Wohnwagen geschenkt bekommen zum herrichten. Hymer Troll BJ1979

Hymer Eriba Camp

Hallo Forum,

ich habe einen Wohnwagen geschenkt bekommen. Ein knuffiges Ding von 1979: Hymer Troll.
TÜV ist vor zwei Jahren abgelaufen und es muss ein bisschen was gemacht werden.

Zum Beispiel sind die Türscharniere gebrochen und müssen ersetzt werden. Gibt es noch Ersatzteile für so alte Kisten, oder kann man da was von den aktuellen Eriba Trolls nehmen?
Der Boden sollte wohl auch gemacht werden. Wie geht man da am Besten vor? Alles raus, Boden raus reißen und dann im Baumarkt Bretter holen?

Sorry für meine dämlichen Fragen. Wohnwagen ist absolutes Neuland für mich.

Grüße
Patrick

Beste Antwort im Thema

@astra_schlumpf

Hallo alter Weggefährte! Schön Dich hier im "RICHTIGEN" Forenbereich zu sehen 😉

Welchen Zeitrahmen hast Du Dir denn für die Arbeiten gesetzt? Und welches Preislimit fürs Material. Das dürften die beiden entscheidenden Fragen sein.

Ich überhole gerade einen 2-Pferde-Anhänger und baue den zum 2-Motorradanhänger mit 2 Schlafplätzen um. Aus eigener Erfahrung: man unterschätzt den damit verbundenen Aufwand.

Beispiel: Du denkst, Du löst einfach alle Verschraubungen ... und 90% der Schrauben brechen Dir beim Lösen ab, weil komplett vergammelt und Du hast einen kompletten Tag in den Sand gesetzt und nur Schrauben gelöst und die Reste entfernt 😉 Hatte ich so am vergangenen Samstag!

Ein Tipp vorweg: Silikon/Acryl hat nichts an den Dichtstellen eines Wohnwagens zu suchen. Stichwort ist Sikaflex oder vergleichbare Dichtmassen/Kleber.

@all
so können sich einige Herrschaften täuschen. Ich kenne den @astra_schlumpf seit vielen Jahren aus dem Volvo 850/S/V/C70-Unterforum und von Volvo-Treffen, welche wir damals ausgerichtet haben. Ihm mangelnde handwerkliche Fähigkeiten zu unterstellen ist so ähnlich, als ob einer bezweifelt, dass Kühe Milch geben können. @astra_schlumpf hat z.B. einen Trick für Notrepraturen an der Kupplung der Volvo Klimakompressoren entwickelt. Nur hat er halt bislang nichts am Wohnwagen gemacht und bittet dewegen dazu um die nötigen Informationen. Von daher wäre es in der Zukunft schön, wenn der Eine oder Andere seine Vorurteile gegenüber neuen Usern im Unterforum in der Schublade läßt 😉

Gruß
NoGolf

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich fände so ein Projekt interessant, würde aber sicher irgendwann merken, dass ich nicht die Zeit dafür habe. Ich habe mal einen VW-Bus ausgebaut, mal gut, dass ich den nur als Hobby fertig gemacht habe, hat 5 Jahre gedauert mit vielen Unterbrechungen, Änderungen durch neue Ideen und Erkenntnisse etc... Aber er war perfekt... (für mich)...

Nach dem Basteln will ich mit der Familie campen. Werden da auch mit helfen. Nen Schraubenschlüssel hatte ich schon mal in der Hand und meine Autos immer selber durch den TÜV repariert. Ich seh das als Hobby.

Dann viel Spaß und Erfolg!

Es gibt im Netz diverse bebilderte Restaurationsberichte zu Eriba-Caravans. Da sieht man, was auf winen zukommt.

So ein Troll ist - passendes Zugfahrzeug vorausgesetzt - ein toller Wohnwagen.

Ich würde den durchreparieren (nicht restaurieren), vernünftig aufbereiten, und danach schöne Urlaube machen.

Ähnliche Themen

@astra_schlumpf
Hau rein, is' Tango 😎
Entkernen, säubern, to do Liste machen, let's rock.
Für mich wäre die Entscheidung gefallen, machen. 😁

Das ist der Plan.
Der muß nicht wie im Prospekt 1979 aussehen, sondern seinen Job machen. Gezogen wird er dann von meinem Volvo 940. Wir wohl so eine Art Hippie-Gespann 😁

Zitat:

@jof schrieb am 8. Juni 2019 um 21:41:03 Uhr:


Es gibt im Netz diverse bebilderte Restaurationsberichte zu Eriba-Caravans. Da sieht man, was auf winen zukommt.

So ein Troll ist - passendes Zugfahrzeug vorausgesetzt - ein toller Wohnwagen.

Ich würde den durchreparieren (nicht restaurieren), vernünftig aufbereiten, und danach schöne Urlaube machen.

Zitat:

@astra_schlumpf schrieb am 09. Juni 2019 um 00:36:05 Uhr:


Gezogen wird er dann von meinem Volvo 940.

Das is ma cool! 🙂

Hast ne PN.

Den Hilfsrahmen mal genauer betrachten, der sieht für mich schon rostig aus. Der ist Tüv-relevant!

Zitat:

@PartyBlazer schrieb am 11. Juni 2019 um 12:51:33 Uhr:


Den Hilfsrahmen mal genauer betrachten, der sieht für mich schon rostig aus. Der ist Tüv-relevant!

Der hat kein Rost.

Zitat:

@astra_schlumpf schrieb am 11. Juni 2019 um 13:28:54 Uhr:



Zitat:

@PartyBlazer schrieb am 11. Juni 2019 um 12:51:33 Uhr:


Den Hilfsrahmen mal genauer betrachten, der sieht für mich schon rostig aus. Der ist Tüv-relevant!

Der hat kein Rost.

Na wenn du das sagst. Bild Nr. 20 und 21 sieht für mich schon verdächtig aus. Zumindest sieht es genauso aus wie bei meinem Troll damals. Da mussten dann weite Teile vom Hilfsrahmen instand gesetzt werden.
Wenn der Boden aber sowieso raus muss, wird sich die ganze Pracht spätestens dann zeigen! 😉

@astra_schlumpf

Hallo alter Weggefährte! Schön Dich hier im "RICHTIGEN" Forenbereich zu sehen 😉

Welchen Zeitrahmen hast Du Dir denn für die Arbeiten gesetzt? Und welches Preislimit fürs Material. Das dürften die beiden entscheidenden Fragen sein.

Ich überhole gerade einen 2-Pferde-Anhänger und baue den zum 2-Motorradanhänger mit 2 Schlafplätzen um. Aus eigener Erfahrung: man unterschätzt den damit verbundenen Aufwand.

Beispiel: Du denkst, Du löst einfach alle Verschraubungen ... und 90% der Schrauben brechen Dir beim Lösen ab, weil komplett vergammelt und Du hast einen kompletten Tag in den Sand gesetzt und nur Schrauben gelöst und die Reste entfernt 😉 Hatte ich so am vergangenen Samstag!

Ein Tipp vorweg: Silikon/Acryl hat nichts an den Dichtstellen eines Wohnwagens zu suchen. Stichwort ist Sikaflex oder vergleichbare Dichtmassen/Kleber.

@all
so können sich einige Herrschaften täuschen. Ich kenne den @astra_schlumpf seit vielen Jahren aus dem Volvo 850/S/V/C70-Unterforum und von Volvo-Treffen, welche wir damals ausgerichtet haben. Ihm mangelnde handwerkliche Fähigkeiten zu unterstellen ist so ähnlich, als ob einer bezweifelt, dass Kühe Milch geben können. @astra_schlumpf hat z.B. einen Trick für Notrepraturen an der Kupplung der Volvo Klimakompressoren entwickelt. Nur hat er halt bislang nichts am Wohnwagen gemacht und bittet dewegen dazu um die nötigen Informationen. Von daher wäre es in der Zukunft schön, wenn der Eine oder Andere seine Vorurteile gegenüber neuen Usern im Unterforum in der Schublade läßt 😉

Gruß
NoGolf

Hi Nogolf,

Zeitrahmen gibt's momentan keinen. Was bald gemacht werden sollte, sind die Türscharniere. Wenn die Kiste abschließbar ist, kann ich den bei mir vor der Garage parken und in Ruhe ran gehen. Zeitdruck mit TÜV hab ich auch keinen, hat ja seit zwei Jahren keinen mehr.Ist was, da hilft die ganze Familie mit

Zitat:

@Nogolf schrieb am 11. Juni 2019 um 16:05:22 Uhr:


@astra_schlumpf

Hallo alter Weggefährte! Schön Dich hier im "RICHTIGEN" Forenbereich zu sehen 😉

Welchen Zeitrahmen hast Du Dir denn für die Arbeiten gesetzt? Und welches Preislimit fürs Material. Das dürften die beiden entscheidenden Fragen sein.

Ich überhole gerade einen 2-Pferde-Anhänger und baue den zum 2-Motorradanhänger mit 2 Schlafplätzen um. Aus eigener Erfahrung: man unterschätzt den damit verbundenen Aufwand.

Beispiel: Du denkst, Du löst einfach alle Verschraubungen ... und 90% der Schrauben brechen Dir beim Lösen ab, weil komplett vergammelt und Du hast einen kompletten Tag in den Sand gesetzt und nur Schrauben gelöst und die Reste entfernt 😉 Hatte ich so am vergangenen Samstag!

Ein Tipp vorweg: Silikon/Acryl hat nichts an den Dichtstellen eines Wohnwagens zu suchen. Stichwort ist Sikaflex oder vergleichbare Dichtmassen/Kleber.

@all
so können sich einige Herrschaften täuschen. Ich kenne den @astra_schlumpf seit vielen Jahren aus dem Volvo 850/S/V/C70-Unterforum und von Volvo-Treffen, welche wir damals ausgerichtet haben. Ihm mangelnde handwerkliche Fähigkeiten zu unterstellen ist so ähnlich, als ob einer bezweifelt, dass Kühe Milch geben können. @astra_schlumpf hat z.B. einen Trick für Notrepraturen an der Kupplung der Volvo Klimakompressoren entwickelt. Nur hat er halt bislang nichts am Wohnwagen gemacht und bittet dewegen dazu um die nötigen Informationen. Von daher wäre es in der Zukunft schön, wenn der Eine oder Andere seine Vorurteile gegenüber neuen Usern im Unterforum in der Schublade läßt 😉

Gruß
NoGolf

ich würde mich mal an das, m.E. für diesen Zweck am ehesten geeignete, Eriba-Touring-Forum wenden.....

Das was ich auf den Bildern sah, sieht fuer Bj 79 doch echt gut aus. Ich kenne Schlimmeres was 20-30 Jahre weniger auf dem Buckel hat. Und wenn der Wagen erstmal gereinigt wird siehts nur noch halb so wild aus. Sicher wird es zu der einen oder anderen Ueberraschung kommen die Nerven und Extra Geld kosten, aber wenn der fertig ist und auf einem Campingplatz aufschlaegt, stehen die ganzen Kritiker da und Klugscheissen dann wieder darueber rum wie toll es ist so einen alten Wagen aufzubauen. 😉 Ich hoffe das dieser schoene Wowa erhalten bleibt und der TE was draus macht. Mit dem Teil bist du auf jeden Fall einer der sympatischsten auf dem Platz

@mattalf 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen