Wohnmobil Peugot j5 Basis Bj.1986
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage an alle WOM Spezialisten.
Ich habe mir am Wochende ein WOM Euramobil 660(Peugot j5 Basis 2,5 Diesel mit 74PS Bj. 1986) gekauft der erst orig. 108000 km hat,
neuen Tüv mit Gas Prüfung hat und der in den letzten 15 Jahren in einer trockenen Scheune stand und nur sporadisch bewegt wurde. Dementsprechend ist der Zustand auch relativ gut. Kein Rost, nicht verwohnt, normale Gebrauchsspuren usw. Ich habe ihn am Samstag auf eigener Achse 350 km nach München überführt.
Festgestellt habe ich bis jetzt nur das sich die Tanknadel zwar beim ein und ausschalten der Zündung rauf und runter bewegt, aber immer voll anzeigt. Desweiteren geht die Motorheizung nur auf lauwarm, obwohl der Motor normale Betriebstemperatur zwischen 80 und 90 Grad hat (kann das sein das es mit der Zentralheizung zusmmenhängen mit der das Kühlwasser von dem Motor mit dem Alkoven verbunden ist? Kann da Luft im System sein? Die Zentralheizung soll vor 10 Jahren nachträglich von einer Fachwerkstatt eingebaut worden sein und kann mit einem Absperrhahn vom Alkoven getrennt werden.
Der Zahnriemen wurde laut Aufkleber vor 8000 km (1999) gewechselt. Öl wurde 2006 gewechselt.
Bremsen funktionieren gut und die Radlager werden auch nicht heiß. (keinerlei Blockaden beim ausrollen.
Jetzt zu meinen Fragen
-Muss man wirklich den Zahnriemen wechseln? Kann man das selber machen ohne Hebebühne?
-Ölwechsel ist klar und wird auch gemacht!!!!!
-Welche teile sollte ich vorbeugend prüfen bzw. wechseln das es auf der Strasse keine bösen überraschungen gibt?
-Ich habe nach unserer Ankunft 2-3 kleine Öltropfen in der Mitte vom Fahrzeug unter dem Motor entdeckt.
Kann das wie bei vielen anderen die Ölwannendichtung sein?
-Wie zuverlässig sind die Motoren?
Für eure Erfahrungswerte wäre ich super dankbar.
Gruß aus München
Georg
Beste Antwort im Thema
Hallo Georg,
hab die gleiche Karre wie Du, und bin sehr zufrieden damit, weil alles billig bleibt.
Zahnriemen sofort wechseln, kannste machen, wenn Du Dich gut auskennst! Nimm gleich die Umlenkrollen und den Riemen für die Einspritzpumpe mit neu. Anlasser mal zerlegen und schmieren, ist kein großer Akt. LiMa erneuern, dann haste unterwegs Ruhe, oder eine Neue mitführen, kost auch nicht die Welt. Ansonsten alle Anbauteile der Reihe nach mal zerlegen und aufarbeiten, ist dann aber Winterarbeit. Reifen erneuern, wenn zu alt. Hohlraumversiegelung unbedingt durchführen! Sonst wird der TÜV Dir schon sagen, was de machen musst!
Karsten
Ähnliche Themen
31 Antworten
Hier ein Bild wo du den Meßstab findest.
http://up.picr.de/5415618.jpg
Ich habe mich extra nicht mehr beteiligt da zu viel schlaues durcheinander geschrieben wurde. 🙄
Aber du wirst schon zu recht kommen. 😉
Einem kann ich uneingeschränkt zustimmen Mario hat einen super Ruf und das nicht zu unrecht.
Viel Spaß mit dem Mobbel.
Zitat:
Original geschrieben von renn-harry
Hier ein Bild wo du den Meßstab findest.
http://up.picr.de/5415618.jpg
Ich habe mich extra nicht mehr beteiligt da zu viel schlaues durcheinander geschrieben wurde. 🙄
Aber du wirst schon zu recht kommen. 😉Einem kann ich uneingeschränkt zustimmen Mario hat einen super Ruf und das nicht zu unrecht.
Viel Spaß mit dem Mobbel.
Trotzdem ein Dankeschön auch an dich......................