Wohnmobil, Hund und Toscana - bitte Tips

Hallo!

Wir haben vor in etwa 2 Wochen mit dem WoMo richtung Toscana aufzubrechen und würden uns über allgemeine Erfahrungen freuen. Wir haben nicht vor an einem festen Ort zu bleiben sondern wollen schon ein wenig was sehen, aber auch ein paar Wanderungen mit dem Hund sollten drin sein. Nicht zu vergessen die Kulturellen Sehenswürdigkeiten und noch wichtiger die essbaren Sehenswürdigkeiten (trinkbar dürfen sie auch sein). Wer also z.B. ein schönes Weingut, Restaurant o.ä. kennt wo man sich mit dem WoMo davorstellen kann nur her damit. Und wer ein paar Stellplätze in Stadtnähe kennt ( am besten mit Strom) oder auch CP´s - bin für jeden Tip dankbar.

Gruß und Dank schonmal im Voraus
BB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von campingfriend


Wir waren 2008 in der Toskana und werden im Juni auch wieder
dort sein, aber diesmal bis Rom tingeln.

Allerdings mit WoWa, deshalb haben wir auch "Standorte" festgelegt und
von dort die Gegend erkundet.
Die Städt sind zu klein, um mit WoMo reinzufahren.

Aber der ÖPNV ist in Italien garnicht so schlecht.

Wir hatten folgende Plätze besucht:
Luzern-Horw/CH – TCS Camping “Steinibachried” (Vierwaldstätter See)
ca. 3 - 10 KM ( ja nach Fahrtrichtung ) gut mit dem Rad nach Luzern rein

Pisa / I – Torre Pendente
toller Platz, ca. 2 KM vom schiefen Tumr entfernt und man kann dort gut zu Fuss hinlaufen. Spät Abends mit dem Rad durch die Stadt auch toll

Marina di Bibbona / I – Campeggio “Le Esperidi”
Erholungsplatz und Stützpunkt nach Volterra etc. direkt am Meer.
Schön zu Wandern/Radeln in dem Pinienwaldam Meer entland
Kleiner toller Supermarkt ( nicht der grosse moderen ) mit allereli Köstlichkeiten - direkt am Meer
Auf dem Weg durch die Berge kommt man an vielen Winzern vorbei.
Wir haben einfach angehalten, Wein- & Olivenölprobe und ein paar Dinge gekauft.

Castiglione della Pescaia / I – Camping “Maremma Sans Souci”
Liegt ebenso schön wie Le Esperidi, direkt am Meer - 5 KM bis Castiglinione - kleineres Städtchen

Juni 2008 – Siena-Socville / I - Camping “La Montagnola”
ca. 15 KM ausserhalb von Siena. Waren dort, weil CP in Siena
umgebaut wurde. Sehr ruhig im Wald
(hier weiss ich aber nicht, ob du von dort ohne Fahrzeug nach Siena kommst )

Firenze-Bottai / I - Camping “International Firenze”
Platz liegt ca. 5 KM ausserhalb der Florenzer City. Mit Bus in 15 Minuten in der Innenstadt - toll, aber erschlagende Mengen von Sehenswürdigkeiten.
Der Platz direkt in Florenz war abgesoffen und zu steil.

Camping “Lido Mappo” (Lago Maggiore)
Absoluter Toppplatz, diente uns zur Wiederherstellung unserer Füsse 😁
Radfahren, Wandern, Schiffsausflüge alles Möglich.
Direkt am See - allerdings auch teuer......
Ausflüge in die Nachbartäler

Als bisherige absolute Frankreichliebhaber waren wir erstaunt,
wie toll es in Italien ist....Land & Leute einfach phantastisch

Fragen...............einfach stellen !!!😁

Tipp:
Wassertank unbedingt vor Rückfahrt entleeren und mit
Olivenöl oder Wein füllen 😁😁😁

hallo campingfriend,

wart ihr mit hund oder ohne wenn ja wie saß mit bade möglich keiten im mehr aus?

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken


Anfang April ist es auch in der Toskana noch recht frisch.

Kann sein, muss nicht sein. Die Prognose 2013 ist noch für alles offen.

Beispiel erste Aprilhälfte Florenz:
2012: 14 ... 20 Grad.
2011: 20 ... 28 Grad, selbst 10 Tage ab Ende März dort genossen - traumhaft.
2010: 14 ... 22 Grad.
2009: 20 ... 24 Grad.
2008: 16 ... 21 Grad
2007: 19 ... 28 Grad.

Die Frage ist, wie wollt ihr die Tage mit einem 1 1/2 -jährigen Kind gestalten. Museen und Architektur begucken?
Toben auf dem Spielplatz und auch am Strand kann bei frühlingshaftem Wetter wunderschön sein - das Wetter kann sich aber auch noch durchgehend schlicht grausam zeigen. Einen CP-Hinweis aus eigener Erfahrung gern, nachdem du mir das Ergebnis deines eigenen CP-Führer-Studiums mitteilst. Da steht doch alles Wesentliche drin.

Gruß situ

Zitat:

Original geschrieben von situ



Zitat:

Original geschrieben von Oetteken


Anfang April ist es auch in der Toskana noch recht frisch.
Kann sein, muss nicht sein. Die Prognose 2013 ist noch für alles offen.

Beispiel erste Aprilhälfte Florenz:
2012: 14 ... 20 Grad.
2011: 20 ... 28 Grad, selbst 10 Tage ab Ende März dort genossen - traumhaft.
2010: 14 ... 22 Grad.
2009: 20 ... 24 Grad.
2008: 16 ... 21 Grad
2007: 19 ... 28 Grad.

Die Frage ist, wie wollt ihr die Tage mit einem 1 1/2 -jährigen Kind gestalten. Museen und Architektur begucken?
Toben auf dem Spielplatz und auch am Strand kann bei frühlingshaftem Wetter wunderschön sein - das Wetter kann sich aber auch noch durchgehend schlicht grausam zeigen. Einen CP-Hinweis aus eigener Erfahrung gern, nachdem du mir das Ergebnis deines eigenen CP-Führer-Studiums mitteilst. Da steht doch alles Wesentliche drin.

Gruß situ

Hallo,

die genauen Temperaturen der vergangenen Jahre, für verschiedene Orte, kann man z. B. hier einsehen.
Das letzte mal mit dem Zelt waren wir in 2002 und 2003 Mitte / Ende April in Castiglione.
Danach wollte meine Frau nachts nicht mehr frieren und wir haben wieder einen Wohnwagen gekauft.
Nachts kann es in der Südtoskana am Mittelmeer auch noch im April durchaus Temperaturen bis an den Gefrierpunkt geben.
Tagsüber war es aber meistens angenehm warm, außer an vereinzelten Regentagen, die man immer einkalkulieren muß.

Liebe Grüße
Herbert

Ich ziehe die Werte weltweit aus diesem Portal vor (Ort wählen, danach "Rückblick" und interessierendes Jahr und Monat eingeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen