Wohnwagen auf Trailer?
Moin,
ich hab einen Wohnwagen mit 6,15 m Gesamtlänge und 1000 kg schwer über eine Strecke von ca.70 km zu transportieren, leider sind die Reifen relativ hinüber, weiterhin hat er keinen TÜV, aber Papiere.
Weltidee: das Ding auf nen PKW-Transportanhänger platzieren, mit Spanngurten sichern. Leider finde ich im Umkreis von Kiel nur Trailer mit einer Länge von 4 m, da der WW ein Einachser ist müsste das aber passen, wenn er hinten befahnt ein wenig übersteht, seitlich jeweils 15 cm sind eh ok.
Gute Weltidee?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Die meissten Abschleppwagen vom ADAC sind auf der Ladefläche mit einer Zugkugel , als Aufnahme für Anhänger versehen .
So kann man problemlos einen Anhänger per Huckepack transportieren .
Für mich die Eindeutig sicherste art und weise einen Anhänger zu befördern , wenn Bremsen , Fahrwerk oder Reifen defekt sind .
Grüsse Gerhard
32 Antworten
MarkSawyer, ob du da nicht im Irrtum bist?
§ 42 STVZO regelt die -Anhängelast hinter Kraftfahrzeugen - ziemlich eindeutig.
Giovanini
Zitat:
Original geschrieben von giovannibastanza
MarkSawyer, ob du da nicht im Irrtum bist?
§ 42 STVZO regelt die -Anhängelast hinter Kraftfahrzeugen - ziemlich eindeutig.
Giovanini
Du schon wieder.😁😉
Der Paragraph ist mir durchaus bekannt und wird auch immer wieder bei Anhängelastfragen zitiert und verlinkt, aber lies ihn dir doch mal genau durch.
Da steht im Prinzip nur, dass die Anhängelast bei Fahrzeug X nicht größer sein darf als Wert Y.
Ob jetzt das zulässige Gesamtgewicht, Achslast, Achslast plus Stützlast oder das Gewicht des Hauselefanten des kontrolierenden Rennleiters als Anhängelast zählen, DAS steht da nicht.
Gruß
MS
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Habe mal unseren nachgerechnet: 2,3 x 2,65 x 7,3 = 44,4935 m³! 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Definitiv. Ein 6-m³-Container reicht hier im Regelfall aus.Nix mit 6 m³. 😉
Dann zieh noch 90% "Luft" ab und du wirst sehen dass es reicht. ...leider 🙁