Wohnanhänger mit 220i ziehen

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo, wer hat Erfahrung mit dem Wohnanhänger an einem 220i Gran Tourer mit DKG. Laut Papiere darf er ja 1500kg ziehen, laut paar Anbieter im Internet wäre eine Erhöhung auf 1700kg bei 8% Steigung möglich. Ist die Leistung dafür ausreichend? Über Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.
Danke,
Gruß Rainer

5 Antworten

Anhängerbetrieb ist für DKGs extrem belastend. Sollte man so weit es geht vermeiden. Persönliche Meinung - ne Erhöhung macht daher wenig Sinn.

Meine persönliche Meinung ist ähnlich, aber 2 mal im Jahr 1000km Autobahn meistens bei 80 km/h wird es nicht killen hoffe und denke ich mal. Warum ergibt eine Erhöhung keinen Sinn? Die meisten Anhänger für 4 Personen bewegen sich mit dem Gesamtgewicht zwischen 1500-1700kg. Danke aber trotzdem für deine Antwort, aber mir wäre ein reiner Erfahrungs Bericht von einen wichtig der das tatsächlich so betreibt. Früher wurden die Teile mit 100ps umher gezogen und ich mache mir mit 190ps sorgen… ich weiß einfach nicht ob es berechtigt ist oder nicht….

Ich habe ihn seit 4 Jahren als AT und habe bislang absolut keine Probleme. Wir fahren jedes Jahr vom Emsland in Breisgau.... Leistung absolut ausreichend.

Gruß Jens

Bild #211575189

Aus meiner Sicht ist die Leistung ausreichend und auch nicht das Problem sondern wie hier schon genannt wurde das DKG. Wenn man viel oder dazu noch z.B. Rückwärts bergauf rangieren muss wird das Getriebe schnell mal überlastet. Bei gelegentlichen Urlaubsfahrten und wenn man etwas auf das Getriebe aufpasst sehe ich auch bei 1700kg kein Problem. Ohne Xdrive kann man mit Schlupf gerade beim Anfahren rechnen.

Ähnliche Themen

Zum rangieren würde ich sowieso auf einen Mover setzen. Danke für eure guten Beiträge!

Deine Antwort
Ähnliche Themen