Wohnwagen gebraucht kaufen - wird der 1. Wowa überhaupt...

Moin,

wir sind eben dabei, nach einem Wowa zu suchen. Gebraucht, Preis bis 8 k€ maximal. Bei 8 k€ sollte Vorzelt und Mover mit drin sein, TÜV und Gas auf jeden Fall neu.

Wir haben uns schon einige Wowas bei Händlern angesehen, um einen ersten Eindruck zu bekommen. Dabei war auch ein Tabbert Comtesse 515 aus '88 für knapp 3 k€, mit Vorzelt, extra Gaskocher fürs Vorzelt und Alu-Sitzmöbeln. Vorteil Comtesse: Die Größe des Innenraums und des Betts. Ich bin 1,92 m groß und auch ziemlich breit, da muss das Bett schon passen. Insgesamt ist der 88er Comtesse aber doch ziemlich altbacken, haben wir wieder verworfen.

Aktuell sind wir bei Baujahren ab ca. 1994 gelandet. Da gibt es schon einigermaßen Auswahl. Im Auge haben wir u. A. ein oder zwei Wowas von Hobby, genauer Hobby Prestige 545, so zwischen 5-6 k€, Bj. 94 und 98, wobei der 94er schon einen Mover mitbringt. Vorzelt haben beide, Ausstattung ist - für uns Anfänger - scheinbar OK. Wir würden eigentlich nichts vermissen.

Einer der beiden, der ältere aus 94, hat zwei einzelne Betten, die durch einen Nachtschrank getrennt sind. Ist da ein einfacher Umbau möglich, um eine einzige große Liegefläche zu bekommen? Zwei Betten ist doof... 😉

Kann man einen Hobby aus dieser Zeit kaufen? Gibt es bekannte Schwachstellen, auf die man besonders achten muss? Oder Alternative, die möglichst ein großes Bett - ca. 140 x 200 cm - bieten? Das Bett soll fest drin bleiben, eine Sitzecke ist für 2 Personen genug. Und wie gesagt, ein einfacher Mover wäre schön oder muss dann nachgerüstet werden. Unsere Gartenzufahrt ist dermaßen eng, dass ich den Wowa dan nicht mit dem PKW reinschieben mag - auf gar keinen Fall nicht!

Je mehr man sich im WWW umsieht, desto mehr Fragen tauchen auf...

Gruß aus Königslutter

Kai

Beste Antwort im Thema

Schade, dass Du dich darauf versteifst, dass ein Mover dabei sein muss. So was lässt sich gut nachrüsten und erhöht die Anzahl der möglichen Treffer um mindestens das 10-fache. Zu der damaligen Zeit war ein Mover bei weitem nicht so verbreitet wie heute. Außerdem mal dran gedacht, dass in den Fällen auch die Batterie schon entsprechend alt ist und oft neu muss?
Schade, dass Du dich so versteifst, dass unbedingt ein Vorzelt dabei sein muss. So was lässt sich problemlos neu kaufen und bei einem Fahrzeug aus 92 ist meist auch das Vorzelt 24 Jahre alt. Meine Meinung: alter Schrapel, der eigentlich entsorgt gehört.

Was einem gefällt, kann ich nicht beurteilen. Eine 88er Comtesse ist so was wie der Höhepunkt des Gelsenkirchener Barocks. Der eine mag es, der andere nicht.

Für mich sind die meisten Fahrzeuge hoffnungslos überteuert. Bj 92 heißt, dass der Wagen 24 Jahre alt ist. Ist er dicht? Funktioniert alles? Reifen, bremsen, alles Ok?

28 weitere Antworten
28 Antworten

ich weiß, du willst eigentlich keine Einzelbetten, aber gerade mit 1,95 würde ich mir das doch noch mal ansehen. Bei unserem ist ein Bett das auf der Schrankseite länger als das auf der Badseite. Das Längere ist wirklich auch für Große passend. Wie ich festgestellt habe ist das bei vielen WW mit Einzelbetten so weil das Bad mehr Platz benötigt als der Schrank.

Ich habe zwar eine Alte Dame ( Tabbert Comtesse ) . Habe einzelbetten die sind etwas länger als 195 cm und ca 86 cm breit . Meine Rundsitzgruppe kann ich umbauen . Habe dann eine Matratze mitdabei die ich dann rauflege . Habe da dann ein Bett mit 200x140 cm . Echt praktisch . Mein Wohnwagen hat ein Außenmaß von 530x230 cm . Also ich würde immer die Rundsitzgruppe bei der Besichtigung umbauen und das Rollmass dabei haben. Wenn ich allein mit meiner Frau unterwegs bin (ohne Kind) , schätze ich die einzelbetten sehr .

Schade, dass Du dich darauf versteifst, dass ein Mover dabei sein muss. So was lässt sich gut nachrüsten und erhöht die Anzahl der möglichen Treffer um mindestens das 10-fache. Zu der damaligen Zeit war ein Mover bei weitem nicht so verbreitet wie heute. Außerdem mal dran gedacht, dass in den Fällen auch die Batterie schon entsprechend alt ist und oft neu muss?
Schade, dass Du dich so versteifst, dass unbedingt ein Vorzelt dabei sein muss. So was lässt sich problemlos neu kaufen und bei einem Fahrzeug aus 92 ist meist auch das Vorzelt 24 Jahre alt. Meine Meinung: alter Schrapel, der eigentlich entsorgt gehört.

Was einem gefällt, kann ich nicht beurteilen. Eine 88er Comtesse ist so was wie der Höhepunkt des Gelsenkirchener Barocks. Der eine mag es, der andere nicht.

Für mich sind die meisten Fahrzeuge hoffnungslos überteuert. Bj 92 heißt, dass der Wagen 24 Jahre alt ist. Ist er dicht? Funktioniert alles? Reifen, bremsen, alles Ok?

Eine Alte Comtesse war nicht meine Kaufempfehlung sondern wie ich es habe bzw. bevorzuge .Auch das er die Rundsitzgruppe umbauen soll und mit einem Maßband abmessen soll . Ich suche schon seid einiger zeit einen gebrauchten Wohnwagen nach meinen Geschmack aber es ist sehr schwer etwas zu finden wo Preis Leistung und Fahreigenschaften zusammen passen .

Ähnliche Themen

Ist es dieser TEC?

Allerdings dürfte der Mover defekt sein. Wenn der Wagen gefällt, 4000€ bieten, das wär IMHO reell. Ich weiß das sieht der Verkäufer anders. Nur mal als Hinweis: unser in 2000 gekaufter Wilk hat damals 13.0000€ gekostet.

Hersteller: ALKo baut hervorragende Chassis, die allerdings ihren Preis haben. Um jetzt einen WW preiswerter anbieten zu können, muss man sehen, wo die Teile herkommen. Seitz ist der Oberklasse-Hersteller von verschiedenen Anbauteilen. Ich möchte nichts über Hobby schreiben, meine Meinung ist eindeutig, änder sehen das anders.

Wichtig bei einem WW ist -neben der funktionierenden Technik und der Dichtheit- dass er einem gefällt. Ich finde gute Betten wichtig, mir sind die 140cm zu schmal. Aktuell haben wir Einzelbetten, die im einem Rollrost zur Spielwiese verbreitert sind. Da hat jeder genug Platz.

Mit der Comtesse nicht falsch verstehen. Ist ein immens hochwertiger Wagen. Nur der Einrichtungsstil....

Hinzu kommt, dass der Mover samt Batterie vermutlich 40-50kg der Zuladung wegnimmt.

Am Besten gefällt mir, dass der Wagen Heck voran gezogen wird 😕, nur so stimmt die Erklärung der Aufteilung mit Betten im Bug und Rundsitzgruppe im Heck

Moin,

bin eigentlich gerade krank und liege mit Fieber im Bett...

Der Händler mit dem verlinkten TEC aus Bad Oeynhausen antwortet nicht auf meine Anfragen. Entweder ist der WW schon weg oder der Händler hat auch so genug Kundschaft. Telefon geht eben nicht, ich kann nur krächzen - echte Männergrippe!

Der Mover, egal ob dran oder nachgerüstet, muss sein. Klar, früher gab's das auch nicht, aber wir hatten früher auch kein Internet und in meiner Kindheit war mein Handy gelb und ein Erwachsener konnte bequem drin stehen... 😉

Das Gewicht von Mover und Batterie ist nun mal da, aber wir haben mit der Zuladung nicht so das große Problem, da wir nur 2 Personen sind und einen recht geräumigen Kombi haben. Und ja, ich weiß, dass Batterien alt werden und kaputt gehen. Das war in den frühen 80ern, als wir unser erstes Auto hatten, auch schon so...

Zelt muss auch sein, auch da egal, ob schon dabei oder nachträglich angeschafft. Es gibt übrigens viele Angebote mit relativ neuen Zelten oder anderem neueren Zubehör, da nach über 20 Jahren schon so manches ausgetauscht wurde.

Aaaber .. Das Budget von 8k€ max. steht fest, und neues Zelt + neuer Mover + Einbau, zusätzlich zum zu kaufenden WW, da wird die Luft preislich ganz dünn. Wir haben inzwischen einige brauchbare WW angesehen, bei denen alles - in gutem Zustand - dabei ist und die bezahlbar bleiben. Das waren Baujahre um 2000 - 2002 mit Al-Ko-Fahrwerk, mit gutem Zelt, funktionierendem Mover + Therme.

Einzelbetten kommen definitiv nicht in Frage. Da können wir in 25 Jahren noch mal drüber diskutieren. Liegewiese aus Einzelbetten Rollrost / Schieberost oder wie auch immer ginge natürlich völlig OK, daher ja auch meine Frage an tf3000, woher er die Profile hat.

Und nochmal, der alte Comtesse 515 ist schon lange raus. Die barocke Optik ist trotzdem für meine Augen nicht zu pervers, aber ich ziehe auch alte Motorräder neueren Modellen vor. Meine rote 77er Kuh würde ich gegen nix neues eintauschen - ist aber OT.

So, ich muss wieder aufs Sofa, meinen Männerschnupfen ausleben... 😎

Ganz kurz noch: 2001er Chateau Cantara 490 - wichtige Pros + Cons?

@stellcow

... hast eine PN

Gute Besserung!!

Moin,

so, es ist entschieden. Es wird definitiv ein Chateau Cantara 490 von 2001 werden. Vom Händler, mit Mover und gutem Vorzelt, knapp 6 k€. Alles trocken, TÜV wird neu, 100km/h kann er auch.

Fast wäre es ein schöner Fendt geworden, den jemand aus dem Bekanntenkreis aus Altersgründen loswerden wollte. Der wäre auch noch ein wenig neuer gewesen, aber im letzten Augenblick haben die Kinder des Verkäufers interveniert - der Preis war den Kindern ZU gut. 🙄

Schade, aber nicht zu ändern. Dem alten Herrn tat es Leid, da er den WW gern in gute Hände gegeben hätte und er dann wüsste, wo er steht. Und er hätte ab und zu mal vorbeischauen können...

So ist es nun der Chateau geworden. Ich denke, wir haben da einen ganz guten Kauf gemacht. Der WW kommt Anfang April, frisch gewartet, gereinigt und abfahrbereit. Erster Einsatz wird wahrscheinlich Himmelfahrt sein, wir freuen uns drauf!

Gruß aus Königslutter

Kai

So, da isser:

Schaut doch gut aus, Glückwunsch ;-)

Glückwunsch und schön für etwas Abwechslung auf dt.Straßen (da ja schon ein kleiner Exot)!

Hatte den Thread eben erst gesehen,dein Budget und erste Vorstellungen gesehen und war irretiert... daher alles gut das eher was neueres und kleineres gefunden hast, damit solltest du schon etwas mehr Spaß haben.

GGf jetzt noch eine Carport im Sommer drüber bauen

Moin Spion,

kleiner als der Comtesse 515 ist der Chateau nicht. Der Aufbau hat die gleiche Länge, und die Gesamtlänge passt auch so ziemlich. Der Innenraum ist gut genutzt, das Bett im Bug hat 140 x 210 cm. Passt also.

Bin eben dabei, den Innenraum ein wenig zu zerlegen. Die Beleuchtung wird auf LED umgestellt und um einige Leuchten erweitert, und ein paar Beleuchtungs-Ideen - Akzentbeleuchtung, also pure Spielerei 😉 - werden getestet. Der Lüfter von der Abzugshaube muss neu, weil er zu laut läuft, das nervt. Neue AGM-Batterie mit ~ 80 Ah ist geplant, Wechselrichter auch. Ein Solarpanel mit 100 W Peak soll ebenfalls drauf.

Die Polster werden demnächst neu bezogen, da das Design bei uns Augenkrebs verursacht, die Übergardinen kommen auch neu. Aber Alles nach und nach, im Vordergrund steht für diesen Sommer die möglichst häufige Nutzung.

Gruß

Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen