Wo ist mein Öl (12er Bandit)
Servus,
gestern hab ich mein Motorrad aus dem Winterschlaf geholt (ja Saisonschwuchtel 😰 )und Luftfilter und Ölwechsel mit Filterwechsel gemacht. Mein Problem ist nun, daß beim Ölwechsel nur ca. 0,5 Liter Altöl rauskamen, plus ca. 0,3 Liter im Ölfilter. Ich hab den Motor warmlaufen lassen und das ganze ungefähr zwei Stunden leerlaufen lassen. Als nichts mehr tropfte, hab ich dann den neuen Filter drauf geschraubt und 3,5 Liter Öl eingefüllt, tja und dann war das Schauglas leider total voll, also weit über der Max. Markierung.
Es muß also noch Öl im Motorrad gewesen sein, aber wieso lief es nicht komplett raus, das Öl war warm und das Motorrad stand eben auf dem Hauptständer, wie immer. Ich hab´s ja nicht zum ersten mal gemacht.
Hat wer eine Idee ?
Ich werd morgen nochmal das Öl ablassen und schauen wieviel diesmal rauskommt.
susireiter
Ähnliche Themen
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von susireiter
Das Öl ist jetzt raus (komisch, da waren fast 5 Liter drin 😁 ), kauf ich halt nochmal neues Öl, das "gemischte" will ich jetzt nicht mehr hernehmen.
Das war eine richtige Motorspülung 😉
Jetzt hat der TE genügend Sonnencreme für sein blasses Avatorbild 😉 😁
Viktor
@susireiter
Was war das eigentlich für eine Schraube, die Du gelöst hast?
Ich tendiere zu der Meinung, daß keine Schraube ohne Sinn in einen Motor geschraubt ist.
Im ungünstigsten Fall kommt ein wenig Öl heraus, und es macht gleichzeitig "Schadäng!", weil sich etwas im Motor gelöst hat, das von der Schraube gehalten wurde.
Und was man natürllich erst wieder befestigen kann, nachdem der komplette Motor zerlegt wurde.
Nicht sehr wahrscheinlich, laut Murphy aber auch nicht unmöglich.
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
@susireiter
Was war das eigentlich für eine Schraube, die Du gelöst hast?
Ich tendiere zu der Meinung, daß keine Schraube ohne Sinn in einen Motor geschraubt ist.
Im ungünstigsten Fall kommt ein wenig Öl heraus, und es macht gleichzeitig "Schadäng!", weil sich etwas im Motor gelöst hat, das von der Schraube gehalten wurde.
Und was man natürllich erst wieder befestigen kann, nachdem der komplette Motor zerlegt wurde.
Nicht sehr wahrscheinlich, laut Murphy aber auch nicht unmöglich.
Hmmm,
habe mich über das Happy End gefreut. Diese einfache aber berechtigte Frage beunruhigt jetzt doch etwas 🙁
Servus,
das war eine, ich sag mal, ebenfalls Ablassschraube, nur etwas weiter vorne, neben den Anschlüssen für den Ölkühler.
Und halt etwas weiter oben, evtl. um den Ölkühler bzw. bie Anschlussschläuche wechseln zu können, ohne die ganze Suppe ablassen zu müssen.
Ich mach mal ein Foto um es besser darstellen zu können.
So, jetz muß ich weg, meinen Laguna "flicken", da ist meiner Frau so ein Depp reingefahren und abgehauen, vermutlich ein LKW rückwärts 😠
susireiter
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
@susireiter
Was war das eigentlich für eine Schraube, die Du gelöst hast?
Ich tendiere zu der Meinung, daß keine Schraube ohne Sinn in einen Motor geschraubt ist.
Im ungünstigsten Fall kommt ein wenig Öl heraus, und es macht gleichzeitig "Schadäng!", weil sich etwas im Motor gelöst hat, das von der Schraube gehalten wurde.
Und was man natürllich erst wieder befestigen kann, nachdem der komplette Motor zerlegt wurde.
Nicht sehr wahrscheinlich, laut Murphy aber auch nicht unmöglich.
Der Gedanke ist gar nicht so abwegig...ich hab auch überlegt, was das denn für Öl gewesen sein könnte, was aus der falsch aufgeschraubten Öffnung kam.
Na, hoffen wir mal, dass es nicht die Stellschraube für den vorzeitigen "Schadäng" war. 😉
Das "Schadäng!" Ereignis halte ich in dem konkreten Fall jetzt für eher unwahrscheinlich.
Hätte die Schraube etwas gehalten, dann hätte man sie nicht so einfach wieder einschrauben können.
Mir ging es eher darum, daß das aber hätte passieren können. Viele Schrauben sollte man auch mit einem definierten Drehmoment festziehen. Ein Motorrad ist schließlich kein Fahrrad. 🙂
@Ramses:
Hast schon recht, mit dem Drehmoment-Schlüssel. Vor Allem, weil heutzutage ja kaum noch ein Mensch, Feingefühl in den Fingern hat. Wer Dies noch hat und die entsprechende Erfahrung, kann es auch mal ohne.😁
Servus,
also nochmal zur Aufklärung,
es war die Ablassschraube für den Ölkühler, die ist weiter oben, um den Kühler wechseln zu können, ohne das ganze Öl ablassen zu müssen.
Wenn ich morgen Zeit hab, mach ich mal ein Foddo.
Öhhm, angezogen hab ich die Ablassschrauben ohne Drehmo 😰 habs im Gefühl 😁
Bremsen und andere wichtige Schrauben natürlich mit Drehmo, nach Liste.
susireiter
Jetzt hoff ich nur dass nichts kaputt ging bei deiner "Überflutungsaktion"
So ein Simmering ist gleich mal rausgedrückt....
Alex