woher welche Bremsscheiben und Beläge
Moin,
hab heut die tolle Nachricht erhalten das ein Impulsring fürs ABS sich zerlegt hat, nun wollte ich gleich die Bremsanlage vorne mit auf Vordermann bringen. Hab vor ca 2 Jahren auf GSi-Anlage umgebaut und da super tolle Bremsscheiben in original Erstausrüster-"Qualität" gekauft. Naja da diese schon nach nichtmal 2 Jahren fürn A... aussehen, wollt ich mal in was vernünpftiges investieren. Habt ihr vielleicht ne Empfehlung für mich, welche und woher ich die günstig beziehen könnte? Meine Anforderungen sind eigentlich nicht allzu hoch, Hauptsache die Quali stimmt, muss nichts mit 80.000 Löchern aus wasweissich für nem tollen Stahl sein, sollte halt nach nem halben Jahr noch aussehen als würde sie der Sicherheit dienen... n Tipp für gute Klötze wäre da auch nicht verkehrt.
Danke schonmal, Owen
edit: ich benötige 256x20 Scheiben
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cabbiman
die bremsen nutzen sich vor allem bei starken und längeren bremsen ab --> autobahn
dafür musst du kilometermässig auf der ab sogut wie nie bremsen.
wenn du glück hast lediglich auf der AB abfahrt.
naja meine scheiben werden nie großartig alt, beim dritten belagwechsel hab ich sie bisjetzt immer mittauschen lassen.
meine beläge halten etwa 10tkm, eigetnlich nur landsrasse und stadt.
aber ich schein eh nen komischer autofahrer zu sein, meine verbräuche sind auch auf der landstrasse mit abstand am höchsten, aber mag auch drann liegen das die bei uns sehr kurvig und bergig sind, da wird viel geremst und viel 2 und 3 gang und nach nem kilometer müssen schon wieder gute 70km/h durch die bremsen vernichtet werden
ich glaub ich hab mich für normale Brembo-Scheiben und Ferodo Klötze entschieden, falls jemand dafür nen guten Shop kennt bin ich für jeden Tipp offen 😉
danke für eure Hilfe
jo dann darfste wohl 200 € für nen satz material hinlegen ^^
ich würd ganz normales zeug kaufen, wenns denn sein muss die getemperten und ordentliche beläge ^^
also 10tkm für die bremsbeläge hört sich nach pitstop-qualli-belägen an... die machen die glaub ich aus vogelschei**e *G*
also gescheite beläge halten um welten länger, außer du fährst nordschleife (und da lohnen sich dann sparco t51, fedoro ds 3000 und co) *G* --> ich hab mit textar nur gute erfahrungen gemacht... im e30 cabiro mit innenbelüfteten bremsbremsscheiben mit 256mm druchmesser bin ich 50 tkm gefahren, bevor ich die beläge getauscht hab. 20tkm später waren die scheiben dann auch fertig (ok, hatt ich gleich mittauschen sollen)
ansonsten ach auf die gefahr hier wieder in der luft zerrissen zu werden kann man die spannugen auch selbst aus den bremsscheiben bringen:
http://www.stoptech.com/.../wp_warped_brakedisk.shtml
zu den rissen: bis 3mm sind se ok, aber nicht komplett druchgebrochene bremsscheiben nach 5tkm und das ist bei zimmermann nix besonderes --> also vorsicht!!!
gruß cabbiman
Ähnliche Themen
Hab bis jetzt KEINEN EINZIGEN Fahrer gesprochen, dem unter Strassennutzungsbedingungen Zimmermannscheiben kaputt gegangen sind?!Zitat:
zu den rissen: bis 3mm sind se ok, aber nicht komplett druchgebrochene bremsscheiben nach 5tkm und das ist bei zimmermann nix besonderes --> also vorsicht!!!
gruß cabbiman
naja... ich dafür schon diverse und habs mir verkniffen die teile zu kaufen.
und die suche bei google ist schon der hammer
gruß cabbiman
Die Suche bei Google ist auch der Hammer wenn ich Riss+b+säule+corsa eingebe, trotzdem hab ich da keinen Riss. Auch die Krümmer, AGR´s und was weiss ich nicht, was bei Opel ja "immer kaputt geht"...alles ok...dafür hats mir damals 2 ATE Bremsscheiben total zerledert...
Zitat:
Original geschrieben von satanos
brems zimmermann mal heiß und lass wasser ran.>tot
wie bei jeder anderen auch ...
MFg
das kann ich ned bestätigen --> beim e30 cabrio (1220kg) ist die 256er bremsscheibe etwas knapp bemessen (auch wenn der tüv se bis 220ps gut heisst)... also gestunken hat die schon öfter und das passiert ja nur, wenn die bremse gut warm ist. das auch oft genug bei regen *dumdidum* gerissen ist nix und gehalten haben die beläge 50 und die scheiben 70 tkm.
wenn du mit den zimmermänner glücklich bist ist doch toll, aber es gibt halt auch genug, die schlechte erfahrungen gemacht haben und ich finde es wichtig das auch anzumerken
gruß cabbiman
Zimmermann !!!
Wollte mal nachfragen wie ihr eure Bremsen quält ???
Wenn ich das so höre wie risse erhöter Bremsbelag verschleiß usw.
Ich fahre jetzt seit fast anderthalb Jahren mit Zimmermann Scheiben mit EBC Green Stuff Belägen und habe bis jetzt keine Probleme mit gehabt und ich fahre im Jahr locker 15 tkm.
Und dazu noch die beläge sind noch Top nur soviel dazu wegen erhöter Bremsbelag verschleiß.
Und ich fahre viel Stadt u. AB. Und nicht grade langsam !!!
Mfg.
wie mans halt macht, so spät wie möglich so heftig wie möglich bremsen (halt kurz vorm blockieren)
mit beifahrern an bord kannst sowas halt nicht machen, sonst kotzen die dir den wagen voll.
Ich hab keine Zimmermänner (noch net), find das nur immer wieder krass, dass ein paar Leute sofort laut "ist alles Scheisse" schreien, wenn von Zimmermann Scheiben die Rede ist, diejenigen die sie dann tatsächlich fahren jedoch keinerlei Probleme haben (auf der Strasse, auf die Rennstrecke gehören die Dinger net).
Mag durchaus sein, dass du persönlich jetzt schon n paar Fälle gesehen hast, wo die Dinger Risse hatten oder was weiss ich. Jedoch findet man in Foren auch immer wieder viiiieeeele LEute, die mal irgendwo irgendwann irgendwas gelesen haben und von da an diese MEinung mit vertreten, ohne jemals mit dem betreffenden Produkt auch nur igrendwie in KOntakt gekommen zu sein.
Die Fa. Zimmermann hat nach den vielen aufgetretenen Rissen das Bohrbild geändert. Da is nix mehr mit Rissen. 😉
Ich sag das aus Erfahrung. 😁
Außerdem gehören auf gelochte oder geschlitzte oder beides zusammen generell keine Serienbeläge, weil die sofort fertig sind. Einfach die passenden Beläge nehmen und dann passts auch. Vorteil is auch noch, das die Bremsleistung besser wird und vor allem das extrem lästige Fading fast verschwindet.
Ich habe jetzt gelochte Zimmermann Bremsscheiben mit GreenStuff Bremsbelägen. Und ich bin hellauf begeister von der Kombi. Davor hatte ich ein Jahr lang (!!!!!!!!!!) Brembo Bremsscheiben und ATE Bremsbeläge drauf. Nach diesem Jahr konnte man die wegwerfen. Totales Fading!! An großartiges Bremsen auf der AB war gar nicht erst zu denken! Da hat das ganze Auto angefangen zu wackeln, wenn die erst mal warm geworden sind!
Also ich kann diese Kombi nur empfehlen, auch wenn ich Anfangs Probleme mit extremen Bremsgeräuschen (Quitschen) hatte. Das verschwand nach etwa 1000km komplett! Und seither ist Ruhe und ich wundere mich immer wieder (vor allem auch bei Regen), wie gut die Bremsen im Vergleich zu meinen alten sind!
Es hat sich gelohnt. Und bei eBay habe ich das ganze Material für 210Euro bekommen.
Ich werde mir wieder solche kaufen, falls ich ein anderes Auto kaufen werde oder die Bremsen irgendwann verschlissen sind. Je nachdem was zuerst eintritt :-)