1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Wo wird der GLC(X253) produziert?

Wo wird der GLC(X253) produziert?

Mercedes

Hallo,
dies ist eine Frage an Insider.;)
Bitte um zuverlässige Antworten, keine Vermutungen!
Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Ich hätte lieber ein Auto von Valmet aus Finnland die Jahrelang für Porsche produziert t haben.
Als ein Auto aus Mexico.
Meine Meinung zu dem Thema.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Die Antwort Bremen ist nur zum Teil richtig. Mein GLC Baujahr 4/2016 wurde auch noch in Bremen gebaut.
Wegen Kapazitätzengpässen wurde aber Mitte letzten Jahres die Produktion nach Finnland verlagert.
Bekomme Ende diesen Monats meinen zweiten GLC. Der ist aus Finnland, kann aber wie sonst auch im Kunmdencenter in Bremen abgeholt. Werden.

Schönes Wochenende und liebe Grüße nach Wien (war schon sehr oft dort)

Noch eine kleine Ergänzung: Der Hersteller heißt "Valmet"
Einen Link mit Informationen dazu findest du hier:
https://www.automobil-produktion.de/.../...n-des-mercedes-glc-103.html

Wie kommst du darauf, dass dein GLC mit deutscher Auslieferung in Finnland produziert wird? Ich habe dazu keine Auskunft und gehe natürlich von Bremen aus.
Auf telefonische Nachfrage in Bremen weiss man von meinem Wagen für die Produktion in Bremen, kann aber erst kommende Woche ein genaues Datum nennen (Coupe).

Das Coupe wird in Bremen produziert und die Produktion des normalen GLC deshalb nach Finnland verlagert.
Daher wird die Lieferzeit für den GLC auch allmählich kürzer. Klick mal auf den Link, den ich gepostet habe, dann weißt du mehr.

Gut, wenn das nochmal klargestellt wird, denn im Forum des Mercedes GLC wurde die neue Audi Q5 Produktion im Ausland als absolutes NoGo an den Pranger gestellt, auch als es hieß der im Ausland (Finnland) produzierte GLC würde zukünftig ebenfalls auch an Deutsche Kunden geliefert werden.

Ich hätte lieber ein Auto von Valmet aus Finnland die Jahrelang für Porsche produziert t haben.
Als ein Auto aus Mexico.
Meine Meinung zu dem Thema.

Zitat:

@Burkhard1954 schrieb am 3. Februar 2017 um 14:27:31 Uhr:


Die Antwort Bremen ist nur zum Teil richtig. Mein GLC Baujahr 4/2016 wurde auch noch in Bremen gebaut.
Wegen Kapazitätzengpässen wurde aber Mitte letzten Jahres die Produktion nach Finnland verlagert.
Bekomme Ende diesen Monats meinen zweiten GLC. Der ist aus Finnland, kann aber wie sonst auch im Kunmdencenter in Bremen abgeholt. Werden.
Schönes Wochenende und liebe Grüße nach Wien (war schon sehr oft dort)

Woher hast Du die Information das deiner in Finnland gebaut wird.

Zitat:

@Burkhard1954 schrieb am 3. Februar 2017 um 15:46:08 Uhr:


Das Coupe wird in Bremen produziert und die Produktion des normalen GLC deshalb nach Finnland verlagert.
Daher wird die Lieferzeit für den GLC auch allmählich kürzer. Klick mal auf den Link, den ich gepostet habe, dann weißt du mehr.

Von dem was Du hier schreibst steht in deinem Link nicht konkretes drin.In finnland wird der GLC produziert

sonst steht da nichts,weder von SUV noch Coupe einfach nur der GLC.

Die Prodution ist erst im Januar angelaufen woher willst Du wissen das deiner aus Finland kommt .Bitte Belege

beilegen Danke.

Zitat:

@frangeb schrieb am 3. Februar 2017 um 16:38:53 Uhr:


Ich hätte lieber ein Auto von Valmet aus Finnland die Jahrelang für Porsche produziert t haben.
Als ein Auto aus Mexico.

LOL...ja schon klar, es sei denn es wäre umgekehrt.

Als GLC Besitzer oder Besteller sind die Finnländer bei Valmet natürlich die besseren Ausländer....äh.... Mexikaner.

:p

Zitat:

@Protectar schrieb am 3. Februar 2017 um 16:52:21 Uhr:



Zitat:

@frangeb schrieb am 3. Februar 2017 um 16:38:53 Uhr:


Ich hätte lieber ein Auto von Valmet aus Finnland die Jahrelang für Porsche produziert t haben.
Als ein Auto aus Mexico.

LOL...ja schon klar, es sei denn es wäre umgekehrt.
Als GLC Besitzer oder Besteller sind die Finnländer bei Valmet natürlich die besseren Ausländer....äh.... Mexikaner. :p
[/
Wusste ich, so etwas kommt jetzt.

Ich habe über 16 Jahre auf Aruba gelebt. Bin dadurch mit meinem Vater auch des öfteren in Mexico sowie weiteren Südamerikanischen Ländern gewesen. Dadurch habe ich ein wenig Ahnung von deren Lebenseinstellung um das Wort Arbeitsmoral und Qualität nicht zu nutzen.
@ Protectar
Mexico ist ein Billiglohnland.
Finnland hat ein höheres Lohnniveau als
Deutschland.

Eigentlich soll die Produktion in Finnland doch nur ergänzend wirken. In Bremen ist für das GLC Coupe eigens eine separate Fertigung eingerichtet worden. Die Produktion des Coupes soll angeblich exklusiv in Bremen erfolgen. Das Bremer Werk ist das sog. "Center of Competence" für die C-Klasse und deren Derivate. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der X253 nun für den europäischen Markt ausschließlich in Finnland gebaut wird. Sollten die Fertigungskapazitäten von "Valmet" wirklich größer dimensioniert sein als die des Bremer Werks? Eher nein, und dann würde man ja wieder noch länger warten als momentan.

Zitat:

@Burkhard1954 schrieb am 3. Februar 2017 um 14:31:24 Uhr:


Noch eine kleine Ergänzung: Der Hersteller heißt "Valmet"
Einen Link mit Informationen dazu findest du hier:
https://www.automobil-produktion.de/.../...n-des-mercedes-glc-103.html

Zitat aus dem Link oben:

Derzeit laufen bei dem Autobauer Überlegungen, das Modell ab 2018 in Russland zu fertigen.

Ich bin nicht sicher, ob mir das gefallen würde...

Hallo ins Forum,
wenn man auf die Fahrgestellnummer (11. Stelle) schaut, kann man den Produktionsstandort ganz genau zuordnen. Steht da ein F oder G, kommt das Fahrzeug aus Bremen. Ein V wäre dann Valmet.
Viele Grüße
Peter
PS: Valmet hat schon vor dem GLC ausgeholfen. Zuletzt war's die A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen