Wo sind sie geblieben?

Ich habe viele Jahre lang Leichtkrafträder in unterschiedlichen Zuständen zwischen 300 und 1.000 € gekauft, oft in gutem bis sehr guten Zustand, die man nach dem Kauf nur anmelden musste und fahren konnte. Die Preise von 125er Einsteigermopeds auf ebay und mobile liegen aktuell allerdings weit über dem, was man noch vor wenigen Jahren zahlen musste - und das, obwohl diese Mopeds jetzt älter sind und mehr gelaufen haben.

Es können doch nicht die B196-Piloten die ganzen Billigmopeds weggekauft haben? Oder ist es einfach so, dass sich alle Verkäufer denken, wenn die Gebrauchtwagen schon im Schnitt eine vierstellige Summe mehr kosten, weil es weder Chips noch Neuwagen gibt, dann kann man das auch für ein Leichtkraftrad verlangen? Das macht allerdings teilweise 1.500 statt 500 €!

Ich habe geschaut, weil meine Tochter sich zwischen Master und PhD den offenen Klasse A und natürlich ein passendes Motorrad leisten möchte. Sie hat neben der Klasse B auch A1, ist aber schon gute 7 Jahre kein Moped gefahren. Ihre Überlegung, die ich absolut vernünftig finde: Ein paar Monate vor und während der Fahrschule ein billiges Leichtkraftrad fahren, um schneller und leichter zum offenen A zu kommen. Das funktioniert natürlich nur, wenn man ein billiges 125er Schätzchen bekommt, das sich nach ein paar Monaten noch zu einem ähnlichen Preis wie beim Kauf wieder abstoßen lässt. Und da habe ich Zweifel: Werden die für 125er aufgerufenen Preise wirklich bezahlt? Oder ist der Markt einfach nur platt und im Grunde nicht mehr existent?

Ich frage bewusst hier, weil die meisten 125er Piloten eher Neueinsteiger sind und keinen Vergleich haben. Ich erwarte hier fundiertere Antworten.

Gruß Michael

77 Antworten

Da muss ich dezent widersprechen. Habe am Samstag unsere gsxs125 geholt und hatte wirklich nen mords Spaß. Hat sogar anständig gezogen bis gut 110. Wenn man keine Angst vor Kurven hat läuft man damit schon bei den meisten Autos auf.
Hat übrigens 2350€ gekostet bj2018 mit 7000km. Hab direkt zugeschlagen weil vergleichbares in der Regel 1000 mehr kostet

Meine Rede seit Jahren, auch 125er können richtig Spaß machen. Fahrspaß ist nicht proportional zur Leistung, er ist überhaupt nicht abhängig von der Leistung.

Gruß Michael

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 8. März 2022 um 22:06:43 Uhr:


Meine Rede seit Jahren, auch 125er können richtig Spaß machen. Fahrspaß ist nicht proportional zur Leistung, er ist überhaupt nicht abhängig von der Leistung.

Ich weiß noch wie ich auf meiner 125er gesessen bin, auf dem Heimweg von Italien. Auf der Deutschen Autobahn... Mit 110 (Tacho) lief die Kiste auf Anschlag, Arme, Beine, Hintern hat alles weg getan... Man hat sich auf Zuhause gefreut, und es ist einem wie eine Ewigkeit vor gekommen, ich bin auf der Kiste förmlich verzweifelt und wütend geworden weil ich endlich ankommen wollte.

Also ja eine 125er kann wirklich Spaß machen aber wenn man bei der langen Autobahnetappe auch Mal wo ankommen will dann nicht 😉

Kann, nicht muss.

Die Kleinen sind nichts für Ungeduldige.
Mit meiner Vespa war ich viel in Europa unterwegs. Die meisten Km mit 80cc und 77 Km/h offizieller Vmax, wobei das mit Gepäck und manchmal Sozia wohl eher um die 70 waren.

Das waren mit die schönsten Reisen. Und bei der neidrigen Geschwindigkeit findet man auch schöne Picknickplätze leichter.

Wer im Sommer schnell reisen will, sollte sich ein Cabrio kaufen, finde ich.

125er sind was für 16- bis 18- Jährige, weil es deren einzige Möglichkeit ist, mobil und unabhängig zu werden.
Alle die älter sind, sollten da rausgewachsen sein.
Aber klar ist auch, dass Kinderspielzeuge auch für Männer im fortgeschrittenen Alter interessant sein können. Egal, ob das jetzt Märklin oder Carrera ist ...

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 9. März 2022 um 12:08:57 Uhr:


125er sind was für 16- bis 18- Jährige, weil es deren einzige Möglichkeit ist, mobil und unabhängig zu werden.
Alle die älter sind, sollten da rausgewachsen sein.
Aber klar ist auch, dass Kinderspielzeuge auch für Männer im fortgeschrittenen Alter interessant sein können. Egal, ob das jetzt Märklin oder Carrera ist ...

Das ist halt wieder diese typisch deutsche, spießige Haltung. Unter einer GS 1200 macht´s ein echter Kerl nicht. Aber nur mit Zusatzscheinwerfern und Einbau-Navi.

Gerade komme ich von einer ausgesprochen erbaulichen Tour im Oberland zurück, die ich mit einem Freund gefahren bin. Er mit einer 125er Yamaha, ich mit einer 750er. Er ist Ende 50. Wir hatten viel Spaß, waren mit 80-110 Km/h schnell genug unterwegs und bei dem herrlichen Wetter war das ein Genuß.

Dabei hatten wir ganz vergessen, dass so etwas mit einer 125er gar nicht geht...

die PX

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 9. März 2022 um 17:16:36 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 9. März 2022 um 12:08:57 Uhr:


125er sind was für 16- bis 18- Jährige, weil es deren einzige Möglichkeit ist, mobil und unabhängig zu werden.
Alle die älter sind, sollten da rausgewachsen sein.
Aber klar ist auch, dass Kinderspielzeuge auch für Männer im fortgeschrittenen Alter interessant sein können. Egal, ob das jetzt Märklin oder Carrera ist ...

Das ist halt wieder diese typisch deutsche, spießige Haltung. Unter einer GS 1200 macht´s ein echter Kerl nicht. Aber nur mit Zusatzscheinwerfern und Einbau-Navi.

Gerade komme ich von einer ausgesprochen erbaulichen Tour im Oberland zurück, die ich mit einem Freund gefahren bin. Er mit einer 125er Yamaha, ich mit einer 750er. Er ist Ende 50. Wir hatten viel Spaß, waren mit 80-110 Km/h schnell genug unterwegs und bei dem herrlichen Wetter war das ein Genuß.

Dabei hatten wir ganz vergessen, dass so etwas mit einer 125er gar nicht geht...

die PX

Es gibt zwischen 125 und 1200 ausreichend Möglichkeiten, erwachsen zu werden. 125 er sollte den B196ern vorbehalten sein, damit man gleich erkennen kann, wer keinen Motorradführerschein hat.

Und warum ist es wichtig, zu erkennen, wer keinen Motorradführerschein hat?
Ach ja. Damit ich sofort erkenne, wen ich nicht grüßen darf.
Und warum sollten die 125er den B196ern vorbehalten sein. Soll doch jeder das fahren, was ihm Spaß macht.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 9. März 2022 um 19:55:08 Uhr:


Es gibt zwischen 125 und 1200 ausreichend Möglichkeiten, erwachsen zu werden.

Sobald man erwachsen ist muss man also mindestens ne 1300er fahren oder was?

Ich will gar nicht erwachsen werden. Habe das gesamte Spektrum von 50 bis 1200 ccm hier, aber leider keine 1300er. Egal, macht mir alles irgendwie Spaß.

Mfg

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 9. März 2022 um 19:55:08 Uhr:



Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 9. März 2022 um 17:16:36 Uhr:


Das ist halt wieder diese typisch deutsche, spießige Haltung. Unter einer GS 1200 macht´s ein echter Kerl nicht. Aber nur mit Zusatzscheinwerfern und Einbau-Navi.

Gerade komme ich von einer ausgesprochen erbaulichen Tour im Oberland zurück, die ich mit einem Freund gefahren bin. Er mit einer 125er Yamaha, ich mit einer 750er. Er ist Ende 50. Wir hatten viel Spaß, waren mit 80-110 Km/h schnell genug unterwegs und bei dem herrlichen Wetter war das ein Genuß.

Dabei hatten wir ganz vergessen, dass so etwas mit einer 125er gar nicht geht...

die PX

Es gibt zwischen 125 und 1200 ausreichend Möglichkeiten, erwachsen zu werden. 125 er sollte den B196ern vorbehalten sein, damit man gleich erkennen kann, wer keinen Motorradführerschein hat.

Ich finde, die BMW GSsen sollten Leuten wie dir vorbehalten sein, damit man gleich erkennt, wer keine Ahung von genussvollem Moppedfahren hat und von wem man sich am Bikertreff am Besten gleich fern hält...

Nix für Ungut, aber was du da loslässt ist ein dermaßener Bullcrap, dass ich mich frage, ob du einfach nur herumtrollen möchtest.

Morgen erwarten wir hier 8° und Sonne. Da holen wir mittags die Vespas raus und machen damit einen Ausflug. Eine 80er, die knapp 80 läuft, meine 200er die 110 schafft und eine weitere getunte 200er, die 120 fährt.
Wir werden einen herrlichen Nachmittag verbringen, da bin ich mir sicher.

Vor ein paar Jahren hatte ich mal ein Motorrad, das in den Papieren mit 268 Km/h Vmax eingetragen war. Damit hatte ich nicht im Ansatz so schöne Zeiten auf dem Mopped wie mit der gemächlichen XS, die halb so stark ist.

Jeder Fahrer ist halt anders.

Diejenigen, welche nicht fahren und/oder nicht genießen können, rüsten dann halt auf wie für Spa oder die Dakar. Das sind dann oft auch diejenigen, die Autos mit 300 PS immer frisch gewienert vor der Tür stehen haben und dann Elogen über Spritverbrauch und sparsames Fahren loslassen, anstatt einfach Spaß zu haben.

Ein Freund meines Bruders in Italien zeigt mit seinen Spezis, wie es geht: Moto Morini 3 1/2, Yamaha XS 360, Moto Guzzi 125 uralt usw. ist das Material, mit dem die Herren ihren Spaß haben. Da wird nicht ewig erzählt, was nicht geht.

Da ist kein Technikfeuerwerk für 5-stellige Summen nötig.
Es braucht weder ABS, noch Software oder Mappings, um schön Motorrad fahren zu können.

@Px200ELusso
Du trollst doch auch. Oder warum disst du direkt mal wieder alle GSer. Kann man nicht mal mit diesen verdammten Pauschalisierungen aufhören.

Meine letzte GS war eine 1150 von 2001. Ist 20 Jahre her. Auch da kann man rauswachsen.

Zitat:

@nichich schrieb am 10. März 2022 um 06:19:58 Uhr:


@Px200ELusso
Du trollst doch auch. Oder warum disst du direkt mal wieder alle GSer. Kann man nicht mal mit diesen verdammten Pauschalisierungen aufhören.

Dem gibt es nichts hinzuzufügen. Wer im Glaushaus sitzt,

Zitat:

Diejenigen, welche nicht fahren und/oder nicht genießen können, rüsten dann halt auf wie für Spa oder die Dakar.

sollte nicht mit Steinen werfen. Denn das ist noch viel mehr pauschaler "Bullcrap".

Deine Antwort