1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Wischwasserpumpe und Behälter

Wischwasserpumpe und Behälter

Mercedes ML W163

Hallo Leute,
ich habe vor kurzem festgestellt, dass nicht mein Wischwasserbehälter undicht (zum Glück :) ), sondern, dass der Schlauchanschluss an der Pumpe defekt war.
Nun habe ich vor ein paar Tagen eine neue Pumpe eingebaut. Leider kommen nur ein paar Tropfen (schwach) aus den Düsen, die Pumpe ist aber deutlich zu hören. Die Pumpe für die hintere Anlage funktioniert einwandfrei.
Was kann ich tun ?
Gruß,
Bastian

Beste Antwort im Thema

Am Durchgang zum Wasserkasten unter dem Lufteinlassgrill.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Sind denn die Schläuche und Düsen durchgängig?
War es vorher besser?

Bau die Düsen aus und lege sie über Nacht in Essigessenz ein.
Motorhaube aufmachen und vorsichtig die Gummilippe abziehen, dann kommst du an die Düsen. Nicht alle drei Düsen sind gleich, es sind zwei unterschiedliche Typen, markiere dir, wo sie hingehören.
Dann kannst du den Schlauch an der Pumpe nochmal abmachen und durchpusten. Und schau mal ob du Schmutz im Behälter hast.

Rückschlagventil schon auf Durchlass geprüft?

Die Wischerdüsen, welche im w163 verbaut sind, lassen sich
nicht 100% reinigen bzw entkalken!
Das Innere der Düse besitzt einen kleinen eingesetzten Schlitten welcher den Fächereffekt erzeugt.
Unter diesem Schlitten befindet sich eine kleine Öffnung, welche erst durch den Druck der Pumpe den Wasserweg frei gibt.
Dieser Bereich ist so graziel gestaltet, dass ein Entkalker, da nicht hinkommt.
Da die Wischdüsen für den ML recht günstig sind, ist es ratsam sofort neue Original Düsen bei MB zu kaufen.
Vg Michael

Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Antworten.
Ich werde es mal ausprobieren und die Düsen bzw. den Schlauch durchpusten.
Merkwürdig finde ich es nur, dass alle drei Düsen nicht vernünftig sprühen. Da drängt sich mir der Verdacht auf, dass es vielleicht an der Zuleitung oder an dem Ventil liegen muss.
Wo sitzt das Rückschlagventil, Reiner?

Nach der Pumpe, in der Leitung.

LG Ro

Am Durchgang zum Wasserkasten unter dem Lufteinlassgrill.

Die erste Düse habe ich ausgebaut und festgestellt, dass sie absolut frei ist.
Leider konnte ich das Rückschlagventil nicht finden. Ich habe den Schlauch ab der Pumpe, dann unterhalb des Sicherungskastens bis zum Wasserkasten, verfolgt. Die Lippe habe ich entfernt, die Abdeckung bzw. der Lufteinlassgrill lässt sich ja nur ein wenig anheben. Wahrscheinlich ist es genau dort, wo man nicht gut hinkommt, oder?

Es ist kurz nach dem es in den Wasser Kasten geht

Exakt, dort befindet sich das Ventil!
Ich verwende, seit der Generalüberholung kein RSV mehr,
Die Leitung läuft trotzdem nicht leer, selbst nach mehreren Tagen, kommt sofort Wasser!
Meine beiden Pumpen haben aber einen Rücklaufschutz integriert.
War wohl bei einigen Pumpen bei MY 1999 /2000 Serie.
Ohne RSV vergrößert sich der Pumpendruck um einiges mehr!
Vg ins Allgäu!
Michael

Das Ventil habe ich vor Jahren mal gesucht und nicht gefunden. Scheint bei meinem nie oder nicht mehr verbaut zu sein.

Das Originalteil kann man zum reinigen zerlegen.
Hier noch mal der Einbauort an meinem 270 cdi. Direkt hinter dem Eintritt in den Wasserkasten zur linken Düse befindet sich das Ventil.

Rueckschlagventil-swa-2

Ich schaue mir das noch mal an und berichte.
Vielen Dank an Euch!

Zitat:

@Balmer schrieb am 22. August 2017 um 11:20:16 Uhr:


Hier noch mal der Einbauort an meinem 270 cdi. Direkt hinter dem Eintritt in den Wasserkasten zur linken Düse befindet sich das Ventil.

Da ist bei mir leider nichts.

20170827-113228
Deine Antwort
Ähnliche Themen