1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Wofür steht das zweite "D" in "D-4D" ?

Wofür steht das zweite "D" in "D-4D" ?

Toyota

Hallo,
Kann mir Jemand sagen, wofür das zweite "D" im Begriff "D-4D" steht?
Wenn die Frage hier schon beantwortet wurde,bitte Link. Über Suchfunktion habe ich dazu nichts gefunden.
Also,das erste "D" steht für "Diesel", die "4" für "4-Zylinder",das zweite "D"
steht IMO für "Directinjection".Eine andere Auflösung kann ich mir nicht zusammenreimen.
Die von TOYOTA mit diesem Begriff verbundene "CR-Einspritzung" kann ich daraus nicht entnehmen.
Gruß Kühli

Beste Antwort im Thema

Wo hast Du denn gesucht? 😕

Auf der Toyota-Homepage findest Du ein Glossar und dort steht:

D-4D = Turbodiesel-Direkteinspritzer mit Common-Rail-Technologie
Das Toyota D-4D Common-Rail-System arbeitet mit einer intelligenten computergesteuerten Einspritzung, die den Kraftstoff zum optimalen Zeitpunkt unter Hochdruck (bis 1.350 bar) direkt in die Brennkammer befördert. Als gemeinsamer Druckspeicher für alle Düsen dient die so genannte Common-Rail-Leitung, die von einer Hochleistungspumpe mit Kraftstoff versorgt wird und diesen mit konstant hohen Druck an die Einspritzdüsen liefert. Dadurch wird der Kraftstoff besonders fein zerstäubt. Hinzu kommt, dass Zeitpunkt und Dauer der Einspritzung nicht mehr vom Druckaufbau abhängig sind, sondern ausschließlich vom elektron. Motormanagement gesteuert werden. Diese präzise Steuerung ermöglicht eine optimierte Verbrennung und damit eine höhere Leistungsausbeute sowie deutlich niedrigere Schadstoffemmissionen. Ausserdem erlaubt die Common-Rail-Technologie pro Arbeitstakt mehrere Einspritzvorgänge und unterschiedliche Einspritzmengen. Indem vor der eigentlichen Haupteinspritzung eine winzige Menge Kraftstoff in die Brennräume gebracht wird, beginnt die Verbrennung kontinuierlich und nicht so schlagartig wie bei herkömmlichen Dieselmotoren mit Direkteinspritzung. Diese sogenannte Pilot-Einspritzung sorgt für einen sanften Druckanstieg im Brennraum und reduziert das Diesel-typische Verbrennungsgeräusch auf ein Minimum. Besondere schwingungsdämpfende Maßnahmen, reibungsminimierende Auslegung der beweglichen Teile sowie die vollständige Kapselung des Motors sorgen für einen kultivierten, vibrationsarmen Lauf.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo,
Was D 4 - D angeht waren wir alle auf dem Holzweg.
Das D 4 bedeutet "Direkteinspritzer 4-Takt -Motor".
Der Begriff taucht auch in den englischen Handbüchern für die Lexus-Motoren-Technik
auf. Ich habe gerade hier die "New Car Features" vom GS 300/450 aufgeschlagen,
dort steht es an mehreren Stellen. Das zweite D steht für Diesel.

D 4 S steht für 4 Takt-Direkteinspritzer (D - 4) mit Saugrohreinspritzung,bekannterweise
benutzen die Motoren im LS 460/600h/450h im Teillastbereich und bei niedrigen Drehzahlen eine Kombination aus DI und Saugrohreinspritzung.
Das nachgestellte "S" steht IMO für "single Injection"
Die Übersetzung von Saugrohr kann es nicht sein,da Toyota /Lexus für alle Begriffe englische Bedeutungen hinterlegt.
Saugrohr heißt in technischen Kontext "intake manifold".
Gruß Kühli

Daß die Asiaten immer ihre ganze Motortechnik und Ausstattungslinie auf dem Heck verewigen müssen... VttiEXDtci DPF 😁
Bei mir steht ein schlichtes 2.4 und gut ist. Wem interessieren schon, wieviele Ventile, Takte oder Nockenwellen der Motor hat? Wobei sich ein schlichtes "30V" sicher nicht schlecht zum Prollen machen würde 😁

Hm, VW und Co hätten auch nicht viel an Motorentechnologie aufs Heck schreiben können. Single Overhead Camshaft (SOHC) oder 8V sieht irgendwie komisch aus... Variable Ventilsteuerung gibt es ja bis heute nicht in den kleinen Motoren.

Grüße
eciman

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Daß die Asiaten immer ihre ganze Motortechnik und Ausstattungslinie auf dem Heck verewigen müssen... VttiEXDtci DPF 😁
Bei mir steht ein schlichtes 2.4 und gut ist. Wem interessieren schon, wieviele Ventile, Takte oder Nockenwellen der Motor hat? Wobei sich ein schlichtes "30V" sicher nicht schlecht zum Prollen machen würde 😁

Bei mir steht auch nur 2.4 uns gut ist. 😉 Nix vvti und D4 und sowas.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hm, VW und Co hätten auch nicht viel an Motorentechnologie aufs Heck schreiben können.

Sag das nicht! Klar, die ganz kleinen Motoren sind "primitiv", aber wenn bei meiner Möhre jedes Baumerkmal rangeschrieben würde, wäre das Heck zugepflastert 😉 z.B. 2 bzw. 4 Katalysatoren, die 30 Ventile, Schaltsaugrohr usw.. lächerlich😉 Gerade mal der Turbo wird bei den entsprechenden Motorisierungen erwähnt.

Allerdings habe ich bei der Bestellung meines damaligen Neuwagens gleich als erstes die Bezeichungsschilder abgewählt. Bin da eher "verschwiegen" 😉

@ Toyochris: Ist der 2.4er noch R4 oder schon V6? Kenne mich mit den Motoren beim Avensis nicht weiter aus.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


@ Toyochris: Ist der 2.4er noch R4 oder schon V6? Kenne mich mit den Motoren beim Avensis nicht weiter aus.

Ist ein R4.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Daß die Asiaten immer ihre ganze Motortechnik und Ausstattungslinie auf dem Heck verewigen müssen... VttiEXDtci DPF 😁

Wo hast du denn sowas gesehen,?

Beim Auris steht hinten Toyota Auris

Beim Corolla Verso steht hinten Corolla Verso

Beim Avensis steht hinten Toyota Avensis

Und wenn es ein Diesel ist steht D4D.

Aber das hat nichts mit Asiatischen Herstellern zu tun, jeder macht das wie er es möchte.

Hallo,
Nun habe ich es auch gefunden:
D-4 S = Directinjection 4-stroke petrol "S"uperior version.

Komplizierter geht es wohl nicht!?!
Gruß Kühli

PS: Es gibt inzwischen ca.3.000 unterschiedliche technische Kürzel und englische
Begriffe für Autotechnik,Austattung,Autoinfotainment,Sicherheitsmerkmale etc.
Jeder versucht sich von den anderen abzugrenzen.
Allein für ESP gibt es ca. 1 Dutzend.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Wobei sich ein schlichtes "30V" sicher nicht schlecht zum Prollen machen würde 😁

Gut, dann mache ich mal 288V drauf, prollt sich bestimmt besser *löl* 😁🙂😁🙂

Zitat:

Gut, dann mache ich mal 288V drauf, prollt sich bestimmt besser *löl* 😁🙂😁🙂

Also DAMIT bisse dann Scheff! 😁

D-4D

D= Diesel

-4= 4-Takt

D= Directinjection

Diesel 4 Stroke /Takt Directinjection/Direkteinspritzer (wer kommt bitte auf Vierventil ?? O.o )

Dafür hast du jetzt 6 Jahre gebraucht, um eine Frage die schon mehrfach falsch beantwortet wurde, nochmals falsch zu beantworten?

Das 2. D steht für Diesel und nicht das erste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen