Wo mit Wohnwagen auf der Fahrt in den Urlaubsort übernachten?
Hallo Leute,
meine Frau und ich starten in knapp 2,5 Wochen zu unserer ersten Fahrt mit Wohnwagen in den Urlaub. Die Route geht vom südlichen Niedersachsen (südlich von Hannover), über Kassel, Frankfurt (Main), Freiburg/Breisgau, Mullhouse, Lyon, Nimes, Perpignan, Sant Pere Pescador (Costa Brava).
Meine Frage ist jetzt, wo kann am Besten (abgesehen von Campingplätzen an bzw. in der Nähe der Autobahn) mit PKW und Wohnwagen übernachten? Habt Ihr vielleicht passende Adressen bzw. Orte für mich? Gibt es auch bewachte Raststätten (würden auch dafür bezahlen)!
Gewarnte wurde ich bereits, dass man Wohnwagen bequem ausräumen könnte, nachdem man zuvor KO-Gas in den Wohnwagen (durch geöffnetes Fenster) geleitet hatte.
Kann mir jemand vielleicht sogar einen Rastplatz direkt nennen, der empfehlentwert ist? Gerne auch Hinweise, wo man auf gar keinen Fall sich über Nacht aufhalten sollte!
Wie sieht es denn mit der Parkplatzsituation auf den Raststätten aus? Seit dem der Urlaub für uns 100% steht, habe ich speziell auf Raststätten einmal bewusst darauf geachtet und gemerkt, dass es eigentlich wenige Parkplätze für PKW und Wohnwagen/Anhänger gibt. Darf ich eigentlich auch auf LKW-Parkplätzen damit stehen oder riskiere ich dann heftigen Ärger mit den Kapitänen der Landstrasse?
Unser Nachbar hat uns geraten am Besten auf Parkplätzen vor IKEA zu übernachten. Angeblich wären die beleuchtet und sehr sicher (und man könnte am nächsten Morgen noch bequem frühstücken). Hat auf so einem Parkplatz schon einmal jemand von Euch übernachtet und kann dies vielleicht sogar bestätigen oder verneinen?
Ich weiss, dass das viele Fragen sind, aber jeder fängt einmal an. Außerdem ist es für mich die erste lange Auslandsreise bzw.-fahrt seit 18 Jahren (abgesehen von häufigeren Auslandsfahrten ins Elsass, Dänemark, Polen, Benelux, Austria und Schweiz). Von allen Dingen ist es die erste Urlaubsfahrt mit Wohnwagen für uns.
Ach ja, eins habe ich noch vergessen. Sind eigentlich verlängerte Außenspiegel wirklich unbedingt erforderlich oder reichen auch die normalen Außenspiegel zum Fahren?
Vielen Dank fürs Lesen und Eure Hilfe.
Liebe Grüße
Heiko
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spaltfix
ich glaubs ja nicht -da wird hier Ellenlang ... diskutiert wo man am biligsten übernachten kann ...
Vom billigen Übernachten war überhaupt nicht die Rede! Das hast Du frei hineininterpretiert.
Und:
Zitat:
... Ich fahre seit 1972 die Strecke durchs Rohnetal mehrmals im Jahr mit Gespann übernachte immer auf einem CP in Autobahnnähe. ...
Die Rohne ist 19 km lang. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Garou78
Hallo Leute,meine Frau und ich starten in knapp 2,5 Wochen zu unserer ersten Fahrt mit Wohnwagen in den Urlaub. Die Route geht vom südlichen Niedersachsen (südlich von Hannover), über Kassel, Frankfurt (Main), Freiburg/Breisgau, Mullhouse, Lyon, Nimes, Perpignan, Sant Pere Pescador (Costa Brava).
Schau an, schau an, da fährt doch nicht etwa einer auf den Camping Aquarius? Und warum willst du dir den Stress mit der A5 Richtung Freiburg geben? Schau mal auf deine Route, du kannst schon viel früher nach Frankreich fahren: A65>Kandel Süd>Lauterburg Grenzübergang>Strassbourg>Colmar>Mullhouse. Die Strecke von der Grenze Lauterburg bis Mullhouse ist kostenlos! Und zudem noch viel ruhiger zu fahren.
Meine Frage ist jetzt, wo kann am Besten (abgesehen von Campingplätzen an bzw. in der Nähe der Autobahn) mit PKW und Wohnwagen übernachten? Habt Ihr vielleicht passende Adressen bzw. Orte für mich? Gibt es auch bewachte Raststätten (würden auch dafür bezahlen)!
Kommt darauf an, wie weit du in einem Zug fahren willst. Ich fahre seit Anfang der 90er ein bis zweilmal im Jahr nach Süd Frankreich und übernachte seit dieser zeit immer auf Rastplätzen direkt an der Autobahn. Anfänglich auf dem ersten oder zweiten Rastplatz auf der Südroute, da gab es die Route Verte noch nicht) und später immer in der Nähe von Bourges en Bresse. Der Rastplatz heist glaube ich La Bresse und hat spezielle Stellplätze für Caravan und WoMo, hinter einem Ibis Hotel.
Gewarnte wurde ich bereits, dass man Wohnwagen bequem ausräumen könnte, nachdem man zuvor KO-Gas in den Wohnwagen (durch geöffnetes Fenster) geleitet hatte.
Das kann dir überall passieren. Häufig kommt es bei Gespannen vor, die z.B. ein gängiges Zugpferd vorgespannt haben (Audi, Mercedes, BMW, usw.).
Kann mir jemand vielleicht sogar einen Rastplatz direkt nennen, der empfehlentwert ist? Gerne auch Hinweise, wo man auf gar keinen Fall sich über Nacht aufhalten sollte!
s.o.
Wie sieht es denn mit der Parkplatzsituation auf den Raststätten aus? Seit dem der Urlaub für uns 100% steht, habe ich speziell auf Raststätten einmal bewusst darauf geachtet und gemerkt, dass es eigentlich wenige Parkplätze für PKW und Wohnwagen/Anhänger gibt. Darf ich eigentlich auch auf LKW-Parkplätzen damit stehen oder riskiere ich dann heftigen Ärger mit den Kapitänen der Landstrasse?
In Frankreich musst du dir wegen Parkplatz für Gespanne keine Gedanken machen. Dort gibt es auf den allermeisten Rastplätzen sogar speziell ausgewiesene und beruhigte Zonen zum stehenbleiben und übernachten.Unser Nachbar hat uns geraten am Besten auf Parkplätzen vor IKEA zu übernachten. Angeblich wären die beleuchtet und sehr sicher (und man könnte am nächsten Morgen noch bequem frühstücken). Hat auf so einem Parkplatz schon einmal jemand von Euch übernachtet und kann dies vielleicht sogar bestätigen oder verneinen?
GeschmacksacheIch weiss, dass das viele Fragen sind, aber jeder fängt einmal an. Außerdem ist es für mich die erste lange Auslandsreise bzw.-fahrt seit 18 Jahren (abgesehen von häufigeren Auslandsfahrten ins Elsass, Dänemark, Polen, Benelux, Austria und Schweiz). Von allen Dingen ist es die erste Urlaubsfahrt mit Wohnwagen für uns.
Viel Spass und Schrott und Knitterfreie Fahrt!Ach ja, eins habe ich noch vergessen. Sind eigentlich verlängerte Außenspiegel wirklich unbedingt erforderlich oder reichen auch die normalen Außenspiegel zum Fahren?
Kommt darauf an, was du für einen WoWa hast und wie gross dein Zugpferd davor ist. Wenn du nen 2 m breiten WoWa hast und davor ein SUV, könnte das unter Umständen ausreichend sein. Wenn es aber ein 230er Wagen ist und z.B. ein Passat davor, macht es durchaus Sinn, eine Spiegelverlängerung zu haben, insbesondere beim Überholen und wieder Einscheren sind die Dinger unerlässlich.Vielen Dank fürs Lesen und Eure Hilfe.
Liebe Grüße
Heiko
Hab gerade gelesen, das es eure erste Auslandsfahrt ist.
Die Verkehrsclubs versenden "Reisepakete" für das Zielgebiet.
Speziell für Frankreich fällt mir jetz neu der Alc-Pusterörchen ein, Warnwesten sind NIE schlecht, Grüne Versichertenkarte, Mehrsprachiger Unfall-Bogen, VISA-Karte (Mit EC kommst du keine 10m weit)
Man sollte en paar Brocken Französisch können. Wenn man auf Französisch (unter zuhilfenahme von Händen & Füßen) nicht weiterkommt, können Franzosen auch (begrenzt) Englisch, und manchmal spontan ein paar Brocken Deutsch.
Wenn man mit "Guten Morgen, ich hätte gerne..." in die Bäckerei kommt, kannst du keine Gnade erwarten.
Die Franzosen FAHREN übrigens ehr rücksichtsvoll, schon deshalb weil man in Frankreich bei einem Unfall nichts verdient. Da bestimmt die Versicherung, welche Werkstatt das repariert, und auch WIE es repariert wird.
Also keine Panik, fahren in Frankreich ist (auch mit gespann) sehr entspannt.
@jobo2811
😁 noch ein Aquarius Fan? - Bald können wir dort ja ein MT Treffen veranstalten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bommel
Zitat:
Original geschrieben von Bommel
Also, Übernachten ohne Campingplatz würde ich nur nördlich von Lyon. Entlang dieser Autobahn (Navis meiden die meist ;-) - iss aber topp zu fahren...) finden sich wunderschöne (z.T. kameraüberwachte) Stellplätze.
Mist, schon wieder nen "Geheimtipp" losgeslassen ;-) - genug ausgewiesene Wohnwagenplätze und auch auf den LKW Plätzen immer reichlich Platz.Von dort aus sind es noch rund 580 km bis Skt Pere - also ne schöne Tagesetappe
und ja, ich kann allen nur empfehlen, soweit möglich die
A5 ab Karlsruhe in Richtung Süden (bzw. Basel in Richtung Norden) zu meiden.Von Karlsruhe bis ca. Offenburg Baubestelle. Dazu kommt noch ein Verkerhsversuch (Überholverbot und versetztes Fahren), der nicht wirklich funktioniert (Wer bremst bei freier linker Spur, wenn recht 60 km/h gefahren wird?) - aber es wird natürlcih mit Zivil KFZ kontrolliert 🙄
Ähnliche Themen
Hi Bommel,
Nö, nicht unbedingt Aquarius Fan. War vor zig Jahren mal da, war sehr schön bis auf ein prägendes Erlebnis:
Der Platzbesitzer oder Platzverwalter ist ein Deutscher und der wollte mit den Campingplatzgästen das Sonnwendfest am Strand feiern. Es war anfänglich auch wirklich eine tolle Sache, mit Paella und Sangria und Musik mit Tanz und so.
Dann wurde das Feuerwerk gezündet und nach der 4. Rakete war dann die Stimmung schlagartig weg.
Die 5. Rakete ging nämlich quer über den Platz an der Stelle vorbei, wo ich noch Sekunden vorher stand und traf eine Mutter von 2 halbwüchsigen Jungs am Hals. Trotz sofort anwesender Ärzte und Sanitäter hatte die Frau keine Chance mehr, sie starb am Schock. Die Familie stand zu allem noch ein paar Meter weg in unserer Reihe. Kannst dir siche vorstellen, wie unser Urlaub danach noch ausgesehen hat.
Aber der Platz war wirklich schön. Nur mittlerweile bleiben wir in Frankreich an der Küste und suchen uns FKK-Plätze raus. Ist nicht ganz so weit wie Spanien und war, zumindest in den letzten Jahren, ein wenig günstiger.
Zitat:
Original geschrieben von MasterL2H3
Vom billigen Übernachten war überhaupt nicht die Rede! Das hast Du frei hineininterpretiert.Zitat:
Original geschrieben von spaltfix
ich glaubs ja nicht -da wird hier Ellenlang ... diskutiert wo man am biligsten übernachten kann ...Und:
Zitat:
Original geschrieben von MasterL2H3
Die Rohne ist 19 km lang. 😁Zitat:
... Ich fahre seit 1972 die Strecke durchs Rohnetal mehrmals im Jahr mit Gespann übernachte immer auf einem CP in Autobahnnähe. ...
Hallo MasterL2H3,
Die Rohne ist 19 km lang. 😁
meine Rhone ist ca 820 km lang,und meinen Schreibfehler den du gefunden hast darfs du dir übers Bett nageln Herr Oberlehrer.
Schöne Grüße aus dem Rhonetal
Spaltfix
Zitat:
Original geschrieben von spaltfix
... und meinen Schreibfehler den du gefunden hast darfs du dir übers Bett nageln Herr Oberlehrer. ...
Nö, kannst Du behalten (die anderen auch). Ich mach lieber eigene.
Aber darum ging es in meinem Beitrag nicht.