Wohnwagen "sichern"
Hallo zusammen,
werde bestimmt gleich ausgelacht für meine Frage ;-)
Hab jetzt mal ein bißchen im www gestöbert. Im Endeffekt kann man seinen WW nie wirklich so sichern, dass er nicht geklaut werden kann. Hab mir jetzt überlegt, wenn man auf einem Parkplatz steht und irgendwo einen Stadtbummel macht, den WW mit folgender Kette am Zugfahrzeug festzuketten:
Macht das Sinn?
Frage hier nur, da ich gelesen habe, dass Anhängerschlösser auch relativ "leicht" geknackt werden können.
Danke schon mal für konstruktive Antworten:-)
Viele Grüße
Svenson
Beste Antwort im Thema
Ich lasse einfach meinen Hund im Wagen...😁
Ja ist OT - aber eigentlich ist das Thema schon fast durch - der Dieb, der was will, bekommt das auch. Sein Eigentum deshalb gar nicht mehr zu sichern wäre doof. Es geht um Ausgewogenheit - oft reicht es, dem potenziellen Täter zu zeigen: Es ist gesichert, einfach mitnehmen geht nicht, sondern ist mit Aufwand verbunden.
19 Antworten
Also wenn überhaupt was hilft, dann höchstens noch eine Parkkralle.
Wohnwagen werden jedoch wenn, dann meistens am Abstell- Unterstellplatz zu Hause geklaut eher selten angekoppelt mitten in einer Stadt, außer sie stehen abgekoppelt rum.
100% Sicherheit gibt es nicht, sogar Autos mit Wegfahrsperre und allem SchnickSchnack werden geklaut, so ein „Fahrradschloss” ist da eher ein Spielzeug.
Wenn schon dann eher ein Schloss für die Hängerkupplung, eine sogenannte Falle.
Mit der Kette wuerde ich dann das ganze Gespann klauen😁 Wenn einer deinen Wowa will, dann bekommt er ihn auch. Das beste ist eine gute Versicherung. Auch fuer alles was drin ist und dazu gebaut wurde.
Ich hatte früher ein Steckschloss für die Hängerkupplung und es ist nie was passiert. Natürlich kann man alle Schlösser knacken, aber es ist höchst unwahrscheinlich ein Schloss zu knacken und den Anhänger zu klauen. Das Steckschloss benutze ich wenn der Hänger angehängt war und auch wenn er abgestellt war. Es kostet ca.10 bis 15 Euro.
Ich mußte es mal selber knacken und hab dazu mindestens eine halbe Stunde gebraucht bis es in der wackligen Schlossaufnahme ausgebohrt war und ich dir Reste aus der Schlossaufnahme heraus ziehen konnte.
Es wurden schon WW auf Parkplätze abgekoppelt und geklaut während die Leute im Supermarkt einkaufen waren.
Alles was zuzuschließen ist kann auch aufgeschlossen werden 😉
Unser WW wird nur mit einen Kupplungsschloß gesichert damit die Versicherung
meinen guten Willen sieht.
Ähnliche Themen
Es geht eigentlich immer nur darum es möglichen Dieben nicht zu leicht zu machen die haben Alles nur wenig Zeit um nicht erwischt zu werden.
Auf der anderen Seite kann es natürlich auch passieren, dass solche Strolche bei besserer Sicherung evtl mehr kaputt machen und dann vielleicht sogar ohne Beute wieder abziehen, ob der dann oft erhebliche Schaden von einer Versicherung bezahlt wird hängt von der Art der Versicherung ab und auch davon, ob man den versuchten Diebstahl nachweisen, belegen kann.
Wie gesagt 100% geht sowieso nicht und bei allem Anderen sollte man abwägen ob man solche Dinge mit angeblich bessern Maßnahmen nicht eher verschlimmert.
ich hab die Diebstalsicherung
https://www.ebay.de/.../362402983936?...
da kann man mit Vereisungsspray und Bolzenschneider nichs machen.
Der Kupplungskopf ist zu, mann kann den Hänger nicht anhängen und wegfahren.
Doch man kann ihn immer noch aufladen und wo anders in Ruhe knacken. 😁
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 1. August 2018 um 18:25:21 Uhr:
ich hab die Diebstalsicherung
https://www.ebay.de/.../362402983936?...da kann man mit Vereisungsspray und Bolzenschneider nichs machen.
Der Kupplungskopf ist zu, mann kann den Hänger nicht anhängen und wegfahren.
Wenn ich mir die Schluessel anschaue, dann wuerde ich jetzt behaupten das man das Schloss ruck zuck auf hat. Auch der Preis spricht gegen hohe qualitaet.
@mattalf
Es geht hier nicht speziell um diesen Kopf, es geht um das Konstruktionsprinzip der Diebstahlsicherung.
Hast Du schon mal so ein Schlöß geknackt ?
Sprichst Du aus eigener Erfahrung?
Wenn Du nicht so versiert bist und mit Dietrichen arbeitest, geht das so.
Schließzylinder mit 2 Bohrergrößen ausbohren.
Die Rückstände vom Schließzylinder rauspulen, damit man an die Imbusschraube kommt.
Das ist keine Sache die mann schnell und heimlich bewerkstelligt, besonders dann noch auf dem Parkplatz eines Supermarktes.
@Traxler 222
Klar, für so nen spontanen klau hat man immer nen Schlepper mit Kran dabei.......................................
und dann geht das auch ruck zuck
Ein Steckschloss ist so eine wacklige Angelegenheit, dass du es nicht so einfach ausbohren kannst. Vor allem hat es viel Spiel und wackelt wie ein Kuhschwanz und man kann es nicht festhalten.
Geht es jetzt darum wie gut man das Schloß ausbohren kann, oder wie gut der WoWa gesichert ist.
Hab ich jetzt nicht verstanden
Das eine hat direkt mit dem anderen zu tun. Wenn ich ein Schloss nicht schnell aufbohren kann, ist er auch relativ gut gegen Diebstahl gesichert.
Wie immer, Alles ist „relativ” 😉
Ich hab schon sehr viele Schloesser geknackt. Ich bin aber bei keinem Schluesseldienst oder sowas aehnliches. Wir bekommen haeufig Container von Kunden zurueck welche mit sehr guten Schloessern gesichert sind da relativ hochwertige Sachen drin sind. Sehr oft fehlen dann die Schluessel und wir muessen die Container dann ohne oeffnen. Wir haben alles was man braucht und wenn Zeit ist probiert man halt bissel. Das geht ganz zuegig, aber einer der auf das klauen spezialisiert ist, der wuerde sicher ueber mich lachen.
Ich kann mich noch ueber die Vorstellung das neuen BMW 850 erinnern. Dieser wurde neu presentiert und als Diebstahlsicher angeboten. Bei der Vorstellung war ein Autoknacker dabei der sich versuchen sollte. 30sek und der Wagen war offen und der Motor lief. 😉