Wo steckt denn das Heiz-Gebläse beim 86 C - und wie kommt man da ran ???

VW

Möchte ja nicht alles mit der Flex "öffnen"

Danke für Tips zum FINDEN und AUSBAUEN.

>Klingt zeitweise wie Düsenjäger.

Beste Antwort im Thema

Vergiss erstmal das ausbauen, versuchs erstmal wie folgt !
Das Heizgebläse ist wenn du vorm Motorraum stehst oben verbaut im Wasserkasten neben der Batterie unter der schwarzen Kunststoffabdeckung. Links siehst du die Welle vom Elektromotor, das gehäuse des gebläses besteht aus 2 hälften, mittig siehst du ja diesen Wulst der einmal rumgeht, dort ist es zusammen gesteckt da borst du mittig über der Welle, 1cm links von dem Wulst ein kleines Loch, von dort kannst du gezielt auf das mittellager zusprühen mit Sprühfett. Anschließend ein Stück Tape drüber und schon ist wieder Ruhe, wenns dann doch wiederkommen sollte, lesen wir uns nochmal. Aber bevor du dir die Mühe machst, versuchs erstmal so !

18 weitere Antworten
18 Antworten

@ Polo-Bastian,
Das überbrücken der Sicherung ist gar keine gute Idee.
Mit Strom/Sicherungen usw. kenn ich mich aus - hab FS-Techniker gelernt.
Wenn die Sicherung rausflog, ist zu viel Srom geflossen - vielleicht sogar ein Kurzschluss.
Wenn das bei überbrükter Sicherung passiert, kann es einen Kabelbrand geben - mit allen Folgen, bis zum abbrennen des ganzen Autos.
Mach lieber wieder ne Sicherung rein.

Jooo, Auspuff war zwar billig, vom Internet - hat aber einwandfrei gepasst.

Nene ^^ nicht die Hauptsicherung des gebläses sondern an dem Regelwiederstand der am Gebläsekasten angeschraubt ist, da wo auch der Stecker drauf geht, da sind die Wiederstandswickelungen und dadran ist eine Temperatursicherung. Die unterbricht bei heißlauf und schaltet nach abkühlen wieder ein. Es kommt aber gerne vor dass sie entweder niewieder einschaltet ^^ oder einfach kaputt geht ohne dass ein fehler vorliegt. Wenn man weis dass der Elektromotor in ordnung ist und die Lagerungen leichtgängig sind, kann man das machen, dafür überzeuge ich mich bei den Checkups die ich an den Autos ab und an mal mache, selbst. Ich würde niemals ne Sicherung überbrücken, am besten noch mit Alufolie XD

Kenne da so einen fall, Autoradio scheiße eingebaut, Hauptstromabnahme an Kl. 15, das dünnere Kabel. Kabel wird heiß, sicherung fliegt raus, Kunde macht ne 40 A Sicherung rein statt der 10A !!!! Kabelbrannt sobald die Zündung an ist, was war passiert ? Der "Heißedraht" :-D war mit nem Massekabel zusammengeschmolzen, Kablebaum Schrott, Zündschloss Schrott, Seat Alhambra -> in den Schrott ^^

....so ungefähr, ist zwar bei nem 924 Porsche, aber sind wir net alle ein bisschen "Audi"😁! Das zweite ist der gleiche Kabelbaum wieder "instandgesetzt".....also Basti,...da fährt man die Autos doch net gleich zum Schrotti....😕😛

Klar hätt man den reparieren können, nur der Kunde wollte das nichtmehr, war n alter Seat Alhambra. Da hätte das Amarturenbrett rausgemusst und da wär ihm die arbeit zu teuer... ich hätt da kein Problem mit gehabt. Ich bau mir doch selbst meine Kabelbäume ^^ 

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen