Wo Kurbelwelle , Pleuel und Kolben wuchten ?

Hi ,

hat jemand eine Adresse wo ich Kurbelwelle , Pleuel und Kolben wuchten lassen kann ?

Habe eine Eagle 383er Stroker Kurbelwelle die neuwertig ist , möchte neue Keith Black Aluschmiedekolben mit 10,9:1 /Plasma Molly Ringe/ Scat H Pleuel 5,7 zusammen wuchten lassen .

Wer macht sowas , am besten im Großraum Stuttgart , würde lieber hinfahren anstatt alles verschicken .

Hat das von euch schon jemand gemacht , was kostet sowas ungefähr .

Danke , Gruß Steffen

Beste Antwort im Thema

z.B Total Performance, Koblenz, David Motorentechnik, Selm, eine Firma in Frankfurt deren Name mir grade nicht einfällt

In diesem Fall würde ich verschicken. Denn viele Motorenshops die agen das sie wuchten verschicken dann selber. Nur das sie das alles extra berechnen.

Einige haben keine anständige Wuchtmaschine, andere nicht die richtigen mastergewichte.

Kosten? Von - Bis

Wuchten ist nicht wuchten. Ich war erst gestern bei einem Shop in Cuxhaven zu Besuch wo ein Mustang einen neuen 390FE bekam. Obwohl der hochwertige Kolben drin hatte wurde jeder einzelne noch mal nachgearbeitet. So etwas ist Zeitaufwendig, und Zeit kostet.

Entweder man bringt alles auf Gewicht oder man wiegt alles und ermittelt einen Durchschnitt. Das ist nicht schlecht, immer noch besser als garnicht wuchten. Richtig wuchten heisst messen, messen, messen.

Und dann kommt die Materialwahl dazu. Eine Eagle-Welle ist wesentlich einfacher zu wuchten ale eine div. Billigmarken. Auf alle Fälle Preise vergleichen. Besser einen Hunderter mehr ausgeben als anschliessend ne Rüttelmaschine zu besitzen weil Geiz wieder geil war.

24 weitere Antworten
24 Antworten

David in Selm. Baut gerade für eine Freund zwei Srt10 Motoren auf.

Die Frau des Motorenbauers fährt auch einen bösen Mustang. 😉

Zitat:

@Don Philipe schrieb am 9. Januar 2011 um 19:58:46 Uhr:


Ich hab einen in Berlin der das macht.
Schick ich dir per PN.

Wo in Berlin wäre das ??? Interessiert mich auch brennend für meinen 289er Ford

Schick es zu Total Performance. Wenn du da den bequemen weg gehst kann es ab und aan nicht gut enden..oder du zahlst zweimal

Die haben auf jeden Fall mein Marke !!! .....hoffentlich auch meine Preise, rufe ich montag mal an 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@900erturbo schrieb am 1. November 2014 um 04:06:37 Uhr:


Die Frau des Motorenbauers fährt auch einen bösen Mustang. 😉

Nur weil der Koch daheim nen guten Herd stehen hat, bedeutet es nicht, daß man in seinem Restaurant auch gut isst.....

Das ist jetzt nicht auf David gemünzt sondern allgemein..Zu viele lassen sich von dem blenden, was die Werkstattbesitzer fahren / haben...Dazu sei zu allererst mal gesagt: Was der Besitzer nutzt haben die Kunden bezahlt..

Ist zwar schon ein wenig älter der Thread, aber fall du noch nicht gefunden hast.....

Ich bn Dipl-Ing. und abeite bei einem Hersteller vor Wcuhtmaschinen. Ich könnte es dir auch zu nem günstigen Preis nach meiner Arbeit machen.
Wenn du die kompletten Komponeten, inkl. Schwungrad etc. im Verbund gewuchtet haben willst, musst du dir im klaren sein, dass du diese dann nicht mehr zeregen darfst, da damit die Wuchtung in der Güte, durch Passungsspiel etc nicht mehr gegeben ist. somit wäre zu überlegen, ob du den Verbund komplett eingebaut bekommst, wenn er gewuchtet ist.

Generell ist das Wuchten keine Problem. Auf unseren Anlage werden normalerweise Prototypen im bereih Automobilbau und Rennsport feingewuchtet. Bis weit unter eine Restunwucht von 1gmm.

falls du interesse hast, kannst du mir ja ne PM schreiben, dann können wir die Details klären.

Ist zwar schon ein wenig älter der Thread, aber fall du noch nicht gefunden hast.....

Ich bn Dipl-Ing. und arbeite bei einem Hersteller vor Wuchtmaschinen. Ich könnte dir die Teile auch zu nem günstigen Preis nach meiner Arbeit wuchten.
Wenn du die kompletten Komponeten, inkl. Schwungrad etc. im Verbund gewuchtet haben willst, musst du dir im Klaren sein, dass du diese dann nicht mehr zerlegen darfst, da damit die Wuchtung in der Güte, durch Passungsspiel etc nicht mehr gegeben ist. somit wäre zu überlegen, ob du den Verbund komplett eingebaut bekommst, wenn er ausgewuchtet ist.

Generell ist das Wuchten keine Problem. Auf unseren Anlage werden normalerweise Prototypen im Bereich Automobilbau und Rennsport feingewuchtet, bis weit unter eine Restunwucht von 1gmm.

Falls du Interesse hast, kannst du mir ja ne PM schreiben, dann können wir die Details klären.

hab grade ein kopf bei david................bin mal auf die arbeit gespannt

Zitat:

dirkheinrich schrieb:


hab grade ein kopf bei david...

...zum Wuchten?! 😁

Wie.....lässt du das nichtmachen?

Gewuchteter Kopf schüttelt sich besser....und headbanging erst

Deine Antwort
Ähnliche Themen