Wohnmobil im neuen Haus. Wendekreis einparken

Hallo zusammen,
da das Thema am ehesten in "Verkehr" passt, habe ich es hier platziert (bitte um Nachsicht, wenn nicht 100% perfekt):
Wir haben eine Doppel-Haus Hälfte gekauft.
Diese wird nächstes Jahr fertig. Unser Ducato Maxi Wohnmobil (Länge 6,39m/Breite 2,1m) soll in den noch zu bauenden Carport.
Passt das ???
Einfahrt ist nur 3,25m breit, die Straße davor 5,9m.
Der Wendekreis des Fahrzeugs ist 14,2m. Ich habe das ganze Maßstäblich in eine Skizze überführt. Gelb ist darin unser Grundstück, die rote/grüne Fläche ist befahrbar (Feuerwehr Zugang) Was denkt Ihr klappt das? Habt Ihr eine Idee für einen Plan B?
Hat jemand Erfahrungen aus der Praxis?

Danke

Wendekreis Parken Ducato Boxer Maxi
56 Antworten

Geht mit Zustimmung der Eigentümer. Der Bauträger kann vor dem Vollzug des Kaufes wirksam als Eigentümer bewilligen. Die Käufer können es nach dem Erwerb auch. Ohne Stile die im Weg stehen ist es für beide Parzellen vorteilhaft, weil das Einparken unkomplizierter wird.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 22. Juni 2024 um 21:11:02 Uhr:


Na klar, wird ja auch nicht dein Haus ??.

Alles eine Frage des Schwungs.😁
Ich Ernst: ich habe schon in solche Einfahrten (mit reichlich Rangieren und natürlich Platz nach hinten) einen gelenkten Citysattel gedrückt. Straße vielleicht 5m breit.

Citysattel ist sportlich.

Zitat:

@CamperBoy schrieb am 22. Juni 2024 um 23:26:06 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 22. Juni 2024 um 23:04:57 Uhr:


Der Carport könnte mit dem Nachbarn gemeinsam gebaut werden und zwischen den DHH an den Wänden auf Wangen in 4,1 m lichte Höhe stützenfrei die Fläche überspannen.
Überbaute Grundstücksgrenzen.....uiuiui....hoffentlich macht das Amt das mit.

Bei Reihenhäusern und DHH ist das doch Standard.

Ähnliche Themen

Zitat:

@-5- schrieb am 23. Juni 2024 um 06:26:57 Uhr:



Zitat:

@CamperBoy schrieb am 22. Juni 2024 um 23:26:06 Uhr:


Überbaute Grundstücksgrenzen.....uiuiui....hoffentlich macht das Amt das mit.
Bei Reihenhäusern und DHH ist das doch Standard.

Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass eine fehlende Trennung bei einem Carport baurechtlich ein Problem wäre, das müsste nur von beiden Eigentümer so genehmigt werden, dann ist das dem Bauamt wahrscheinlich egal. Die Überbauung von Grundstücksgrenzen ist bei uns in Hessen z.B. für nachträgliche Dämmung explizit erlaubt bzw. man hat gegen den Nachbarn einen Anspruch auf Duldung.

Die Probleme liegen da doch eher im Zivilrecht (bis hin zu wo wird das Regenwasser eingeleitet ...). Wenn da mal ein neuer Nachbar einzieht sollte besser alles vorher klar geregelt worden sein, am Besten im Grundbuch (und die Grundstücksgrenze klar einzeichnen damit jeder ordentlich parkt).

Die Nummer mir der Überspannung finde ich gut. Allerdings erwarten wir durch die leichte Hanglage einen 15 cm Absatz zwischen den Einfahrten.. außerdem würde ich nur ungern eine gemeinsame Pflicht (Wartung Instandhaltung Verkehrssicherheit..) mit jemandem eingehen, den ich noch nicht kenne.
Haus wird in Hessen gebaut, daher ist der Carport max. 3m hoch auszuführen und max 50 qm gross.

Die Kiste passt da schon rein.
Mein 5m Transit passte ganz locker in einem Zug in eine 2,7m breite Einfahrt bei 4,5m Straßenbreite zzgl. 1m Gehsteig.

Ich sehe nur ein Problem: was ist wenn jemand gegenüber der Einfahrt auf der Straße parkt?

Das wird nicht passieren, da dann keiner mehr vorbei kommt. Die Straßen sind Halteverbot.

....hier stehen auch genug Deppen in einer 5,5m breiten Straße. Interessiert kein Schwein, Grade die Besucher vom Alters/Pflegeheim welche dann Stunden lang dort stehen.
Dreimal hab ich die schon raus geklingelt. Hat keiner Verständnis gehabt. Und von 3m für die Feuerwehr hat auch keiner was gewusst.

War auch immer ein Problem für mich damals.
Wenn da wirklich ein Halteverbot ausgesprochen werden sollte, wäre das schon mal ein Erfgolg.

Da ist eine Privatstraße die nur 3,2m breit ist. Da kann sich niemand reinstellen da die Straße sonst zu ist. Lediglich an den Einfahrten ist die Straße nochmal 2,6m breiter. Da sonst die Ausfahrt zu ist, kann sich fa auch keiner reinstellen

Zumindest in der Theorie. Manche Gehirnakrobaten denken aber nur bis zur eigenen Motorhaube und nicht weiter.

Denke auch nicht, dass das ein Problem wird. Wir haben auch ein Womo mit diesen Abmessungen (Kastenwagen Jumper L4H2) und von der ebenfalls vielleicht 6m breiten Straße kommend fahre ich entlang der blauen Linie in einem Zug vorwärts in die Womo-Garage. Dabei kann ich von der Breite des Gartentors aktuell nur etwas mehr als die Hälfte nutzen, da wir derzeit dem Hund das Unter-dem-Zaun-herkriechen mit übrig gebliebenen Steinen erschweren, die wir nicht jedes Mal wegräumen. Sieht man bestimmt auf dem Bild, rechte Hälfte der Einfahrt.

Dürfte also klappen - spätestens beim 3. Versuch direkt in einem Zug.

Hofeinfahrt

Sorry, aber ich sehe da keinen Hund. Wie kommt man bloß auf die Idee, den Hund mit Steinen zu spicken, nur damit der nicht mehr unter das Tor passt. Lass dich bloß nicht dabei erwischen...

Der Hund wir doch nicht mit Steinen bespickt. Was liest Du denn da?😕
Die Steine liegen unter dem Tor, deutlich zu sehen auf dem Bild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen