Wohnmobil fährt "nur" 100
Hallo zusammen!
Wir fahren seit kurzem einen LMC 6400 Alkoven mit Fiat Ducato und Alko-Fahrgestell. Der Motor ist der alte 2,5 Liter TDI CAT mit mechanischer ESP und 116 PS.
Mein Problem ist, dass das Wohnmobil nur 100 km/h fährt. Versteht mich nicht falsch, meine Reisegeschwindigkeit liegt bei 100 km/h und ich möchte weiß Gott nicht schneller fahren, aber als Indikator für die Leistung des Motors kann die Höchstgeschwindikeit ganz gut benutzt werden.
Obwohl das ein ganz schöner Brummer mit Alkoven und 3,5 Tonnen ist, sollte er doch maximal 120 laufen?! Unten herum geht das Mobil ganz gut, das liegt auch an der einstellung der ESP, mir scheint jedoch, dass ihm oben herum an Power fehlt und darum kaum über 100 kommt. Die 100 erreicht er eigentlich ganz flott (für ein Womo). Es ist der lange 5. Gang verbaut.
Habt ihr eine Idee? Ist unser erstes Wohnmobil und sind bis jetzt nur LKW-Geschwindigkeit gefahren, ist mir letztens auf der Freien A3 aufgefallen.
Gruß
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dieter13
Auch der Oxykat kann sich zusetzen. War bei mir so.
Dann werde ich den auch mal überprüfen. Allerdings erst wenn das Wetter besser wird, bis dahin werde ich noch ein bisschen Geräuschdämmung betreiben und die Ladedruckkontrolle einbauen.
Also wenn es der 2,5 TDI cat ist sollte er erstmal 109 PS haben, die Fahrzeuge ohne die Zusatzbezeichnung "cat" haben 116 PS!
Die mit 116 PS haben auch wenig Elektronik, der "cat"-Motor ist dagegen elektronisch geregelt... Das weiß ich deshalb weil ich selbst diesen Motor habe und einen Bekannten, der Software für Tuningfirmen entwickelt hat, auch und speziel für den 2,5 TDi cat...
Unser Mobil hat 3,85 t zGG und kommt nur Bergab mit Rückenwind auf 120 Km/h, ansonsten aber zumindest auf 110 - 115, und das sollte schon gehen...
Heißt also, dass ich bei dem eigentlichen Problem nicht helfen kann, aber Du solltest mal klären (anhand der Motorenbezeichnung und der Fahrzeugpapiere), ob es nun der TDi mit 116 PS oder der TDI cat mit 109 PS ist... Das macht die Fehlersuche sicher einfacher für die Experten.
Gruß, Jens
Hallo Jens,
im Fahrzeugschein stehen 85 kw was um die 116 PS sein müssten. Jetzt ist natürlich die Frage ob er wirklich einen Kat hat XD. Ich stell bei Zeiten mal ein Foto ein, soweit ich mich erinnere hat er aber 3 "Töpfe" unten hängen.
Bei dem Wagen würde mich nichts mehr wundern, Fiat hat die Kisten wohl so zusammengeschustert wie sie Teile übrig haben?!
Gruß
Nur mal so - Fällt mir mal gerade so ein 😁
Stimmt überhaupt der Tacho ?
Andere Reifen montiert ?
Evtl. mal mit Navi die Geschwindigkeit test
Ähnliche Themen
das CAT hat nichts mit Katalysator zu tun!
Bei dem Versuch eine Möglichkeit um den Ladedruck für die Anzeige abzugreifen ist mir ein abgerutschter Schlauch aufgefallen.
Ich habe mal auf dem Bild markiert, welchen ich meine. Dort wo der Kreis zu sehen ist, muss er abgerutscht sein. Wisst ihr wozu der gehört? Er mündet in einer Box, aus der wieder ein Schlauch in Richtung Luftfilter führt.
Gruß
Das Bildchen gibt infomässig nicht allzuviel her aber wenn der Schlauch zum Lufi-Gehäuse führt, tippe ich auf die Kurbelgehäuseentlüftung des Motors.
Grüsse Fredl
So, ich komme gerade von der Autobahn und das Wohnmobil erreicht jetzt seine 120. Zwar mit ein bisschen heimweh und nur recht zögerlich aber sie werden irgendwann erreicht ;-)
Die Ursachen waren wohl mehrere. Einerseits habe ich noch einmal die ESP neu eingestellt (wenn ihr wollt poste ich nochmal die Anleitung zum aufdrehen der ESP) und ich habe den o.G. schlauch wieder angeschlossen (wirkte sich aber wahrscheinlich nicht auf die Leistung aus).
Außerdem hat der Vorbesitzer Alufelgen mit 215er Reifen montiert. Ich habe das Gefühl, dass dadurch der Tacho genauer geht. Leider hatte ich mein GPS nicht dabei, sonst hätte ich das genau messen können, aber ich konnte die LKWs mit Tacho 100 zügig überholen. Normalerweise laufen die LKWs nach Autotacho ca. 100, also werden dort wieder ein paar kmh "verloren" gegangen sein.
Außerdem habe ich den Motorraum Schallgedämt, das Motorgeräusch geht nun im Wind- und Abrollgeräusch unter. Man kann sich ohne zu schreien wieder unterhalten.
Gruß Johnny