Wodurch löst eine Radarfalle aus

Hallo
War Heute mit dem Fahrrad unterwegs
und bin (voller Stolz) in einer 3oer Zone mit über 50 KaEmHa absichtlich an einer Radar Säule
vorbei gefahren, Habe ja auf den roten Blitz gewartet, aber da kam nigs.

Jetzt meine Frage
Auf was spricht das Radar Gerät an ?
Was muß ich haben damit es anspricht.
Ein (Carbon) Fahrrad und überhöhte Geschwindigkeit löst da nix aus.

fustrierte Grüße
Werner

17 Antworten

Das Problem ist ein anderes: Während du einen Aprilscherz aufrecht erhalten willst, der mit viel Nonsens verbunden ist, bin ich bei real vorhandener Technik, die es schon in einigen Ländern gibt - allerdings noch nicht in Deutschland.

Ja, in anderen Ländern, die der Technik hinterherhängen, und in Deutschland sind wir weiter. So hat man erkannt, dass man zwar das System zum Nahauslesen mit Lesegeräten verwenden kann, aber nicht durch weiter entfernte Lesegeräte zur Geschwindigkeitskontrolle, einfach, weil dieser Frequenzbereich für allen Müll freigegeben ist. In meinem letzten Beitrag habe ich noch einen Link ergänzt mit einer Norm, die eine Liste beinhaltet, die aufzeigt, was dort alles erlaubt ist.

Wenn man dann noch bedenkt, dass auf der gleichen Frequenz passive Artikel RFID-Chips arbeiten, und diese ausgelesen werden, wenn viele Artikel nur am Lesegerät vorbeifahren, so sollte klar sein, dass hier mit stärkeren Sendern gearbeitet wird. Sowas wird auch zur virtuellen Anprobe in Geschäften eingesetzt (Klick mich). Diese Sender arbeiten mit einer Sendeleistung von 36 dBm (Klick mich). Ein Auslesen des Nummernschildes in der selben Straße dieses Geschäftes durch eine Geschwindigkeitsmessanlage wird nicht zuverlässig genug funktionieren.

So ist das nun einmal und so sehen die Fakten aus. Wir in Deutschland sind nun mal Perfektionisten und dieser Perfektionismus hat nun verhindern, dass so ein unperfektes System hier zur Geschwindigkeitsmessung eingeführt wird.

Gruß

Uwe

Wegen Programmierung der Chips geschlossen.
Danke @Uwe Mettmann .

Ähnliche Themen