Wohnwagen-Urlaub

Hallo!

Ich plane zur Zeit meinen ersten Urlaub mit einem Wohnwagen.

die Frage die ich mir stelle ist zuerst, ob ich so einen Wohnwagen einfach auf einem öffentlichen Parkplatz über Nacht parken darf um darin zu übernachten? Generell spricht da doch nichts gegen oder? Bzw. wie lange darf ich so etwas machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bioweck



Zitat:

Original geschrieben von lifestyLeDriver


... kann es sein dass eine Ferienwohnung billiger ist als ein Mobilheim auf einem Camping-Platz?

Kann das wirklich sein?

Hallo,

ja, das ist wohl so. Ich hab dies auch schon festgestellt.

Selbst wenn du mit dem eigenen Wowa anreist, ist eine Pension mit Frühstück oftmals billiger als der Campingplatz.

Damit musst du leben!

Grüße

Die Generelle Frage bezieht sich auf Wohnwagen. Diesen jetzt mit einer Ferienwohnung zu vergleichen, funktioniert doch nur bedingt.

Eine FEWO:

- bekomme ich selten nur für ein paar Tage

- Bezahle egal wie lange ich bleibe immer die Nebenkosten ( Reinigung usw. )

- Muß meist Monate vorher schon buchen

- ich muß die gebuchte Zeit an dem Ort absitzen

Ein WW:
- Steht generell da wo ich es möchte
- ich trinke und esse aus/von meinem Geschirr
- Ich schlafe in meinem Bett/ Bettzeug
- Ich fahre weiter wann es mir erforderlich scheint
- Ich bin vollkommen ungebunden

Nach Jahren in Hotels ( beruflich ) kommt für mich in allen Jahreszeiten nur der WW in Frage, dieses Jahr in den Dolomiten zum Ski.
Ich fahre wann ich will, und muß mich nicht schon im Sommer um eine Bleibe kümmern. Schlechtes Wetter, kein Schnee, keine Anreise keine Stornokosten, essen wo es mir schmeckt, was ich möchte und das zu allen Tageszeiten, oder eben Abreise ohne Folgekosten.

Die Zeiten wo Camping "billig" war sind Gott sei Dank vorbei, (Ins gebüsch Kack.. im Bach waschen kein Strom), ich möchte Euch sehen. Ein gewisser Standard kostet eben, auch in der Unterhaltung, und wenn ich manchesmal so sehe wie sich gewisse Leute auf einem CP benehmen, (Vandalismus, Verunreinigungen sowie Dreck auch von Erwachsenen) dann spiegelt sich dieses Verhalten eben in den Preisen wieder. Und das ist bei Mietmobilen nicht anders. Zudem die CP Betreiber ihre Einnahmen in einem meist nur wenige Wochen umfassenden gewinnbringenden Zeitraum erwirtschaften müssen. Ein CP ohne Dauercamper ist kaum überlebensfähig. Ein Vermieter legt in den seltensten Fällen drauf. Weshalb werden die U und S Bahnen, Busse, öffentliche Toilettenanlagen usw. Video überwacht. Bestimmt nicht aus Voyeurismus.
Würden sich die Menschen benehmen wie man es eigentlich tut, wären bei den CP Gebühren locker 30% Rabatt drinn.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lifestyLeDriver



Das Ganze ist teurer als ich dachte... Vor allen Dingen der Preis für das Wohnmobil alleine beträgt ja schon auf jeden Fall um die 500 Euro. Auf zwei Personen rechnet sich das nicht wirklich. Dazu kommen ja dann noch die Gebühren auf dem CP.

Hallo

Urlaub mit Wohnwagen ist nicht billig, die Zeiten waren mal.
Aber ich war jetzt gerade für 2 Tage in einem Hotel, also für 14 Tage wäre das nichts für mich.

Du schreibst ja das Du an die Sommerferien gebunden bist. Dann würde ich die Sache mit dem einfach losfahren und eine Unterkunft (egal ob Mobilheim, Ferienwohnung oder Hotel) mal eben auf dem Campingplatz buchen vergessen. Denke das da die meisten schon im Frühjahr 2011, wenn nicht sogar schon Herbst 2010 ausgebucht sind.
Wenn es doch in die Richtung gehen soll, Bedarf das ganze dann schon ein wenig Planung und auch dementsprechender Buchung incl. Vorauszahlung und/oder auch Buchungsgebühren die Du kurzfristig bezahlen musst.

Warum hast Du das Zelten verworfen, geht doch in wärmere Gefielde?
Es wäre doch auch eine Möglichkeit Euch ein größeres Tunnelzelt in dem Ihr stehen könnt zu kaufen. Meine Tochter ist mit Ihren Freunden damit seit 3 Jahren unterwegs. Gekauft habe ich das vor ca. 5 Jahren für um die 200 € bei unsern niederländischen Nachbarn und es wurde seitdem jährlich benutzt.

Mein Vorschlag wäre, packt Euch ein großes oder mehrere kleine Zelte, eventuell noch ein Pavillon, vielleicht einen Kühlschrank, einen Gaskocher und was noch so gebracht wird auf einen Anhänger mit Plane.
Kannst dann mit dem auch gleich das Hänger fahren ein bisschen üben, 😉 Ihr seit flexibel, braucht nicht jetzt schon überlegen wo es hingeht und könnt die Freiheit auf dem Campingplatz genießen.

Den Anhänger wirst Du Dir bestimmt irgendwo billiger leihen können als einen WW, ggf. auch für längere Zeit noch einen Sonderpreis raushandeln können. Vielleicht hat ja auch ein Bekannter, Freund, Verwandter etc. einen und leiht Euch den.

Gruß
Thomas

Ich habe nirgendwo gesagt, dass ich von jedem CP in Kroatien rede.
Aber auf dem Camping Platz wo ich war habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

Ich habe im Ort selber (Medulin) eine Postkarte gekauft, ... wollte am CP dann Briefmarken kaufen. Die Frau im Kiosk hat aber gesagt, dass sie mir die Briefmarken nicht verkauft, weil ich die Postkarten nicht auch bei ihr gekauft habe. Sogar nach Beschwerde am Empfang des CP hat sich nichts ergeben.

Das Beste war am Ende des Urlaubs, am letzten Tag sollten wir angeblich einen Stuhl bezahlen. Dieser wurde uns nämlich geklaut, doch das hatten wir bereits gemeldet. Wurde uns alles auf die Rechnung geschrieben.

Dann sollten wir noch diverse Bettwäsche bezahlen, die angeblich zu dreckig waren. Diese konnten wir selber mit den Wasseranschlüssen dort reinigen. Tropfend sind wir mit den Dingern da rein gegangen, und mussten am letzten Tag dann noch uns so viel Stress an tuen, und x-mal vom Bungalow zur Kasse dort gehen etc

Ich habe nicht gesagt, dass es auf jedem CP so ist.

aber das war die absolute Abzocke.

Das mit dem Zelt ist an sich eine gute Idee.

aber so spontan dann in den Sommerferien in Lloret de Mar findet man bestimmt auch nichts mehr oder? Müsste man dann auch im Vorhinein buchen

Zitat:

Original geschrieben von lifestyLeDriver


Das mit dem Zelt ist an sich eine gute Idee.

aber so spontan dann in den Sommerferien in Lloret de Mar findet man bestimmt auch nichts mehr oder? Müsste man dann auch im Vorhinein buchen

Hallo

denke aber es wird einfacher und günstiger sein als ein Haus, Mobilheim etc. zu mieten und es wird Dir hinterher keiner defekte Stühle oder dreckige Bettwäsche in Rechnung stellen😁

Wie gesagt wenn Du dich nicht auf einen Platz fixierst werden Möglichkeiten da sein, die Spanische und auch Französische Mittelmeerküste ist ja lang genug 🙂

Wir waren letztes Jahr ohne Buchung während der Sommerferien in Italien an der Adria. Hatte mir damals einige Plätze rausgesucht, diese dann ein paar Tage vorher angemailt und dann einfach hingefahren. Der erste Platz hatte noch einige Stellplätze frei, dort war uns aber zuviel Trubel. Der zweite war dann der richtige für uns, hatte großen Plätze und nicht die Enge wie auf dem ersten.

Sollte wieder erwarten an Deinem Wunschort nichts frei sein, dann eben da hin wo was frei ist. Dieses ungebunden sein macht für mich jedenfalls Campen aus.

Gruß
Thomas

Ähnliche Themen

Ist die Frage ob meine Freundin auf Camping steht 😁 ...

außerdem glaub ich das Camping im Zelt auch eher unsicher ist... meine Freundin ist nämlich noch 16. Solange ich wach bin ist das kein Problem. Aber wenn ich es gar nicht mitbekomme wird es kritisch...

Kommt natürlich auf den Platz an wo Ihr hin fahrt. Würde schon auf einen bekannten Platz fahren auf dem das drumherum auch stimmt. Es gibt auch Plätze auf denen nachts ein Sicherheitsdienst unterwegs ist.

Meine Tochter war auch 16 als sie das erste mal "alleine" mit Ihren Freundinnen gezeltet hat. ALLERDINGS waren wir damals mit auf dem Platz campen, nur eben einige Reihen weiter und ich muss dazu sagen das sie den Platz und das Umfeld von klein auf kannte. Ganz allein hätten wir und die anderen Eltern es mit 16 nicht erlaubt und Spanien bestimmt nicht.
Mit 17 ist sie dann das erste mal mit Freunden eine Woche nach Zeeland alleine gefahren.

Ich sehe aber ein ganz anderes Problem. Wenn Du mit deiner Freundin, die ja noch nicht volljährig ist, ins Ausland reist könnte es Probleme mit den dortigen Behörden geben. Für manche Länder benötigst Du bestimmte Papiere bzw. Vollmachten. Schau mal hier .

Sonst macht doch erst einmal Probecampen in Deutschland, dann siehst Du ja ob es Deiner Freundin gefällt.

Gruß
Thomas

Stimmt, ich denke das ist sehr wichtig. In der Regel reicht doch eine schriftliche Bestätigung von den Eltern meiner Freundin, dass sie mit mir in die Länder xy einreisen darf. oder?

Kann es denn sein dass eine Ferienwohnung vergleichbar teuer ist mit einem Mobilheim auf einem CP?

Deine Antwort
Ähnliche Themen