Wo ist der Farbcode?

Volvo S40 1 (V)

Hallo, wo befindet sich eigentlich der Farbcode bei meinen V40? Der freundliche Volvo Händler meinte am Telefon er sei im Motoraum. Ich könnte ihn aber nicht finden. Er ist auf jedenfall Dunkelgrün. Kann mir jemand weiterhelfen. Wo ist dieser Farbcode genau? Ansonsten hänge ich ein Bild mit bei. Vieleicht weiß ja jemand ihn schon so. Danke und Gruß

Volvo-v40-01
20 Antworten

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 2. Juli 2015 um 11:55:15 Uhr:


...Dort erfuhr ich, dass der exakte Ton baujahrgebunden sei.

In der Tat! 😁

Produktionsbedingte Schwankungen zwischen den Farb-Batches sind schon im Interieurbereich bei "einfachen" mattschwarzen Lacksystemen eine große Herausforderung. Dazu kommen noch Streuungen im Lackierprozess. Bei den Effektlacken besteht zusätzlich das Problem dass das Vormaterial in seiner Beschaffenheit (Größe der Flakes, Reflexionscharakteristik, …) von Batch zu Batch geringfügige Unterschiede aufweist, die nicht messbar, aber visuell detektierbar sind.

Spargel: Wenn Du Dich hier etwas weiterbilden möchtest, dann schau mal in diesen Artikel von BYK-Gardner. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Finde beim V40 von 96 den Faarbcode nicht' überführt.]

Moin Erik.

Betrifft die Weiterbildung das man erst einen Englischkurs belegen muss? 😁

Ähnliches gibt es ja auch beim Polieren, wenn man auf einen von z.b. der Waschanlage zerkratzten Lack eine normale Politur benutzt glänzt der Wagen, aber nicht total weil die Kratzer das Licht streuen, benutzt man eine Farbpolitur welche die Kratzer abdeckt, dann glänzt der Wagen nicht nur viel mehr, er strahlt auch deutlich in seiner Originalfarbe.
Mein Volvi ist Schwarz und letztens hat mir jemand auf dem Parkplatz die Beifahrertür beim ausparken zerkratzt nun wollte ich mit dem Lackstift ran aber die Farbe unterscheidet sich deutlich weil die auch aus neuerer Produktion ist, da lebe ich lieber mit der Schramme weiter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Finde beim V40 von 96 den Faarbcode nicht' überführt.]

Danke erst mal, Lack-Nummer gefunden!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Finde beim V40 von 96 den Faarbcode nicht' überführt.]

Zitat:

@Findus1963 schrieb am 2. Juli 2015 um 13:44:05 Uhr:



Zitat:

@Spargel1 schrieb am 2. Juli 2015 um 11:55:15 Uhr:


...Dort erfuhr ich, dass der exakte Ton baujahrgebunden sei.
In der Tat! 😁
Produktionsbedingte Schwankungen zwischen den Farb-Batches sind schon im Interieurbereich bei "einfachen" mattschwarzen Lacksystemen eine große Herausforderung. Dazu kommen noch Streuungen im Lackierprozess. Bei den Effektlacken besteht zusätzlich das Problem dass das Vormaterial in seiner Beschaffenheit (Größe der Flakes, Reflexionscharakteristik, …) von Batch zu Batch geringfügige Unterschiede aufweist, die nicht messbar, aber visuell detektierbar sind.

Spargel: Wenn Du Dich hier etwas weiterbilden möchtest, dann schau mal in diesen Artikel von BYK-Gardner. 😉

Genau diesen schwarz-blau-grünen Effekt-Lack, der in diesem PDF bebildert ist, hatte meine Frau auf ihrem ersten 6er-Peugeot. Der Wagen sah mit diesem Lack sowas von Spitze aus ..... Wenn mein 6er mit popeligem Perleffekt-Dunkelrot-Metallic danebenstand, sah der dagegen aus wie ein "arme-Leute-Auto" :-)

@Haduwolf
Nimm möglichst helle Grundierung bei dunkelblau. Dann kriegst du den Farbton beim Beilackieren über die Schichtstärke am besten hin. Vergiß Lackierarbeiten bei den momentanen Temperaturen. Bei über 25° C wird es nichts. Optimal sind 20° C.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Finde beim V40 von 96 den Faarbcode nicht' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 2. Juli 2015 um 18:01:36 Uhr:



Zitat:

@Findus1963 schrieb am 2. Juli 2015 um 13:44:05 Uhr:


In der Tat! 😁
Produktionsbedingte Schwankungen zwischen den Farb-Batches sind schon im Interieurbereich bei "einfachen" mattschwarzen Lacksystemen eine große Herausforderung. Dazu kommen noch Streuungen im Lackierprozess. Bei den Effektlacken besteht zusätzlich das Problem dass das Vormaterial in seiner Beschaffenheit (Größe der Flakes, Reflexionscharakteristik, …) von Batch zu Batch geringfügige Unterschiede aufweist, die nicht messbar, aber visuell detektierbar sind.

Spargel: Wenn Du Dich hier etwas weiterbilden möchtest, dann schau mal in diesen Artikel von BYK-Gardner. 😉

Genau diesen schwarz-blau-grünen Effekt-Lack, der in diesem PDF bebildert ist, hatte meine Frau auf ihrem ersten 6er-Peugeot. Der Wagen sah mit diesem Lack sowas von Spitze aus ..... Wenn mein 6er mit popeligem Perleffekt-Dunkelrot-Metallic danebenstand, sah der dagegen aus wie ein "arme-Leute-Auto" :-)

@Haduwolf
Nimm möglichst helle Grundierung bei dunkelblau. Dann kriegst du den Farbton beim Beilackieren über die Schichtstärke am besten hin. Vergiß Lackierarbeiten bei den momentanen Temperaturen. Bei über 25° C wird es nichts. Optimal sind 20° C.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Finde beim V40 von 96 den Faarbcode nicht' überführt.]

Danke für den Tip, ich warte eh auf besseres kühleres Wetter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Finde beim V40 von 96 den Faarbcode nicht' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen