wochenendfahrverbot
gilt das wochenendfahrverbot von 0-22 h nur auf autobahnen oder auch auf bundesstrassen ??😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wilkoscha schrieb am 12. April 2017 um 19:24:45 Uhr:
Wo steht das, dass ich Ostersonntag, 22 Uhr nicht bis 0 Uhr, also zwei Stunden fahren kann? Das es unsinnig und unlogisch ist, weiß ich selbst, aber Gesetze sind oftmals weder das Eine noch das Andere.Gr. wilkoscha
genauso unsinnig ist es
auf einen beitrag von februar 2009 zu antworten
18 Antworten
Moin.
Die Fassung für 2008 lautet wie folgt:
WAs hat das Wochenendfahrverbot mir dem Ferienfahrverbot zu tun?
Und Ja, es gilt auf allen Straßen, auch auf Feldwegen!
Das Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen ist aber nicht das Wochenendfahrverbot.
gruß f
häh? der te redet eindeutig von dem fahrverbot am wochenende, sprich sonntag!
Ähnliche Themen
Ein Teil des Sonntags ist KEIN Wochenende. Das Ferienfahrverbot erstreckt sich auf das Wochenende.
Der TE hat wohl den falschen Begriff gewählt. Er bezog sich auf das Sonn- und Feiertagsfahrverbot. Dieses ist in der StVO (§ 30) verankert.
Wir können uns über die Begriffe bekriegen oder einfach auf die eigentliche Fragestellung des TE's eingehen.
Zitat:
Original geschrieben von role82
häh? der te redet eindeutig von dem fahrverbot am wochenende, sprich sonntag!
wochenendfahrverbot !!!
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Wir können uns über die Begriffe bekriegen oder einfach auf die eigentliche Fragestellung des TE's eingehen.
Genau, ich würde mal sagen das habe ich gemacht, bei bedarf bitte ich um verbesserung.
Irgendwie dreht ihr euch im Kreis 😁
Also:
Wochenendfahrverbot = Ferienfahrverbot gibt es nur im Sommer, das gilt auf den Strecken und nach den Regelungen im PDF von trailerman.
Sonn- und Feiertags Fahrverbot gilt immer nur dem Betreffenden Tag von 0:00 - 22:00. Und zwar auf allen Straßen, also auch auf den erwähnten Bundesstraßen.
Wenn mehrere Feiertage nacheinander, oder ein Feiertag an einen Sonntag anschließt, gilt das Fahrverbot natürlich vom ersten Tag 0:00 bis letzten Tag 22:00
Grüße
Steini
jo
und ich freu mich jeden sonntag wenns 22 uhr wird und ich endlich wieder fahren darf
Moin
Der Begriff "Wochenendfahrverbot" kommt aus dem Schwertransportbereich!
Die meisten Schwerlastkombinationen , die nur mit Sondergenehmigung nach §29 StVO auf die Strasse dürfen,
haben in dieser Genehmigung ein Wochenendfahrverbot von Freitags 15.00 Uhr bis Montags 09.00 Uhr eingetragen.
Das Ferienfahrverbot kann man doch über Ausweichstrecken (Bundesstraßen ) umgehen, oder?
Das Sonn- Feiertagsfahrverbot gilt immer für alle Straßen von 00.00 Uhr bis 22.00 uhr,wenn der Folgetag kein Sonn- Feiertag ist!!
MfG
Kranguru
Und um das Ganze noch zu vervollständigen:
Das Sonntagsfahrverbot gilt für LKW mit einem zul.GG über 7,5 to sowie für Anhänger hinter LKW.
Das bedeutet, auch der berühmte Golf 2 mit LKW-Zulassung (gab es damals jede Menge von der Deutschen Post zu kaufen) darf am Sonntag keinen Anhänger ziehen. Ein Sprinter, der als LKW zugelassen ist, ebensowenig.
Natürlich gibt es auch beim Sonntagsfahrverbot Ausnahmen, z.B. kombinierter Verkehr oder frische Milch / frisches Fleisch.
Gruß Christian
Wo steht das, dass ich Ostersonntag, 22 Uhr nicht bis 0 Uhr, also zwei Stunden fahren kann? Das es unsinnig und unlogisch ist, weiß ich selbst, aber Gesetze sind oftmals weder das Eine noch das Andere.
Gr. wilkoscha
Zitat:
@wilkoscha schrieb am 12. April 2017 um 19:24:45 Uhr:
Wo steht das, dass ich Ostersonntag, 22 Uhr nicht bis 0 Uhr, also zwei Stunden fahren kann? Das es unsinnig und unlogisch ist, weiß ich selbst, aber Gesetze sind oftmals weder das Eine noch das Andere.Gr. wilkoscha
genauso unsinnig ist es
auf einen beitrag von februar 2009 zu antworten
Zitat:
@transe79 schrieb am 13. April 2017 um 08:00:16 Uhr:
Zitat:
@wilkoscha schrieb am 12. April 2017 um 19:24:45 Uhr:
Wo steht das, dass ich Ostersonntag, 22 Uhr nicht bis 0 Uhr, also zwei Stunden fahren kann? Das es unsinnig und unlogisch ist, weiß ich selbst, aber Gesetze sind oftmals weder das Eine noch das Andere.
genauso unsinnig ist es auf einen beitrag von februar 2009 zu antworten
Sehe ich auch so, auch wenn es was Österliches hat, hier ist eben eine Leiche nicht schon nach 3 Tagen, sondern erst nach 8 Jahren aus dem Grabe auferstanden 😉