Wo gibt's überall DSG und ACC mit Follow-to-stop?

Moin,

überlege als nächsten Wagen ein Golf 7 zu kaufen.

Da ich >80tkm im Jahr und davon 90% Autobahn fahre, ist mir ein DSG-Getriebe und ACC mit Follow-to-Stop für Komfort im Stau wichtig.

Dazu natürlich niedriger Verbrauch.
Der Golf 7 bekommt das mit dem 1.6TDI ganz gut hin.

Aber welche Hersteller bieten das noch? Gern auch LPG oder CNG und natürlich günstiger als VW, also im Bereich 10k€ oder weniger.

Ford finde ich optisch zum Beispiel auch sehr ansprechend.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 25. Dezember 2018 um 21:33:58 Uhr:


Lustig. 90% der User schalten das ACC sofort aus, nachdem es Tage lang nervte und hier sucht jemand danach. Ich würde das entspannter angehen. Braucht man nicht. Punkt. Wenn es dabei ist: ok. Wenn nicht: in China fallen Säcke mit Reis um! 😉

Kannst du deine Zahlen und deine subjektive Meinung ggf. auch mit harten Fakten untermauern oder spiegelt das lediglich dein gesammeltes MT-Wissen wider?

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@Qnkel schrieb am 26. Dezember 2018 um 22:40:13 Uhr:



Zitat:

@illusion2001 schrieb am 26. Dezember 2018 um 21:06:14 Uhr:


Ist zwar nicht wichtig, aber laut Definition, z.B. Wikipedia bedeutet follow to stop, dass eben nicht automatisch wieder angefahren wird. Stop and go kann dies innerhalb von 3 oder mehr Sekunden. Länger dann wie bei follow to stop über Taste oder Pedal.

VW benennt diese Funktion bei sich so.

Gibt es dafür eine Quelle?
Bei Volkswagen in Deutschland heißt die Funktion ACC Stop and Go, einfach bis 0:55 vorspulen.

https://vw13-a.akamaihd.net/.../n1mdu16t_q0qlsfrj_h264_2128K.mp4?...

Zitat:

@camper0711 schrieb am 27. Dezember 2018 um 12:57:46 Uhr:



Zitat:

@Qnkel schrieb am 26. Dezember 2018 um 19:12:20 Uhr:


... Das die Fahrzeuge 130-180tkm runter haben, ist mir klar. Ich kaufe allgemein lieber Fahrzeuge mit 120tkm+, die schon den 2. ZR haben und eine Reparaturhistorie.

...
Wenn die Wandler-Automatik auf den selben Verbrauch wie ein DSG kommt, darfs auch ein Wandler sein.
Ansonsten sehe ich kein Vorteil im Wandler, ...

Ein Nachteil des DSG/Doppelkupplungsgetriebes könnte sein, dass Kupplungen generell Verschleißteile sind ...

... und irgendwann (jenseits der 200 tkm, die bei Kauf mit "130-180tkm" ja nicht mehr so fern sind) eine teure Reparatur kommen könnte 😉

Ach, wenn er den besagten Golf 1.6 Tdi kauft, der hat das DQ200 Dsg verbaut. Kann schon bei 180tkm die 3/4/5 Kupplung drin stecken, also jederzeit frisch und neuwertig.

Zitat:

@Fahrspaz schrieb am 29. Dezember 2018 um 10:16:50 Uhr:


Gibt es dafür eine Quelle?
Bei Volkswagen in Deutschland heißt die Funktion ACC Stop and Go, einfach bis 0:55 vorspulen.

https://vw13-a.akamaihd.net/.../n1mdu16t_q0qlsfrj_h264_2128K.mp4?...

https://youtu.be/TNiiBdzi8U8

Das Video bestätigt, was hier schon gesagt wurde. Follow to stop bedeutet, es fährt nicht wieder von alleine an. Gibt es das so in Europa überhaupt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 29. Dezember 2018 um 16:35:33 Uhr:


Das Video bestätigt, was hier schon gesagt wurde. Follow to stop bedeutet, es fährt nicht wieder von alleine an. Gibt es das so in Europa überhaupt?

Hast Du das Video angesehen? Es wird doch deutlich gesagt und gezeigt, das der Golf wieder anfährt, es steht so auch im Handbuch und *Überraschung* er macht es in echt auch!

Seit 2013.

3 Seiten und grade mal zwei Antworten, die wirklich auf die Frage eingehen...

Im Video wird wörtlich gesagt "the driver can then (nach dem automatischen Stop) use the accelerator to resume driving and the adaptive cruise control resumes"

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 29. Dezember 2018 um 16:35:33 Uhr:


Das Video bestätigt, was hier schon gesagt wurde. Follow to stop bedeutet, es fährt nicht wieder von alleine an. Gibt es das so in Europa überhaupt?

Ja gibt es

Im Video

https://vw13-a.akamaihd.net/.../n1mdu16t_q0qlsfrj_h264_2128K.mp4?...

wird auch eingeblendet, dass ACC länderspezifisch unterschiedlich arbeiten kann.

In meinem BMW F31 (BJ 2014) arbeitet die ACC auch so, dass bis zum Stillstand abgebremst und innerhalb von 3 s auch wieder angefahren wird. Steht der Vordermann länger, muss man zum Weiterfahren mit ACC die Resume-Taste drücken.

Bezeichnung bei der BMW AG: ACC Stop & Go

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 29. Dezember 2018 um 19:47:19 Uhr:


Im Video

https://vw13-a.akamaihd.net/.../n1mdu16t_q0qlsfrj_h264_2128K.mp4?...

wird auch eingeblendet, dass ACC länderspezifisch unterschiedlich arbeiten kann.

In meinem BMW F31 (BJ 2014) arbeitet die ACC auch so, dass bis zum Stillstand abgebremst und innerhalb von 3 s auch wieder angefahren wird. Steht der Vordermann länger, muss man zum Weiterfahren mit ACC die Resume-Taste drücken.

Bezeichnung bei der BMW AG: ACC Stop & Go

Leider sind die Suchportale noch lange nicht so weit, dass man nach sowas suchen kann. Man kann ja nicht mal nach LED suchen...

Kann man nicht?

Asset.JPG

Kann man nicht?

Mobile-de

Problem ist eher, das gerade private zu doof sind ihre Autos richtig zu inserieren.

Finde so viele Golfs, die ACC haben aber wo nur “Tempomat“ oder gar nichts angehakt ist.

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 29. Dezember 2018 um 20:39:22 Uhr:


Kann man nicht?

Ich meinte beim inserieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen