verkabelt und Pumpen getauscht usw. Wir sind nur zu zweit und fahren meist nur übers Wochenende irgendwo hin und 1-2x im Jahr etwas weiter, dafür reicht der. Der Wohnwagen ist 5m und ein paar Zerquetschte lang und ist nicht so schwer (ca. 1t), was ich dir auch epfehlen würde, da deine Zugmaschine auch nicht der PS-Stärkste ist und auch vom Eigengewicht keine Bombe.
Jedenfalls ist da ein separates Klo mit Waschbecken drin, eine kleine Küchenzeile, eine kleine Sitzgruppe hinten und ein doch recht großes Doppelbett, was man durch Schiebetüren vom Rest des Wohnwagens abtrennen kann. Ne Heizung ist nat. auch drin. Wenn ihr nur zu zweit mit Kind seit, reicht sowas fpr den Anfang vollkommen aus. Versicherung bezahle ich 10,- € (nur Haftpflicht) im ganzen Jahr und Steuern sind so um die 34,- €. TüV und Gas-Prüfung sind in der Regel kein problem. Ist ja nicht viel dran an sonnem Wohnwagen. Bremsen muß er vernünftig und die Elektrik (Rücklichter) müßen funktionieren. Gasprüfung ist beim Wohnwagen kein MUß, sondern eine freiwillige Sache.
So ich hoffe ich konnte dir erstmal weiterhelfen.
Gruß Thomas
Ist klasse das Du Dir die mühe gemacht hast das zu tippen!
Ich dachte so an bis 2000€. Ich habe auch kein Problem damit arbeit zu investieren.
Und ich dachte das die Gasprüfung ein muß ist. Also nur dafür um sicher zu sein das die Leitungen in Ordnung sind?
gruß aus dem norden!
kaufst du von privat oder beim händler? jeder händler wird dir eine
gasprüfung mitliefern.
wenn du von privat kaufst, solltest du dir den wagen erklären lassen,
alle ein- und ausbauten auf funktion überprüfen - zusammen mit dem
verkäufer. ein erster schritt zur dichtigkeit (gas) kann so aussehen:
alle hähne im wohnwagen zu. gasflasche aufdrehen, druck am druck-
minderer (wenn vorhanden) ablesen. gasflasche wieder zudrehen,
nach ein paar stunden gucken, ob der druck noch da ist. ein kleiner
verlust darf sein, ist der druck weg, gibt´s ein problem.
heizung und kochstelle in betrieb nehmen ...
wichtig sind die ecken: gibt es feuchte stellen? wagenboden von
unten kontrollieren - die ecken sind in der regel bei älteren fahr-
zeugen genauer zu betrachten.
evtl. hast du einen bekannten, der zusammen mit dir den wagen
sich anschaut? wenn sich irgendwo (bett - ecken) schimmel zeigen
sollte: lieber finger weg.
ich denke, das ist das gröbste.
Mit der Feuchtigkeit ist es bei älteren WW son Problem. In der Regel richt es dann aber muffig.
Man kann aus Sicherheitsgründen auch mal alle 3(oder2) Flammen des Herdes anmachen und kräftig ausblasen, nach spätestens 1min. sollten alle Sicherheitsventile zu sein. Das hört man am klacken. Auf jeden Fall würde ich die Heizung und den Kühlschrank auch mal anmachen, um zu prüfen, ob da Gasseitig auch alles in Ordnung ist und funktioniert. Zum Kauf... guckst du mal bei Autoscout24 oder Mobile.de oder du googlest mal nach Händlern in deiner Nähe.
Zur Technik wurde ja schon einiges gesagt; Deine Grundanforderungen (Kochen, Heizen, Toilette) sind seit Anfang der 90er Jahre Standard.
Bei dem Budget solltest Du besonders auf Feuchtigkeit achten! Also bei allem was Ihr anschaut drauf achten, ob es irgendwo Flecken gibt, ob auffällig frisch gelüftet ist, ob irgendwo großflächige Beulen oder unsachgemäße Ausbesserungen zu sehen sind.
Mitgelieferte Vorzelte kann man meistens vergessen; beim Händler oft Voll-PVC (schwer, morgens fallen die Tropfen von der Decke), von privat häufig sehr abgewohnt oder beschädigt/unvollständig.
Unterhalt ist nicht ganz so kritisch: Steuer geht nach Gewicht (7,46 €/200kg), Versicherung mit Teilkasko (150€ SB) so um 110€.
Für die Anfangsausstattung (Geschirr, ggf. Sonnendach oder (Reise-)Vorzelt, Stühle/Tisch, (Alu-)Gasflasche(n), Wassertaxi etc.) kannst Du von ganz billig (vielleicht 250€ für das Nötigste beim freundlichen Holländer) bis zu Deinem Budget (wenn es denn ein Isabella-Vorzelt sein soll) alles haben.
Die 1400kg vom BMW würde ich nicht ganz ausnutzen; um 1200kg wäre für das Auto und die Fahrerei etwas entspannter.
Apropos Schlafplätze: Es wird (bei uns jedenfalls) als angenehm empfunden, morgens und abends nicht jeweils eine Sitzgruppe zum Bett umbauen zu müssen - schaut Euch also den Grundriss auf "Praktikabilität" an. Dazu gehört für mich auch: Toilettenkassette nicht durchs Vorzelt entnehmbar, sondern hinten oder auf der "Fahrerseite"; da wir öfter auch mal Kochen mögen wir auch Küche Richtung Vorzelt nicht - diese Grundrisse sind aber seltener.
Gruß Walter
(Verzeih, der Beitrag wurde unter Linux verfasst 😉)
Mal zur Gaspüfung: soweit ich weiß ich es ein Muß, wenn der Wagen Tüv bekommen soll!
Zumindest ist es beim Wohnmobil so, und ich kann mir nicht vorstellen, dass es beim Wowa anders ist....
Ich hatte früher einen feststehenden Wowa, also war Dauercamper, und da gibt es viele Campingplätze, bei denen man aus versicherungstechnischen Gründen immer eine gültige Gasprüfung vorweisen muss. Andere CP-Betreiber sehen es nicht so eng...
Bei unserem Tüv wir jedenfalls beim Wohnmobil immer eine gültige Gasprüfplakette und der entsprechende Nachweis gefordert, also die Prüfbescheinigung.
Aber so eine Gasprüfung kostet ja auch nicht die Welt, alle 2 Jahre zahle ich so ca. 25 € dafür...
Gruß, Jens
richtig..
Es gibt viele Campingplätze die es verlangen oder voraussetzen aus eben den versicherungstechnischen Gründen. Pflicht ist es aber nur für Wohnmobile nicht für Wohnwagen. Das ist immer eine freiwillige Sache. Sicherlich kostet die Untersuchung nicht viel und wenn man eh schon beim TüV ist, kann man`s ja gleich mit machen lassen.
Als Einsteiger hat man es nicht leicht. Man kenn die eigenen Bedürfnisse noch gar nicht.
Dann kauft man einen Wohnwagen und stellt fest, dass er zu klein ist oder zu groß, zu wenig Zuladung hat oder wichtige Eigenschaften nicht hat bzw. Eigenschaften hat, die überflüssig sind usw.
Ich finde es eine gute Idee, zuerst mal einen Wohnwagen zu mieten und dabei die persönlichen Bedürfnisse zu ermitteln. Außerhalb der absoluten Hauptsaison ist das Mieten gar nicht so teuer. Billiger jedenfalls und mit weniger Aufwand verbunden als ein Fehlkauf.
mal anders rum:
du bist dir nicht sicher, ob das hobby das richtige ist.
und deshalb willst du dir einen - alten! - nicht sehr teuren
wagen kaufen.
wenn du dir eine kiste mietest - du kannst sie z.b. im süden mieten,
im süden nutzen und im süden wieder abgeben - dann hast du wenigstens
im falles des gefallens keine alte kiste rumstehen.
das war mal meine erfahrung. ich habe dann sehr viel zeit und auch etwas
geld in die kiste gesteckt -
um dann doch umzusteigen in ein etwas komfortableres und moderneres
fahrzeug.
eines ist allerdings zu beachten:
es gibt vermieter und vermieter.
in entsprechenden foren sollte man sich schlau machen.
Die Sache mit dem Mieten sollte zuerst einmal an einem längeren Wochenende durchgeführt werden.
Evtl. ist einer der Familienmitglieder nicht so für Camping,
aber bei super Wetter und einem neuen Wohnwagen macht es doppelt Spass.
Auch bei der ersten Ausfahrt stellt man schnell fest,
welchen Grundriss man benötigt:
- sitzt man doch mehr draussen - kleiner WoWa
- ist man ein Indoor-Camper oder möchte auch im Winter nicht auf Camping verzichten - etwas grössere Kiste
Danach kann man seine Kröten zusammensuchen und sich auf dem Mark
umsehen.
Von Privat meist ein paar hundert Teuros günstiger - vom Händler gibt's evtl. Garantie.
Noch einige Hinweise. Erfahrungen aus 28 Jahren Wohnwagen. Auch ich war mal Anfänger und beabsichtigte den hier geäußerten Rat einen Wohnwagen leihweise zu nutzen auszuführen. Jedoch es ist nicht jedermanns Sache in fremden Betten zu schlafen und ebenfalls Einrichtungen, die bereits von Anderen genutzt wurden ebenfalls zu nutzen. Sagrotan bzw. andere Desinfektionsmittel helfen reichen aber nicht immer aus. Daraus ergab sich, dass ich einen gebrauchten Wohnwagen kaufte. Als Neuling ging ich also in der Annahme hier gute Beratung zu finden zu einem Wohnwagenhändler und kaufte einen zwei Jahre alten Wohnwagen mit "leichtem Wasserschaden". Da ich handwerklich in der Lage war den vermeintlichen "leichten" Wasserschaden reparieren zu können, erschien mir der Kauf günstig. Das Ergebnis sah jedoch anders aus. Der Wasserschaden erwies sich als größer. Der Wohnwagen wurde von mir vom Fahrgestell abgehoben, Bodenteile ausgewechselt und der Wasserschaden verursachende Konstruktionsfehler beseitigt. In den Folgejahren leistete der nun trockene Wohnwagen gute Dienste. Meine Empfehlung daher, wenn Du einen gebrauchten Wohnwagen kaufen solltest, nimm Jemanden mit der selbst Wohnwagenerfahrungen hat.
Mein jetziges Gespann Volvo XC70 AWD D5 mit Knaus Eurostar 510TF mit AlKo ATC und Truma SE-R.
Viel Erfolg beim Suchen
Ibs
Hab den hier vor kurzem für 2000 Eur gekauft und schon einiges an nützlichem Zubehör angehäuft 😉
ja schönes Teil. Nur, dass du zum Pennen immer umbauen mußt. Das ist bei uns ja nicht. Wir haben zwei Sitzgruppen, dafür ist unser "Badezimmer😁" winzig.
Aber ansonsten hast n cooles Teil.