Wo parkt Ihr eigentlich Eure Mopeds ?

Hallo,

bin für 2006 "Wiedereinsteiger".

Was hat sich denn so bezüglich der Parkplatzsituation geändert ?

Ist Parken auf dem Gehweg erlaubt (ich weiß es wirklich nicht)

Laufen die PKW weiterhin Amok, sofern man z.B. in Parkhäusern oder auf Parkplätzen einen "ganzen" PKW-Parkplatz einnimmt.

Bin mit meinem Moped ziemlich pingelig und mag es nicht, wenn ich´s in die Ecke quetschen muß, wo hunderte von Passanten dran herlaufen, sich draufsetzen und sonstwas damit machen.

Ebenso hab ich es immer wieder erlebt, daß sich ein "platzschonender" Parkplatz als Niete rausgestellt hat, da sich dann immer wieder PKW´s noch reinzwängen. Hab schon erlebt, daß das Moped umgekippt wurde bzw. sogar mit Lenkradschloß versetzt wurde.

Danke für Eure Erfahrungsberichte

22 Antworten

Um nochmal auf den Parkschein zurück zukommen! Ich würde auch den Schein ins Portemonaie stecken und wenn ich dann ein Knöllchen kriegen würde das Ordnungsamt Post mit ner Kopie meines Parkscheins kriegen! Nebenbei würde ich denen auch noch mitteilen das man den Schein nicht wie beim Auto sichtbar hinter die Windschutzscheibe legen kann! Wenigstens nicht ohne das der erst beste ankommt und ihn klaut!

Wenn die sich dann blöd anstellen würden gäb es Post von meinem Anwalt (deshalb gibt es erst nur die Kopie). Wofür hat man schließlich ne Rechtschutzversicherung!

Tja, leider wird dir das nicht viel nützen. Der Parkscheid muss gut sichtbar im (am) Fahrzeug sein. So stehts geschrieben - so wirds gemacht. Solltest du dagegen also protestieren, wirst du kaum Erfolg haben.
Aber ist ja meist nicht so schwierig das Möp irgendwo hinzustellen. In Hamburg z.B. ist es auch so, dass es zwar nicht offiziell erlaubt ist, es aber geduldet wird wenn das Motorrad so aufm Bürgersteig steht, dass niemand behindert wird. So hab ich es immer gemacht, wenn sie nicht in der Garage weilte - und es gab nie Probleme.

Eine kleine Anekdote zur "Parkscheintheorie":
Einigen hier dürfte der Bikertreffpunkt Lühe Anleger was sagen (bei Hamburg). Die ganzen Motorradparkplätze da sind offiziell mit dem Parkscheinfluch belegt. Aber da wir Motorradfahrer ja eh alle böse sind, macht's natürlich keiner. Die örtlichen Politiker haben deshalb auch ein wenig geweint und es stand in der Presse, dass es mehr kontrolliert werden soll. Naja, was daraus geworden ist, könnt ihr euch vorstellen. Ich denke, dass die Motorräder da noch viele, viele Jahre kostenlos abgestellt werden. Naja, Theorie und Praxis 😉

Das denke ich wohl das das was nützen wird da es unmöglich ist einen Parkschein Diebstahlsicher und trotzdem sichtbar am Moped zu hinterlassen! Außerdem habe ich dann ja die Parkgebühr gezahlt und parke da nicht schwarz wie mir unterstellt wird!

§13 I 1 StVO
"An Parkuhren darf nur während des Laufens der Uhr, an Parkscheinautomaten nur mit einem Parkschein, der am oder im Fahrzeug von außen gut lesbar angebracht sein muß, für die Dauer der zulässigen Parkzeit gehalten werden."

Von außen gut lesbar. Wenn du den in der Tasche hast, kannst du dich nicht darauf berufen. Ob du dann gezahlt hast, oder nicht, ist irrelevant. Sonst könntest du die Parkgebühr auch einfach umgehen. Wenn wir z.B. beide zu einem Parkplatz fahren, Du mit dem Mopped und ich mit dem Auto, dann teilen wir uns da Geld für den Parkschein und ich lege ihn ins Auto. Wenn Du dann einen Brief bekommst, schickst Du einfach den Parkschein aus meinem Auto an die Grünen mit Hinweis einen zu dem Zeitpunkt gültigen Fahrschein gehabt zu haben.
Tja, ein schöner Gedanke, aber so leicht ist es nicht. Wenn du also im parkscheinpflichtigen Bereich ohne erwischt wirst, haste Pech gehabt. Ungerecht ist die Welt.

Ähnliche Themen

Hallo!

Also wir haben in der Fahrschule gelernt, das Möp soweit wie möglich vom Straßenverkehr wegzustellen, wie nur möglich-also auf den Bürgersteig, ganz an die Wand.

Allerdings hab ich mal irgendwo gelesen, es gibt doch diese Schilder die einem vorschreiben, wie man zu parken hat (alle Räder auf der Straße; zwei Räder auf der Straße, zwei aufem Bürgersteig; alle aufem Bürgersteig) und da soll man dann entweder ganz auf der Straße, das Vorderrad aufem Bürgersteig, das Hinterrad auf der Straße, oder beide Räder aufem Bürgersteig parken. Aber mein Fahrlehrer hat gemeint das sei alles Schwachsinn!

Also merkt euch: soweit wie möglich vom Straßenverkehr weg und, wenn möglich, so, dass niemand auf den gehwegen behindert wird.

Und auf "Aldi"-Parkplätzen 8und anderen die die Größe für PKW haben) einfach in die Mitte stellen

Zu meinen Parkgewohnheiten: auf "normal"großen Parkplätzen stell ich mich immer in die Mitte, ansonsten aufem Bürgersteig, soweit wie möglich von der Straße weg, (auch wenns außerhalb der Markierung liegt - hab einmal in der Markierung geparkt und beim Ankicken sind die so an mir vorbeigeeizt, das mach ich nicht nochmal!), in der Stadt: Parkplatz oder neben dem Fahrradweg (bei uns ist das so: da kommt die Straße, dann Unkraut, dann ein ca. 80cm breiter Streifen, auf dem eh kein Füßgänger läuft, dann der Radweg, dann der eigentliche Fußweg und dann die Geschäfte. und in dem 80cm breiten Streifen stell ich dann mein Möp und es hat sich noch keiner beschwert). Und sonst Bürgersteig oder bei uns in'n Hof und über Winter in'n Schuppen!

Grüße
UserOne

Meine Schule liegt in einer Fußgängerzone (Zufahrt zu den Grundstücken Frei), und genau dort stelle ich im allgemein auch meine Maschine ab, direkt vor der Schule neben die Fahrradständer oder an die Hauswand vom VGH gebäude, bisher hat sich noch keiner darüber beschwert und da laufen ständig politessen rum. Das einziege was bei mir bisher passiert ist war eigentlich das jemand meinte meinen Tageskilometerzähler auf 0 drehen zu müssen, ist mir nicht gleich bei der ersten Fahrt wieder aufgefallen, aber war doch etwas verwundert als die Maschine plötzlich auf der Autobahn auf der Linken spur etwa 45km zu früh aus ging, und bis man den Reservehahn gefunden hat bzw. bis der Motor dann wieder saft kriegt dauerts leider ne weile, 70 auf der linken spur ist scheiße.

Ich bin immer gut gefahren/geparkt wenn die Maschiene wie beschrieben möglichst nah an die Wand geparkt wurde, so dass noch gut vorbeikommen möglich ist.
Ansonsten kann das aber regional Stark abhängen,
wie die Pollitessen drauf sind und wie breit die Fußwege sind, wenn der Fußweg nur 1 m breit ist und ich stell mein Möp da noch hin, kann ich mir sicher sein das da irgendwer rumstresst.
Wo ich mir da mehr um die Assikinder sorgen machen würde, die da nach dem Motto : "Steht mir im Weg, tret ich mal dagegen" die Karre kaputt machen.

Moin,

manche parken aber auch in Kurven...... 😉

Duckundwech

Deine Antwort
Ähnliche Themen