Wo gibt's überall DSG und ACC mit Follow-to-stop?

Moin,

überlege als nächsten Wagen ein Golf 7 zu kaufen.

Da ich >80tkm im Jahr und davon 90% Autobahn fahre, ist mir ein DSG-Getriebe und ACC mit Follow-to-Stop für Komfort im Stau wichtig.

Dazu natürlich niedriger Verbrauch.
Der Golf 7 bekommt das mit dem 1.6TDI ganz gut hin.

Aber welche Hersteller bieten das noch? Gern auch LPG oder CNG und natürlich günstiger als VW, also im Bereich 10k€ oder weniger.

Ford finde ich optisch zum Beispiel auch sehr ansprechend.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 25. Dezember 2018 um 21:33:58 Uhr:


Lustig. 90% der User schalten das ACC sofort aus, nachdem es Tage lang nervte und hier sucht jemand danach. Ich würde das entspannter angehen. Braucht man nicht. Punkt. Wenn es dabei ist: ok. Wenn nicht: in China fallen Säcke mit Reis um! 😉

Kannst du deine Zahlen und deine subjektive Meinung ggf. auch mit harten Fakten untermauern oder spiegelt das lediglich dein gesammeltes MT-Wissen wider?

42 weitere Antworten
42 Antworten

Das DSG machte die Stop & Go Funktion zumindest in den von mir gefahrenen verschiedenen Gölfen (vor allem GTD) übrigens unbenutzbar aufgrund des unerträglichen Ruckelns beim anhalten und wieder losfahren. Ich würde das in Verbindung mit diesem Getriebe nicht empfehlen. Im BMW mit Wandler funktioniert es hingegen butterweich.

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:16:29 Uhr:


Das DSG machte die Stop & Go Funktion zumindest in den von mir gefahrenen verschiedenen Gölfen (vor allem GTD) übrigens unbenutzbar aufgrund des unerträglichen Ruckelns beim anhalten und wieder losfahren. Ich würde das in Verbindung mit diesem Getriebe nicht empfehlen. Im BMW mit Wandler funktioniert es hingegen butterweich.

Bist du sicher die Gölfe gefahren? Das Ruckeln gibt es bei trockenen DSG, der GTD hat ein nasses DSG.

Zitat:

@Nyasty schrieb am 26. Dezember 2018 um 15:08:44 Uhr:



Zitat:

@illusion2001 schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:16:29 Uhr:


Das DSG machte die Stop & Go Funktion zumindest in den von mir gefahrenen verschiedenen Gölfen (vor allem GTD) übrigens unbenutzbar aufgrund des unerträglichen Ruckelns beim anhalten und wieder losfahren. Ich würde das in Verbindung mit diesem Getriebe nicht empfehlen. Im BMW mit Wandler funktioniert es hingegen butterweich.

Bist du sicher die Gölfe gefahren? Das Ruckeln gibt es bei trockenen DSG, der GTD hat ein nasses DSG.

Golf VII GTD mit 6 Gang DSG. Keine Ahnung ob das 7 Gang, das es seit einer Weile gibt, besser ist.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 26. Dezember 2018 um 13:40:10 Uhr:


Ok, wenn ich Golf bis 12000€ und ACC Max 100000km eingebe - dann kommen ganze 2 Fahrzeuge. Und Stauverfolgung ... ob die das dann noch haben .... wird schwer zu dem Preis.

Max 100tkm war nie eine Vorgabe. Das die Fahrzeuge 130-180tkm runter haben, ist mir klar. Ich kaufe allgemein lieber Fahrzeuge mit 120tkm+, die schon den 2. ZR haben und eine Reparaturhistorie.

Im Golf 7 hat ACC in Verbindung mit DSG immer die Follow-to-Stop-Funktion.

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:12:33 Uhr:


Suchst du explizit "follow to stop" oder auch "stop and go"?

Follow-to-stop fährt auch automatisch wieder an, innerhalb von 3 Sekunden. Durch drücken der Taste kann man das Fenster beliebig verlängern. Wenn Du das unter "Stop and go" verstehst.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:14:13 Uhr:


Viele bieten mittlerweile auch diesseits von Mercedes und bmw wandler an. Ob Fiat, Opel, Peugeot oder Mazda. DKG gibt es auch häufig, gerade bei den Koreanern, aber häufiger?

Ist ja auch egal, willst du ausdrücklich ein DKG oder irgendein Auto ohne Kupplungspedal?

Ich will ein Auto, was Follow-to-Stop bzw. Stop-and-Go oder Stauassi hat. Das geht natürlich nur mit einer Automatik.
Wenn die Wandler-Automatik auf den selben Verbrauch wie ein DSG kommt, darfs auch ein Wandler sein.
Ansonsten sehe ich kein Vorteil im Wandler, außer das ich während des Schaltens viel Zeit zum nachdenken habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Qnkel schrieb am 26. Dezember 2018 um 19:12:20 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 26. Dezember 2018 um 13:40:10 Uhr:


Ok, wenn ich Golf bis 12000€ und ACC Max 100000km eingebe - dann kommen ganze 2 Fahrzeuge. Und Stauverfolgung ... ob die das dann noch haben .... wird schwer zu dem Preis.

Max 100tkm war nie eine Vorgabe. Das die Fahrzeuge 130-180tkm runter haben, ist mir klar. Ich kaufe allgemein lieber Fahrzeuge mit 120tkm+, die schon den 2. ZR haben und eine Reparaturhistorie.

Im Golf 7 hat ACC in Verbindung mit DSG immer die Follow-to-Stop-Funktion.

Zitat:

@Qnkel schrieb am 26. Dezember 2018 um 19:12:20 Uhr:



Zitat:

@illusion2001 schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:12:33 Uhr:


Suchst du explizit "follow to stop" oder auch "stop and go"?

Follow-to-stop fährt auch automatisch wieder an, innerhalb von 3 Sekunden. Durch drücken der Taste kann man das Fenster beliebig verlängern. Wenn Du das unter "Stop and go" verstehst.

Zitat:

@Qnkel schrieb am 26. Dezember 2018 um 19:12:20 Uhr:



Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:14:13 Uhr:


Viele bieten mittlerweile auch diesseits von Mercedes und bmw wandler an. Ob Fiat, Opel, Peugeot oder Mazda. DKG gibt es auch häufig, gerade bei den Koreanern, aber häufiger?

Ist ja auch egal, willst du ausdrücklich ein DKG oder irgendein Auto ohne Kupplungspedal?

Ich will ein Auto, was Follow-to-Stop bzw. Stop-and-Go oder Stauassi hat. Das geht natürlich nur mit einer Automatik.
Wenn die Wandler-Automatik auf den selben Verbrauch wie ein DSG kommt, darfs auch ein Wandler sein.
Ansonsten sehe ich kein Vorteil im Wandler, außer das ich während des Schaltens viel Zeit zum nachdenken habe.

Ist zwar nicht wichtig, aber laut Definition, z.B. Wikipedia bedeutet follow to stop, dass eben nicht automatisch wieder angefahren wird. Stop and go kann dies innerhalb von 3 oder mehr Sekunden. Länger dann wie bei follow to stop über Taste oder Pedal.

Zitat:

@Qnkel schrieb am 26. Dezember 2018 um 19:12:20 Uhr:



Wenn die Wandler-Automatik auf den selben Verbrauch wie ein DSG kommt, darfs auch ein Wandler sein.
Ansonsten sehe ich kein Vorteil im Wandler, außer das ich während des Schaltens viel Zeit zum nachdenken habe.

Du bist vermutlich noch nie eine moderne Wandlerautomatik gefahren 🙂

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 26. Dezember 2018 um 21:06:14 Uhr:


Ist zwar nicht wichtig, aber laut Definition, z.B. Wikipedia bedeutet follow to stop, dass eben nicht automatisch wieder angefahren wird. Stop and go kann dies innerhalb von 3 oder mehr Sekunden. Länger dann wie bei follow to stop über Taste oder Pedal.

VW benennt diese Funktion bei sich so.

Zitat:

@illusion2001 schrieb am 26. Dezember 2018 um 21:35:42 Uhr:


Du bist vermutlich noch nie eine moderne Wandlerautomatik gefahren 🙂

Deine Vermutung in allen Ehren geht es hier nicht darum, was ich mit meinem Prototypen-Führerschein schon alles im Grenzbereich gefahren bin sondern darum, welche Fahrzeuge auf dem Markt meinen Anforderungen entsprechen.

Nochmal: Ich schließe da einen Wandler nicht aus, wenn er genau so sparsam ist wie ein DSG.

Wenn ich die Hälfte meines Daseins im Auto verbringen müsste, würde ich die Spardose ein wenig kräftiger schütteln und mir so was anschaffen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

@ Qnkel

Zitat:

Ansonsten sehe ich kein Vorteil im Wandler, außer das ich während des Schaltens viel Zeit zum nachdenken habe.

Mal abgesehen davon, dass man im Stau eh viel Zeit hat, bist Du offensichtlich noch nie eine Wandlerautomatik gefahren. Zumindest würde dies eine solche merkwürdige Aussage erklären.

Und hinsichtlich vermeintlichem Mehrverbrauch - da ist immer abhängig vom Motor und der Fahrweise. Ob nun mein V70 oder der vorherige 7er - ich kann bzw. konnte beide mit einstelligen Werten bewegen, aber bei Bedarf auch mit an die 20l/100km. Nicht der Wandler, sondern mein Fuß auf dem Gaspedal ist der entscheidende Faktor!

Gruß
Frank

Soweit ich's sehe hat der Volvo V40 D2 bis 2015 diese Kombi, also 6-Gang Powershift und ACC. Allerdings bin ich beim ACC nicht sicher, ob es auch von selbst aus dem Stillstand wieder anfährt oder etwas Gaspedaltippen benötigt. Leider aktuell keine Angebote bis 10T€ auf mobile.de.

Allein das Vorhandensein von ACC heißt doch nicht, dass der Wagen bis zum Stillstand abbremst. Ich kenne einige Autos diverser Marken, die das ACC unterhalb 30km/h ausschalten.

ich hatte das acc in Verbindung mit automatik im insignia b getestet. feine Sache. soweit ich mich erinnere fuhr der auch wieder an. dann würden astra k und insi auch in Frage kommen. nur mit dem Budget wäre es knapp

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 27. Dezember 2018 um 10:14:30 Uhr:


Allein das Vorhandensein von ACC heißt doch nicht, dass der Wagen bis zum Stillstand abbremst. Ich kenne einige Autos diverser Marken, die das ACC unterhalb 30km/h ausschalten.

So ist es. Und ich bin mir ziemlich sicher der Golf hat es 1. Nicht serienmäßig mit ACC und 2. 100% nicht von Anfang an. Vielleicht die neuen Modelle von 17/18.

Zitat:

@Qnkel schrieb am 26. Dezember 2018 um 19:12:20 Uhr:


... Das die Fahrzeuge 130-180tkm runter haben, ist mir klar. Ich kaufe allgemein lieber Fahrzeuge mit 120tkm+, die schon den 2. ZR haben und eine Reparaturhistorie.

...
Wenn die Wandler-Automatik auf den selben Verbrauch wie ein DSG kommt, darfs auch ein Wandler sein.
Ansonsten sehe ich kein Vorteil im Wandler, ...

Ein Nachteil des DSG/Doppelkupplungsgetriebes könnte sein, dass Kupplungen generell Verschleißteile sind ...

... und irgendwann (jenseits der 200 tkm, die bei Kauf mit "130-180tkm" ja nicht mehr so fern sind) eine teure Reparatur kommen könnte 😉

Zitat:

@Nyasty schrieb am 27. Dezember 2018 um 11:51:36 Uhr:


So ist es. Und ich bin mir ziemlich sicher der Golf hat es 1. Nicht serienmäßig mit ACC und 2. 100% nicht von Anfang an. Vielleicht die neuen Modelle von 17/18.

Da liegst Du 1. falsch und 2. auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen