Wohnwagen Betten oder Sitzumbau

An alle Erfahrenen.

Werde einen WW kaufen bis 1.000kg.
Die Auswahl in dieser Gewichtsklasse ist gering genug und die Länge des Inneausbaus ist limitiert auf 3,90 bis 4,5 Meter.
Jetzt kann ich mir vorstellen, dass fest installierte Betten gut und bequem sind, jedoch nehmen sie nun mal halt mit einer Länge von 2m die Hälfte des Innenraumes von 4m in Anspruch.
Deshalb denke ich über zwei Sitzgruppen nach, einfach um den Innenraum auch optisch zu vergrößern. Was folgt, ist das leidige Bettenmachen.
Ich muß feststellen, das selbst 3,9m große Innenräume mit 2 Meter Betten ausstaffiert sind.
So wird aus einem 4m WW m. Betten einer mit 2m Nutzungsraum (außer Schlafen).
Andererseits entspricht ein 4m WW ohne Betten einem 6m WW mit 2m Betten.
ICh bin da ziemlich verunsichert, mir fehlt einfach ERfahrung.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?

10 Antworten

Tja, wer auf 1000KG limitiert ist, muss kompromisse machen. Und Dein Kompromiss wird das Bettenbasteln sein. Wir hatten früher einen VW-Bus-Kastenwagen, da war ebenfalls beständiges Bettenbauen angesagt. ne, toll ist das wirklich nicht. Zumal die Sitze, in denen es sich gut sitzen lässt, nicht die besten Betten ergeben...... Vom Polsterpuzzle mit vielen Lücken drin mal abgesehen.
Mein Rat ist klar: feste Betten.

Wie ich schon woanders sagte: der Trend geht zum guten, fest eingebauten Bett. Gutes Schlafen ist wichtig.

Wenn Du jetzt einen Wowa mit optisch viel Platz haben willst (waren das nicht 3 Leute??? bei dir) musst Du in den sauren Apfel beissen und einen mit 2 Umbau-Sitzgruppen kaufen. Allerding sind nicht bei allen Modellen die Betten längs eingebaut und das was Du beschreibst ist eher so die 450er 2-Personen-Klasse.

Ich habe jetzt noch mal etliche Anbieter-Prospekte durchgesehen (wir waren auf dem Caravan-Salon) so was vernünftiges gibt es in der 1000KG-Klasse nicht. Der einzige, der immer wieder kommt ist entweder der T@b, in dem alle 3 nebeneinander schlafen, oder der Dethleffs Tourist light 420DB.

Die einzige Alternative wäre ein gebrauchter. Allerdings lass dich nicht täuschen: viel leichter sind die auch nicht, denn heute zählt zum Leergewicht der gefüllte Wassertank, die Gasflaschen und eine Kabeltrommel. Diese Kilos müssen zu den alten hinzugerechnet werden.

Wolltest Du Wintercamping machen??
Wenn enien, entspannt sich die Lage deutlich. Denn dann sitzt man in der REgel draussen und die festen Betten sind OK.

Von welchen Wowas hast Du gesprochen?

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Von welchen Wowas hast Du gesprochen?

Hi Jürgen.

In der Tat vom `Tourist Light´.
http://www.dethleffs.de/.../grundrisse.php?...
Allerdings auf der Caravan war er als 4m-Version.
Gibt ihn auch 50cm länger auch bis 1.00kg.
Alternativ von Detlheffs die `Camper-Serie´
http://www.dethleffs.de/.../caravans_daten.php?...
Die sind dann bis 1.100kg und fahrbereit bis 9XXkg.
Wäre soetwas überhaupt akzeptabel, sozusgen alles Gepäck ins Zugfahrzeug?
Dann wäre die Auswahl wirklich sehr viel größer.
Das Argument Sommer/Winter ist zu überdenken.
Feste Betten im Sommer wären auch deshalb akzeptabel, weil - für das kleine Nickerchen zwischendurch.
Wäre es eine `Schlafkomfortvariate´ mit zusätzlichen und den richtig dimenisionerten Hartschaumunteralgen den Bettenkomfort zu verbessern?

Gruß, Tempomat

Hi

schau auch mal unter www.hobby-caravan.de

Die Grundrisse um 4m haben die auch und gleich mehrmals. Das Bett ist hier übrigens quer...mimmt also nicht 2m sondern nur 1,4m

Gruß

WW Andi

.... aber; Masse im fahrbereitem Zustand 980kg.

Ähnliche Themen

Hi Andi,

dir ist schon klar, dass wir hier über ein Auto sprechen, das eine max. Anhängelast von 1000KG hat? Und dass der leichteste Hobby eine Masse im fahrbereiten Zustand von 978KG (400SB de luxe), bzw. 990 KG als 400KB besitzt? Wie gesagt: Masse im fahrbereiten Zustand. Dass heist leer, allerdings mit gefüllten Wassertank und Gasflaschen. Gut, jetzt kann man sagen, "ich fahr eh nur im Sommer", also reicht 1x 5KG, 30KG gespart. Trotzdem: nur 10KG (plus diese 30 erschlichenen KG) mögliche Zuladung? und seien wir ehrlich: 990KG lt. Prospekt sind in der Wirklichkeit 1045... (die Hersteller erlauben sich 5% Abweichung) und dann zieht man einen leeren Wagen hat aber die max.Anhängelast bereits überschritten?

Hobby baut in aller Regel sehr schwere Wagen, von daher habe ich nach kurzem Prospektstudium Abstand davon genommen, von diesen Wagen zu sprechen.

Vom Grundriss entspricht der 400sb von Hobby dem Dethleffs 420DB Tourist light (Hobby Sitzgruppe vorn, Dethleffs: festes Bett). Gesamtlänge (immer Hobby😁ethleffs): 590cm:576cm, Aufbau 470:456, Breite. 220, Masse im fb Zust: 990:769...... Selbst wenn man beim Dethlefs alle Pakete draufsattelt bleibt es bei 990: 863KG. Macht man nur Sommercamping, kann man beim Dethleffs getrost auf das n-joy Paket verzichten (das x-drive-paket ist aber ein muss). Rechnet man so, hat der Dthleffs 783KG, dann kann man sogar zum 440L greien, der ist innen 486cm lang, Beite 230cm. Das gibt schon ein deutlich besseres Paltzggefühl. Gewicht dann: 823KG, mit n-joy dann 903KG. 100KG Zuladung muss man einfach berechnen für Bekleidung, Sanitärzeug, Bettzeug, Haushalt, etc. Gut, ich habe 2 Kinder, was dann noch an Spielzeug mitmuss....

Vergiss nicht: bei diesen knappen Zuladungen muss man das Vorzelt und die Campingstühle/Tisch eh ins Auto packen.

Von solchen Luxusgütern wie Fernseher, Satellitenanlage, etc reden wir schon gar nicht (die müssten dann eh ins Auto). Der OT hat einen A2. Der hat auch mit derZuladung zu kämpfen. Also alles in allem knapp, knapp, knapp.

Ich weiss jetzt nicht, ob tempomat mit Kind unterwegs ist. Ohne Kind ist die Situation entspannter.

Jürgen

Ups ... jetzt hab ich gesehen, der
http://www.dethleffs.de/.../caravans_daten.php?...
hat sogar 5,21m Aufbau (wo will denn der WW mit dem Auto hin?), eine Rundsitzbank - da könnte man sich vielleicht sogar mit den Betten anfreunden.
Habe keine Kinder dabei.
Ich werde mir den wohl mal in Isny beim Hersteller anschaun.
ICh find's wirklich nett, dass ihr mir so gut weiterhelft.
Helfe euch auch mal beim Einparken auf dem Platz.
Werde die Detls mal um einen Prospekt bitten, denn weder im Internat noch auf der Caravan war der Wagen richtig zu sehen.

Da könnte man mal einen "Gewichtsspar-Thread" aufmachen

so á la:
-kein Reserverad, statt dessen Pannenset (gibt es RunFlat Reifen für WW ?)
-5kg Gas, da man meist vor Ort schnell tauschen kann (nicht billig, spart aber kg)
-keine SAT Anlage und Röhren TV im Laptop Zeitalter mit DVB-T oder DVD´s
- Holztrennwände durch Lamellenvorhänge ersetzen
- Vorzeltgestänge aus Alu oder Kohlefaser (teuer)

Was kann man an einem fertigen Wagen noch sinnvoll abspecken ?

Eine dicke Solaranlage mit Wandler kann schnell 100kg bringen, dann lieber nur auf Plätze mit Landstrom ?

Hi Moparman,

wir reden über Gewichte "Masse im fahrbereiten Zustand", da sind (fast) alle die Dinge die Du nennst schon mal gar nicht drin!!!! Ein Reserverad wiegt so um die 20KG, die kommen bei all unseren Aussagen noch obendrauf. (also wird der Hobby schon gleich zu schwer). Der Tourist light kommt (wenn mit dem eigentlich unverzichtbaren x-drive Paket geordert) mit einem Reifenfüllset.

Einen fertigen Wohnwagen abspecken, ich denke, das kannst Du schnell vergessen. Was willst Du denn ausbauen? Klar, wenn vorhanden, die Schiebetüren, sind 2-3 Kilos, dann nur eine Gasflasche, OK, auch kann der Wassertank bis auf ein paar Tropfen leer sein. Statt Abwassertank eine Gummi"flasche". wenn vorhanden: Teppich raus, Federkernmatratzen gegen leichtere tauschen, Tisch mit Metallgestell gegen einen mit Kunststoffgestell tauschen... Das war es aber auch schon. Ach ja, Alufelgen nehmen, spart noch mal 1-2 KG.

Fernsehen verlangt meist nach einer Sat-Anlage..... Das bringt ein paar Kilos....

Na, ja, um ehrlich zu sein, haut Dethleffs bei Tourist light schon in jede mögliche Ecke um Gewicht zu sparen. Für mich stellen die 769KG des 420ers momentan die untere Grenze dar.
- in der Tat sind standardmässig nur 2x5KG Gas dabei. Zum kochen reicht das im Sommer allemal (da reichen sogar 1x5KG)
- auch lässt Dethleffs die Gasheizung weg. Macht man nur Sommercamping reicht die Installierte Stromheizung Ultraheat völlig aus.
das Hauptgewicht des n-joy-pakets kommt -das sehe ich gerade- aus dem anderen Gasflaschenkasten (statt 2x5KG, 2x11KG (runde 30KG mehr), dem Abwassertank (2-3 KG) und der Wassertank statt Kanister (plus 20KG)

So, wenn man den 450DB nimmt (mit der Rundsitzgruppe) beide Pakete, sind es 943KG, davon ab: 1x5KG Gas statt 2x11: 30KG, Wassertank statt voll 38 Liter nur 15 Liter: 20KG, der Teppich bleibt zu Hause, dann hat man wieder runde 100KG Zuladung. Das ist für mich das Mindestmass an Klamotten, Sanitärzeug, etc. Es macht IMHO keinen Sinn, alles ins Auto packen zu müssen. Wie gesagt: Vorzelt, Stühle, Fernseher, Fahrräder, das ist sowoeso im und am Auto.

Tempomat, mehr ist wohl wirklich nicht machbar. (und sei bitte nicht böse für die folgende Bemerkung: der 450DB mit beiden Paketen wird im n-joy-Paket auf 1350KG aufgelastet. Dann hat man Zuladungs-Reserven ohne Ende. (450KG!) Wenn der A2 bezahlt ist und ein Nachfolger ansteht, nimm ein Auto das -meinetwegen- 0,4-1 Liter auf 100KM mehr verbraucht, aber 1400KG ziehen kann. Rechne doch mal: wenn du im Jahr 20000Km fährst, sind 1 Liter mehr auf 100KM gerade mal 200 Liter x 0,919=184 Euro, da ist der Wertverlust von einer völlig anderen Dimension.....)

Jürgen

Hi Jürgen / Hi Tempomat,

das mit dem A2 war mir nicht klar...in dem Fall wird wohl nur der Detleffs bleiben.
Stelle aber gerade mal fest, dass ich mit meinem Wagen den A2 samt WW ziehen dürfte...so vom Gewicht... 😁

Gruß

WW Andi

ICh werde mir das alles noch aml zu Gemüte führen.
Der Reiz an meinem A2 ist ein Auto zu fahren, dass einersetis meine Ansprüche erfüllt und andererseits von der wirtschaftlichkeit am unteren Anschlag ist.
Ich diesen Pfad der Tugend nicht so schnell wieder aufgeben und mich mit Kosten aufrüsten.
Wenn ich es auf diesem Niveau schaffe, selbst mit `voluminösen´ WW zu verreisen dann fände ich das echt Spitze.
Wenn alle Sticke reissen, dann bilde ich mit AKL33 eine Fahrgemeinschaft (Zieht mich samt WW).

Deine Antwort
Ähnliche Themen