Wohnmobilbesteuerung Gesetz nachgebessert

Hallo Ihrs

nur zur Informatin den nachstehenden Link, in dem die neue Gesetzesregelung, die ab dem Mai bereits gilt nachgebessert wurde:

http://www.bgblportal.de/BGBL/bgbl1f/bgbl106s3344.pdf

Denke einigen kann es helfen, genauer nachzulesen.

Nordjoe

18 Antworten

Hallo,

noch kurzes Nachsetzen für Geländewagenfahrer, ein Einspruch ist so gut wie Zwecklos, ausser man hat auf entsprechend wenige Sitzplätze abgeändert, was aber eine Bauartveränderung ist, die eingetragen werden muß.

Nordjoe

Re: Wohnmobilbesteuerung Gesetz nachgebessert

Zitat:

Original geschrieben von Nordjoe


Hallo Ihrs

nur zur Informatin den nachstehenden Link, in dem die neue Gesetzesregelung, die ab dem Mai bereits gilt nachgebessert wurde:

http://www.bgblportal.de/BGBL/bgbl1f/bgbl106s3344.pdf

Denke einigen kann es helfen, genauer nachzulesen.

Nordjoe

Hallo, wieviel muß ich pro 200 KG bezahlen, da mein Womo zulässiges gesamtgewicht 3200 KG beträgt und meins Bj. 1988 ist?

Ich Danke für eine Antwort im voraus.

Eigentlich ganz einfach: bei Schadstoffklasse 0 (dürfte bis Modelljahr 1994 gelten) für die ersten 2 to 40€ je 200 Kg, also schonmal 400 €, für jede weiteren 200 Kg dann 10€, macht dann nochmal 60€, dürfte also insgesamt 460 € pro Jahr rauskommen.

Gruß, Jens

Klingt ja soweit gut aber wenn ich nen T3 bus hab der schadstoffklasse euro 2 erfüllt wo werde ich eingeordnet??

Ähnliche Themen

Moin,

beim T3-Bus kannst du dich schon einmal auf die ganz normale, hubraumbezogene, KFZ-Steuer einstellen - oder hast du mind. 1,70 mtr. Stehhöhe vor der Küche 😉

Hallo,

bei meinem WOMO komme ich dann auch auf €460,- /Jahr. Da gab es doch aber noch irgendwelche Abschläge. Wie hoch sind die dann?

Danke

Womo-Steuer

Zitat:

Original geschrieben von Ganovenede


Hallo,

bei meinem WOMO komme ich dann auch auf €460,- /Jahr. Da gab es doch aber noch irgendwelche Abschläge. Wie hoch sind die dann?

Danke

Hallo, im Steuerdschungel werd´ich net Klug, aber ich habe jetzt die Gewissheit, da die Steuer per Bankeinzug abgebucht wird. Für mein altes Womo Bj. 1988; 3,2t GG zahle ich wie bisher 185,09 Euro pro Jahr.

MfG

Güni.

Re: Womo-Steuer

Zitat:

Original geschrieben von Yamgüni


Für mein altes Womo Bj. 1988; 3,2t GG zahle ich wie bisher 185,09 Euro pro Jahr.
MfG
Güni.

Aber nur, weil die Umsetzung der neuen Steuerregelung erst noch kommt!

Noch ist nämlich nicht ganz raus, ob die Nacherhebung noch für das ganze Jahr 2006 erfolgen wird.

Mach Dir mal keine Hoffnung, da kriegst Du schon noch mal Post über die neue Steuer!

Gruß, Jens

Würde es Sinn machen das Mobil bis Saisonanfang abzumelden?
Vielleicht ist ja wenn das Ding abgemeldet und abgerechnet ist eine Nacherhebung nicht mehr möglich?
Ich werde bei den neuen Steuern mein Mobil ( Ducato mit Fendt Alkoven, EZ. 1990 ) wohl abmelden und immer nur anmelden wenn ich es brauche.
So komme ich wahrscheinlich noch unter die alte Steuer und die Herrschaften im Amt haben Arbeit...
Gruß
Matthias

Hallo cossietreiber

denke mal Du gehst da einer Illusion auf, Steuern können nachgefordert werden, wieviele Jahre, das weiß ich nicht.

Nordjoe

hi @all:

Ich halte gerade die frisch gedruckte Kfz.-Steuer-Rechnung für mein neu zugelassenes gebrauchtes Womo in der Hand:

99er 2,8l 122PS Ducato mit 3,4 to zulässige Gesamtmasse - Emisssionsklasse 0653 96/69/EG III - angemeldet z.Zt. auf Saison 02-10 (273 Tage) macht in Summe 148 Euronen - ihr könnt euch das selbst auf den Monat runterechnen, p.a. (365 Tage) wären es 198,16 EUR. Auf der Rechnung sind keine weiteren Erläuterungen zu finden, wie man sie von seinem Pkw her kennt.

Auf jeden Fall muß ich jetzt bei Fiat anfragen was mein 90er 1,9 Liter td für eine Schadstoffklasse erfüllt.
Wenn die Nachforderung kommt werde ich auf jeden Fall Einspruch einlegen.
Ich denke meiner müsste Euro 1 sein, und das war er schliesslich schon immer, nur war die Schadstoffklasse bisher irrelevant und deshalb auch nicht aufgeführt...
Gruß
Matthias

Hallo Gemeinde
Habe soebend mit Fiat telefoniert.Habe dort eine bearbeitungsnummer bekommen muß Brief hinfaxen und dann wird der große umgeschlüsselt.
Na das find ich super

Die ersten geänderten Steuerbescheide sind wohl schon raus, ich habe da eine kleine Bitte an euch alle:
Wenn Ihr den rückwirkend geänderten Steuerbescheid bekommt legt auf jeden Fall Einspruch ein.
Beruft Euch auf unklare Rechtslage , falsche Schadstoffklasse oder was auch immer.
Egal ob die Sache Aussicht auf Erfolg hat, den Einspruch muß das Amt bearbeiten, und wenn sie uns schon das Geld aus der Tasche ziehen sollen sie dafür auch etwas arbeiten.
Wer das Mobil nicht täglich braucht sollte es abmelden und nur bei Bedarf kurzfristig zulassen, wieder Arbeit für das Amt und der Reibach wird auch kleiner.
Wenn sich möglichst viele so verhalten werden die Mehreinnahmen durch WoMo Abzocke weit hinter den Erwartun gen bleiben...
Protest muß spürbar sein, sonst bringt er nichts...
Gruß
Cossietreiber

Deine Antwort
Ähnliche Themen