Wissenswertes bzw. aussergewöhnliches beim Clk

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Freunde!
Fahr nun das 3. jahr mit meinem clk 270 cdi zufrieden durch die lande. Glaube auch, inzwischen, mein coupé so ziemlich gut zu kennen. Hätte nun aber trotzdem eine frage an euch: "gibt es vielleicht irgend etwas verstecktes, aussergewöhnliches od. wissenswertes an dem clk, was aber nicht für jedermann zugänglich ist und eben wohl deshalb vielleicht auch eine bereicherung wäre davon in kenntniss zu sein."
Danke schon mal im voraus. Mit besten grüssen.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von luchs2


Machs noch einmal Smigul, vielleicht findest Du doch noch eine versteckte Sonnenbrillenklappe im Handschuhfach und alles wird wieder gut.

Gruß luchs2

Na, lieber luchs2, da hatte "Dein Bekannter" aber wirklich kein Glück mit seinem CLK-oder hat er sich den Wagen vielleicht "im Affekt" gekauft ? Also ich habe mich über die weit öffnenden Türen, die engen Rücksitze und auch das "Katzenklo" vorher informiert - bevor ich mich für eben jenes Cabrio entschieden habe. Naja, vielleicht hat das "Dein leidgeprüfter Bekannter" ja versäumt und ist dann so richtig reingefallen mit dieser absoluten Fehlkonstruktion. Wahrscheinlich hatte er auch keine Zeit, eine Probefahrt durchzuführen, so konnte er ja auch nichts über die offensichtlichen Fahrwerksmängel des 209 wissen. Armer Kerl. Aber was ich überhaupt nicht verstehe ist, dass er sich trotz unfähiger DC-Werkstattmeister und 209-Murks wieder ein Fahrzeug der C-Klasse Plattform gekauft hat ??

Wahrscheinlich ist er wirklich leidensfähig...

@smigul
Take it easy, hier scheint es wirklich viele lustige Mitglieder zu geben - hab weiter Spass an Deinem Auto !

Grüße
fritzomatic

Lieber Fritzomatic,

Ne, ne, diesmal waren es nicht die üblichen Verdächtigen wie DC Werkstattmeister oder andere, von 209 Murks war auch nie die Rede, nur wollte ihn nach einem Jahr keiner haben.

Weiß der Geier warum ihn der Bekannte über ein halbes Jahr in Mobile.de und Konsorten anbot und noch zusätzlich ca. 15 Anzeigen aufgab. Nur zwei Anrufe, kein einziger Interessent vor Ort, kein wirklicher Rick dabei.

Machen wir uns doch nichts vor. Ein schöneres Fahrzeug als den W 209 CLK gibts doch nicht. Das Esche hell im Innenraum war doch eine Augenweide. Die Frontscheinwerfer mit ihrem einzigartigen Design und der Kühlermaske sind doch das nonplusultra. Ein schöneres Design wird MB wohl kaum mehr rausbringen. Da konnte man sogar auf den Stern auf der HAUBE VERZICHTEN.

Kurze Probefahrt genügt doch da, um alle Kleinigkeiten vergessen zu lassen. Allein die rahmenlosen Seitenscheiben, alla BMW 2002, wer wollte mir da widersprechen, war und ist doch göttlich. Und dann noch die Dachlinie und die hinteren versenkbaren Scheiben ala BMW 3,0 CS . Ja man muß beide gefahren haben um die Qualität des CLK überhaupt vergleichen zu können.

Nur Schönheit allein genügt im Leben leider nicht immer und man muß sich auf Kompromisse einlassen. Dann heißt es Abschied nehmen und ein letztes Schau mir in die Augen Kleines muß genügen.

Mal schaun, vielleicht gibt es noch ein Abschiedsfoto.

Gruß luchs2

Vermisse weitere Sensoren...

Hi smigul,

was ich vemisse:

Sensoren an den (elektrisch ausklappbaren) Außenspiegeln, damit sie nirgendwo gegenhauen, wenn sie sich (manchmal) von alleine ausklappen,

Sofortige Zwangsbremsung bei Geschwindigkeiten unter 10 km/h, wenn die Parktronic Minimalabstand anzeigt...

Sensor oben am Kofferraumdeckel, wenn ich im unteren Duplex-Stellplatz den Kofferarum öffne und nicht schnell genug meine Hand zwischen Deckel und oberem Stellplatz-Blech stecke.

Nix für Ungut 😉

Gruß vom Ueberholer

Guten Abend allerseits.

Da die Mysterien des CLK nun allesamt gelöst sind, denke ich daß ein Schließen dieses informativen und wichtigen On-Topic Threads im Sinne aller sein wird... 😉

...und nun zurück zu den wirklich unwichtigen technischen Diskussionen im CLK-Forum. 😁

*** CLOSED ***

Ähnliche Themen
Ähnliche Themen