Woher weiß man, um welchen Motor es sich handelt?
Hallo Allerseits!
Gibt es eine Umsetzerliste, anhand der man z.B. mittels Baujahr und Leistungsangabe erkennen kann, daß es sich z.B. um einen X20XEV-Motor handelt?
Im Fall meines aktuellen Autos weiß ich es anhand der Angaben auf den Werkstattrechnungen. Nur, wenn ich mich nun in Autobörsen bzw. Verkaufsprospekten umsehe, fehlt diese Angabe in der Regel. Ich fände es schon interessant, wenn ich auf Anhieb das exakte Modell wüsste und somit z.B vor einem Gebrauchtwagenkauf hier bezüglich zu erwartender Probleme nachlesen bzw. mich gezielt über Tuningpotential informieren könnte.
LG
Klaus
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rb23
Für diese Aussage: " Stecken sie 5 Euro in das Diskettenfach !!! "
Da kommt "Datenträger kann nicht gelesen werden"! Ob das eventuell daran liegt, daß ich das Diskettenlaufwerk 1998 gekauft habe und es nur DM erkennt? Zuhülf, ich habe bei Microsoft kein passendes Patch für WinXP gefunden!🙁😉
Ok, mag sein, dass ich mich gerade etwas "dabbesig" anstelle. Seit ich den Vectra habe, habe ich fast nix mehr selbst geschraubt und bin ziemlich aus der Materie draußen. Sind ja schon neun Jahre 🙂 Ob man mich wohl für bekloppt oder ein Fake hält, wenn ich sage, daß ich vorher am C-Ascona alles selbst gemacht habe, z.B. Wasserpumpe, Radlager, Zylinderkopfdichtung...? 😎
Inzwischen bin ich aber, auch weil mich neben meinem sonstigen Privatleben mein Beruf ziemlich beansprucht, so weit: ich hasse technische Probleme, die man nicht per Konfiguration lösen kann.🙄
Liebe Grüße
Klaus
P.S.: ich habe ja höflich gefragt und artig Danke gesagt
Zitat:
Original geschrieben von rb23
Wieso muss man den MKB wissen, ob ein Auto interessant ist oder nicht ????
Daran kann man z. B. ablesen, obs sich um einen ölfressenden X16XEL oder einen neuen und "dichten" Z16XE handelt...
ciao
Ich bitte dich......( ich will jetzt keinen angreifen - nicht falsch verstehen ) aber wenn ich noch nicht mal weiss, um welchen Motor es sich handelt, weiss man sofort , dass es sich um einen ölfressenden Motor handeln soll?
Möglich ist es , aber doch sehr selten......
Ähnliche Themen
Alles was ich sage ist, dass man am MKB ganz einfach diverse Detailverbesserungen festmachen kann. Wenn ich die Wahl zwischen einem X16XEL von 08/99 und einem Z16XE von 09/99 hätte, würde ich den Z16XE nehmen, ist doch ganz klar. Genauso wie ich einen X18XE1 von 09/98 einem X18XE von 08/98 vorziehen würde.
Die meisten lesen nur „1.8-16V“, haben aber keine Ahnung, dass das ganz unterschiedliche Motoren sein können von denen immer einer die bessere Wahl und einer die schlechtere Wahl ist.
Wenn man den MKB kennt den man haben will, und der Verkäufer den MKB kennt den sein zum Verkauf stehendes Auto hat, dann ist das doch super!
Ich find den Plan total einfach…
ciao
Da hast du recht. Aber nun musst du aber mal sehen, wieviel Ahnung du hast und wieviel das " normale" Fussvolk........
Ich kann mit MKB auch was anfangen. Nur bin ich auf 16V nicht so ein Spezi, wie z.B. du. Dafür hab ich ein großes Hirn für 8V.
Ein kleines Beispiel:
Bei mir inne Werkstatt kommen Leute, die Teile bestellen wollen. Wenn ich nach dem MKB frage, um zu sehen ob die auch Ahnung von den von ihnen erzählten Sachen haben, schlagen die gleich die Zulassung auf......... und suchen sich einen Wolf...... Nach 5min kläre ich die Leute auf, dass der MKB nicht in den Papieren steht. Dann suche ich anhand der Angaben: Fahrzeugtyp, BJ, ccm, KW in meiner Liste.....
Soviel um das Verstehen eines MKB.
Ich muss ja immerwieder sagen, das OPEL eine recht gute Lösung des MKB gefunden hat. Wenn ich dagegen VW oder andere Hersteller sehe.....grauenhaft.......