Wohnwagen aus Kastenwagen

Hallo zusammen,

ich habe vor mir eine Art Wohnwagen aus einem Kastenwagen zu bauen. Allerdings tu ich mir sehr schwer ein geeignetes Auto dafür zu finden, weil ich mich da einfach zu wenig auskenne. Mein Vater war Handwerker und hat schon selbst einen Wohnwagen gebaut. Daher wird der Ausbau kein Problem. Allerdings das passende Fahrzeug finden dagegen sehr, vorallem weil das Budget begrenzt ist.

Das Fahrzeug muss sich auf jedenfall im Süden Deutschlands befinden. Max 250km von Memmingen im Allgäu entfernt. Innenraum höhe sollte mind. 165cm betragen.

Wie ist das rein rechtlich mit den Sitzplätzen? In unserem damaligen mitsubishi l300 hatten wir eigene Sitzbänke hinten, die wir als Bett umbauen konnten. Da wir die originalen Anschnallpunkte benutzt haben, hat das damals (vor 20 jahren) den TÜV nicht interessiert. Wie ist das heute?

Das Auto darf max. 10t euro kosten und sollte nicht älter als 10 Jahre sein, sowie nicht mehr wie 100tkm haben. Wir haben eine Laufleistung von 8tkm pro Jahr, daher sollte das Auto bei guter Pflege noch 8-10 Jahre fahrbar sein.

Was kommt als Auto in Frage? Ich hab schon nach Peugeot Expert geschaut, aber das sind alles Kastenwagen mit Trennwand und nur vorn Sitze.

Beste Antwort im Thema

10.ooo EUR war die von dir in der Eröffnung selbst gesetzte Preisgrenze.
Kauf dir doch einen Caddy o.ä., Dachluke, Holzlattengerüst, Camping Gaz und 12 V Kühlbox, die im Stand eben aus ist und nicht läuft.
Und Anhänger f Motorradtransport oder gebr Anhänger evtl mit Plane/Spriegel.
Ansonsten dreht sich es so im Kreis.
Die Fragen, die du stellst, sind in jedem Selbstausbauerforum schon beantwortet und zeigen mir, dass Projekt nicht endausgedacht ist.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Grundsätzlich i.O., problematisch könnte aber das Fahrverhalten und die Restnutzlast werden. Weiterhin Gerüche, Treibstoff etc. Auch sehe ich die Kostengrenze etwas problematisch.

Was meinst du mit Fahrverhalten? Wenn ich soviel Zulade oder Fahrverhalten mit einem Wohnwage allgemeint.

Ich sehe aber schon wieder Probleme bei dem was ich möchte. Ich möchte einen leichten Wohnwagen, die haben meist eine zgM von 900-1000kg. Leer wiegen die dann ca 700kg. D.h. ich kann nur 200kg zuladen. WEnn man jetzt Geschirr und Polster und Decken schon rechnet bleibt fürs Moped nix mehr übrig.

Ich habe mich schon über eine Auflastung schlau gemacht. Quasi könnte ich dann mehr ziehen wenn ich möchte, habe dann aber trotzdem einen leichten Wohnwagen. Das Auto macht es mit (BMW Cabrio 1600kg leer und Fiat Ulysse ebenfalls 1600kg leer). Aber der Papierkrieg ist wirklich abartig und es ist garnicht sicher, dass es bei jedem Wohnwagen geht.

Jetzt weiß ich auch nicht.

T4/T5 Kasten als Alltagsfahrzeug, Moped hat locker hinten Platz.
Und fürs Übernachten/Urlaub einen WoWa dran.
Diese Lösung haben viele.

Wenns auch das Moped in den Hänger soll:
http://www.motorsportanhaenger.de/
oder
Knaus Tango

Tango geht nicht unter 9000 euro, ist mir dann doch zuviel.

Der Anhänger liegt bei 18000 euro...

Kastenwagen und Motorradanhänger gabs dann noch aber hmm, bin vom Kastenwagen eher weg.

Transporter findet man schwer. Der würde den Ulysse ersetzen. Ein Alter T4 kommt aber eher nicht in Frage. Die sind einfach zu alt und zu wenig Leistung.

Ähnliche Themen

Kofferanhänger und selbst ausbauen. Betten und Schränke als Sperrholzkonstruktion und ein PortaPotti fertig ist die rollende Wohnwerkstatt. Noch ein, zwei Wohnwagenfenster aus dem Zubehör. Den Kasten kannst du dann nach und nach in Ruhe ausbauen ohne dabei beim Alltagsfahrzeug Einschnitte hinnehmen zu müssen.

Der alte WW, hinten aufgeschnitten geht nur wenn du
a) viel (Rest-)Zuladung im WW hast (sonst is mit Mopped essig)
b) einen findest, bei dem du das Mopped bis auf die Achse nach vorne bekommst ohne gleich alles rausschmeißen zu müssen (sonst kannst du die Stützlast nur mit Gegenballast erreichen, wo du dann wieder bei a wärst)
c) das "Tor" so stabil aussteifst, dass der WW nicht gleich in sich zusammenfällt (die Hülle ist meist selbsttragend, wenn da so ein großer Teil plötzlich fehlt ist das eher nicht so toll)
d) irgendwas anderes, was mir grade nicht einfällt :-)

Die Wägelchen gibts aber auch für ein paar Taler* fertig zu kaufen

Nur mal so als Anregung.

Gruß
Thomas

*viele, große güldene Taler

Aus dem Gedächtnis Fiat Typ 280 in kürzester Ausführung müsste kürzer sein als ein Passat.

