Wohnwagen geschenkt bekommen zum herrichten. Hymer Troll BJ1979
Hallo Forum,
ich habe einen Wohnwagen geschenkt bekommen. Ein knuffiges Ding von 1979: Hymer Troll.
TÜV ist vor zwei Jahren abgelaufen und es muss ein bisschen was gemacht werden.
Zum Beispiel sind die Türscharniere gebrochen und müssen ersetzt werden. Gibt es noch Ersatzteile für so alte Kisten, oder kann man da was von den aktuellen Eriba Trolls nehmen?
Der Boden sollte wohl auch gemacht werden. Wie geht man da am Besten vor? Alles raus, Boden raus reißen und dann im Baumarkt Bretter holen?
Sorry für meine dämlichen Fragen. Wohnwagen ist absolutes Neuland für mich.
Grüße
Patrick
Beste Antwort im Thema
Hallo alter Weggefährte! Schön Dich hier im "RICHTIGEN" Forenbereich zu sehen 😉
Welchen Zeitrahmen hast Du Dir denn für die Arbeiten gesetzt? Und welches Preislimit fürs Material. Das dürften die beiden entscheidenden Fragen sein.
Ich überhole gerade einen 2-Pferde-Anhänger und baue den zum 2-Motorradanhänger mit 2 Schlafplätzen um. Aus eigener Erfahrung: man unterschätzt den damit verbundenen Aufwand.
Beispiel: Du denkst, Du löst einfach alle Verschraubungen ... und 90% der Schrauben brechen Dir beim Lösen ab, weil komplett vergammelt und Du hast einen kompletten Tag in den Sand gesetzt und nur Schrauben gelöst und die Reste entfernt 😉 Hatte ich so am vergangenen Samstag!
Ein Tipp vorweg: Silikon/Acryl hat nichts an den Dichtstellen eines Wohnwagens zu suchen. Stichwort ist Sikaflex oder vergleichbare Dichtmassen/Kleber.
@all
so können sich einige Herrschaften täuschen. Ich kenne den @astra_schlumpf seit vielen Jahren aus dem Volvo 850/S/V/C70-Unterforum und von Volvo-Treffen, welche wir damals ausgerichtet haben. Ihm mangelnde handwerkliche Fähigkeiten zu unterstellen ist so ähnlich, als ob einer bezweifelt, dass Kühe Milch geben können. @astra_schlumpf hat z.B. einen Trick für Notrepraturen an der Kupplung der Volvo Klimakompressoren entwickelt. Nur hat er halt bislang nichts am Wohnwagen gemacht und bittet dewegen dazu um die nötigen Informationen. Von daher wäre es in der Zukunft schön, wenn der Eine oder Andere seine Vorurteile gegenüber neuen Usern im Unterforum in der Schublade läßt 😉
Gruß
NoGolf
48 Antworten
Zitat:
@astra_schlumpf schrieb am 4. Juni 2019 um 21:55:55 Uhr:
... Zum Beispiel sind die Türscharniere gebrochen und müssen ersetzt werden. Gibt es noch Ersatzteile für so alte Kisten, ...
Bei Freitstaat in Sulzemoos könnte es noch welche geben ... die haben für so was aber z.T. auch stattliche Preise
Hallo lieber Themen Starter,
meinen Glückwunsch zum geschenktem Wohnwagen und vielleicht Freude am künftigen campen mit selbigen.
Ich selbst habe mir diesen Wunsch 2012 mit dem Kauf eines Wagens von einem Dauerstellplatz erfüllt.
An Fahrzeugen habe ich schon immer irgendwie gerne rum geschraubt, WW war Neuland und übersehene Mängel, sowie anfängliche Ahnungslosigkeit wie ich diese beheben sollte, hielten mich allen Unkenrufen (von erfahrenen Campern) zum Trotz, nicht davon ab alle Probleme am Wagen zu lösen.
Hierbei machte ich nette Bekanntschaften mit netten Leuten aus der Praxis, lächelte am Ende über jene welche theoretisch meinten nix geht so, wie ich denke.
Okay alles hat auch Geld gekostet, aber in Eigenleistung geht fast alles. Im Netz bin ich meist findiger geworden, als auf den Plätzen selbst.
Inzwischen habe ich den dritten Wagen, einen Engländer von Bailey welcher inzwischen (wegen der Sonderumbauten) mein Liebling eines tollen Wohnanhängers geworden ist.
Somit ist meine Suche vorerst beendet, die Vorgänger sind durch repariert verkauft.
Letztes Jahr habe ich im Sommer die Werkseitig verbaute Dusche raus gerissen, völlig neu, wie verbessert aufgebaut.
Alle sagen im Wohnwagen duschen ist wegen Schäden ungeeignet, bei meiner 100% nicht mehr 🙂)
In diesem Sinne gutes gelingen, mit
herzlichen Grüßen
Torsten
https://www.idowa.de/...nder.5d9a6f9f-bd3a-430c-8a48-8d369ca641f6.html
Das kann aber auch passieren! :-)
Heidewitzka, da hat dir jemand aber ein schönes Brett ans Knie genagelt. Wenn das Ding tiptop restauriert ist macht das wahrlich was her, aber der Weg da hin ist eben sehr zeit- und arbeitsaufwendig. Gerade wenn du absoluter Neuling auf dem Gebiet bist würde ich dir davon abraten. Bisher hast du noch keine Miese gemacht, also fang besser auch nicht damit an. Auf den zweiten, dritten Blick wirst du vermutlich noch mehr Baustellen (Rost am Rahmen z. B.) entdecken und das treibt den Aufwand und die Kosten immens in die Höhe. Verklingel die Bude über kleinanzeigen und gut.