Wohnmobil Aufbau auf/an Opel Astra!?
Hallo!
Ich habe heute einen Opel Astra fahren sehen, auf den ein Wohnmobilaufbau montiert war. Der WoMo-Aufbau hatte zwar eine eigene Achse, aber der Aufbau umschloß das gesamte Astra-Heck und ging fast bis zur Frontscheibe.
Was ist das für eine Konstruktion? Kann man so etwas irgendwo kaufen?
Wäre dankbar für weitere Infos!
Gruß
Bünti
25 Antworten
Zitat:
@nullkommafuenf schrieb am 5. August 2015 um 09:57:55 Uhr:
...
Die Heku Camp Cars müssen ebenfalls nicht zugelassen werden, brauchen keinen extra TÜV und das Gespann unterliegt keiner Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung.
...
Bist du dir das ganz sicher?
Das kann ich mir in Deutschland kaum vorstellen.
Fahr mal mit den Fotos zum TÜV und zur Zulassungsstelle, wenn du verlässliche Antworten möchtest.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungewöhnliches französisches Gefährt zulassen?' überführt.]
Moin,
zu de Heku Teil dies hier:
http://www.das-hab-ich-ja-noch-nie-gesehn.de
Da steht wie alles Wissenswerte drin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungewöhnliches französisches Gefährt zulassen?' überführt.]
Zitat:
@nullkommafuenf schrieb am 5. August 2015 um 09:57:55 Uhr:
Hallo,
auf meiner Reis nach Frankreich kam mir auf einer Landstraße ein recht ungewöhnliches Gefährt entgegen.
lg
Christoph
Hallo,
für unsere Liebhaber...... 😎
Habe ich gerade durch Zufall beim Routenabfahren gefunden 😁
https://www.google.de/.../...8ltaZrPGkX0iJCfWhTUUCg!2e0!7i13312!8i6656
Wie klein die Welt ist......
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungewöhnliches französisches Gefährt zulassen?' überführt.]
erstaunlich, die hatten wirklich deutsche Zulassung, z.B. https://picasaweb.google.com/.../AnkunftInHamburg#5471059461850961778
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungewöhnliches französisches Gefährt zulassen?' überführt.]
Ähnliche Themen
Moin,
wieso ist das erstaunlich?
Der Hersteller ist Heku.
Dazu gibt´s doch einen Link etwas weiter oben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungewöhnliches französisches Gefährt zulassen?' überführt.]
Zitat:
@tomruevel schrieb am 5. August 2015 um 14:51:46 Uhr:
...
http://www.das-hab-ich-ja-noch-nie-gesehn.de
...
Zitat:
"In unserem Kfz-Schein (Opel-Astra TD, 82 PS Isuzu-Motor) ist eine Spitzengeschwindigkeit im Zugbetrieb mit 135 km/Std. angegeben."Daraus entnehme ich, dass eine Zulassung erforderlich ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungewöhnliches französisches Gefährt zulassen?' überführt.]
Ja, die alten Astra/Kadett camp cars hatten im Kofferraum nen extra Aggregat für nen extra Bremskreis. Allerdings sind die Hekus ja auch deutlich schwerer als das Randocar. In Frankreich brauchen die bis 500kg keine Zulassung. Das kleinste Modell wiegt wohl nur 250kg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungewöhnliches französisches Gefährt zulassen?' überführt.]
Auch wenn in der Zulassung bis 135 km/h steht heisst es nicht das diese in Deutschland gefahren werden darf. Es gibt durchaus ausländische Wohnwagen die in Deutschland zugelassen sind bei denen eine höhere Geschwindigkeit
als zulässige Höchstgeschwindigkeit eingetragen ist. Dadurch wird aber nicht die Höchstgeschwindigkeit für Anhänger von 80 bzw. 100km/h ausser Kraft gesetzt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungewöhnliches französisches Gefährt zulassen?' überführt.]
Bei unseren recht komplizierten Zulassungsmodalitäten weiß man nie. Vielleicht zählt so ein Ding gar nicht als Anhänger, sondern gehört bauartbedingt zum Fahrzeug, quasi als Erweiterung und könnte evtl aus dem Grund gar nicht zulassungspflichtig, sondern höchstens eintragungspflichtig sein, keine Ahnung.
Es gibt ja z.B. auch Roller und Motorräder mit 3 Rädern für die man den PKW Schein braucht, die also als Auto zugelassen werden.
Um das genau zu wissen muss man eben bei Zulassungsstellen, beim Hersteller oder TÜV nachfragen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungewöhnliches französisches Gefährt zulassen?' überführt.]
Zitat:
Auch wenn in der Zulassung bis 135 km/h steht heisst es nicht das diese in Deutschland gefahren werden darf.
Die dürfen !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungewöhnliches französisches Gefährt zulassen?' überführt.]
Moin,
zu den Zulassungsmodalitäten (mit denen auch die Firma Heku kämpft) und dem rechtlichen Drumherum steht so gut wie alles auf der weiter oben verlinkten Seite,
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ungewöhnliches französisches Gefährt zulassen?' überführt.]