Wie wärs mit einem Chevy/ Dodge/Ford Van mit Hochdach und nem kleinen Motorradhänger hinten dran. Hab ich 10 Jahre so gemacht und in einem US Van hast du auch gleichzeitig den ganzen Luxuskram wie Klima , Automatik, lüftbare Fenster, vernünftige Tourensitze, Tempomat, usw. und keine Problem mit der grünen Plakette, weil in der Regel Benziner/ LPG .

Bei den AmiAutos ist halt leider der Unterhalt sehr teuer.

Das mit den Kofferanhänger habe ich mir auch schon überlegt. Allerdings denkt Ihr nicht dass der Luftwiederstand signifikant höher ist als bei einem Wohnwagen?
Außerdem sind hier die Kosten für die Isolierung und Fenster nicht zu verachten.
Des Weiterem sind Kofferanhänger recht teuer. 4x2,2m ist man schnell bei 4000 euro. Ich habe kaum günstigere gesehen und gerbaucht finde ich sowieso fast nix. Für Isolation und ausbau wenn ich sparsam rechne bin ich bei 3000 euro und hmm 200 - XXX Arbeitsstunden? Für das Geld kann man sich dann gleich einen Tango kaufen und hat viel Komfort. Allerdings will ich ja nicht soviel Geld ausgeben.

Ich werde mir jetzt mal ein paar weitere Wohnwägen am Wochenende ansehen und mal sehen was diese an Auflastung vertragen könnten. 300kg Zuladung brauche ich mindestens, da mein Moped schon 200kg wiegt. Dazu kommt noch Geschirr, Bettzeug.... Das leppert sich immer so extrem schnell.

Irgendwie ist wieder alles komplizierter als gedacht. Am einfachsten wäre wirklich ein BUS + Wohwa. Doch das übersteigt auf jedenfall das Budget.

Meine aktuelleste Überlegung ist, erst mal auf das Motorrad zu verzichten und einen günstigen leichten Wowa zu kaufen. Dann erst mal prüfen ob die Camperei wirklich noch so spass macht wie früher, wie oft ich weg fahre und ob das Moped überhaupt wichtig ist. Ich hab noch ein Mokick zuhause, das könnte für den Urlaub reichen. Zur Rennstrecke reicht es aber nicht. Hier habe ich aber einen Bekannten, der vll mein Moped mitnehmen könnte...

Ein Ami Van ist bei LPG Betrieb nicht teurer wie ein anderer Kleinlaster! Das ist ein Vorurteil!

LPG ist nur noch 3 Jahre subventioniert, dann ist vorbei.

Also nochmal zurück zum Wohnwagen. Ich habe einen Adria Prima im Auge. Leergewicht 639kg - z.Gg 1000kg --> Zuladung 361kg. Er ist auch super geschnitten, sodass ich hinten durch das breite Fenster den Lenker in den Wowa bekomme und unten aufschneiden kann um das Moped von hinten auf die Achse zu schieben. zur Stabilität habe ich mir eine Alukonstruktion überlegt (Rechteck über die breite des Wohnwagen von unten bis zum Fenster, die dann verschraubt wird. Dass dürfte sogar stabiler als original sein. Nasszelle und Schrank bau ich vermutlich raus, da ich keine Nasszelle im Wowa brauche. Außerdem würde ich mir dadurch sicher 40-50kg sparen. Ich bin eh nur auf Campingplätzen und zur Not pinkel ich auch mal in nen Topf.

Was haltet ihr von der Idee?

HIer müsste ich halt ein ganzes Stück fahren, das Leergewicht ist sogar nur 556kg bei diesem Modell:
http://suchen.mobile.de/.../adria.html?...

Ich glaub aber das mit dieser Kupplung keine 100er Zulassung möglich ist, was ich schon gerne hätte.

Die Rückwand darf durch den Umbau nicht geschwächt werden.
Motorradhalterungen sind TÜV geprüft, sie müssen ja auch einen crash aushalten,
Eigenkonstrukt Fehlanzeige.
Ich halte diese Aktion nach wie vor so nicht realisierbar und aufgrund deiner Fragen
würde ich sagen, dass deine Fähigkeiten (handerkl. u gesetzl Best.) hier nicht hinlangen.
Das sind dünne Fachwerkwände, die man nicht einfach aufschneiden kann, die
Masse eines Motorrades, viell 200kg + Halterung/Unterbodenverstrebungen nochm.
knapp 100kg + Auffahrrampe, dafür ist der Wowa nicht ausgelegt.

Hallo Leon,
nimm doch etwas mehr Geld in die Hand und kaufe Dir eine fertige Lösung von Knaus:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=204080518

Freundliche Grüße,
/Lausi.99

also ich weis ned was ihr arbeitet aber mal schnrll 10000 euro hab ich sicher ned....

Zitat:

@leon_20v schrieb am 19. Februar 2015 um 14:57:16 Uhr:


also ich weis ned was ihr arbeitet aber mal schnrll 10000 euro hab ich sicher ned....

Es wird schwierig wenn die Wünsche zu weit vom Geldbeutel sind.

Das hat mir mein Papa schon mit 3 jahren beigebracht.
Und auch das man mit Arbeit nicht reich wird. 😰

Manche Fragen in Foren sind ähnl. wie: " In welchem Kaugummiautomaten kann man für 1 € echte Rolex Uhren kaufen"?

Ich würde mir ersteinmal Gedanken darüber machen das Kapital anzusparen.

Deine Gedanken, damit meine ich das Rad neu zu erfinden hatten schon andere.

Selbst ein Camper Grundausstattung kostet schnell mal 1000 €.

Ein paar Sperrholzplattten, ein paar gerade Kanthölzer und eine handvoll Metallwinkel inkl. 2 Packungen Schrauben verschlingen schnell mal 200 € im Baumarkt.
Da ist der Akkuschrauber und die Handkreissäge noch nicht dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen