Wischwasserheizung lohnenswert?

Toyota

Lohnt sich für den Winter eiegndlich der Einbau einer solchen wirklich und was soll es bringen?

18 Antworten

Meiner Meinung nach ist die Verwendung eines guten Frostschutzmittels sinnvoller.

Hallo,

klar, auf jeden Fall.
Bei Benz gab es das mal "serienmäßig" (ich weiß nicht welche Baureihe-kenn mich da ne so aus-jedenfalls schon älter)
Nur wird mit nachrüsten schwer.
Das mit der Schlauchwendel um den Kühlwasserschlauch ist eher eine "Notlösung" wird aber auch gehen, wenn auch nicht so gut wie eine im Waschbehälter integrierte, wo das Kühlwasser durchläuft.

Ersetzt natürlich trotzdem nicht das Frostschutzmittel.
Bringen soll es eine bessere Reinigung, da warmes Wasser (der Geschirrspüler läuft auch mit warmen Wasser, vorrausgesetztman stellt nicht kalt ein)

Meine Meinung...

Gruß René

Ich dacht da kommt ne Heizspirale in den Wischwasserbehälter?

Hallo,

ja, so ähnlich ist das bei den Benz die ich meinte gemacht-dort ist halt der Kühlwasserkreislauf durch den Waschbehälter geführt.

Ich hab mich damit bis jetzt nicht weiter befasst und kenne halt nur die "Schlauchwendel um den Kühlwasserschlauch"-gibts da jetzt auch schon anderes?

Gruß René

So eine Wickeltechnick hatte ich auch mal, war gar nicht so schlecht, mit warmen Wasser ließ sich der Schmand auf der Scheibe noch leichter entfernen.

Zitat:

eines guten Frostschutzmittels

Was schlägst Du denn als gutes Mittel vor?

Mfg

Das Hauptproblem ist meiner Meinung, das das Waschwasser im Bereich der Düsen zufriert.

ja bekanntes problem. aber ich denke da würden behaizbare wischwasserdüsen sinnvoller sein oder net?

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


ja bekanntes problem. aber ich denke da würden behaizbare wischwasserdüsen sinnvoller sein oder net?

Stimmt. Aber alles hilft nichts, wenn das Wischwasser auf der Scheibe einfriert - und die ist meist noch kälter als die Düsen...

(ja, das hatte ich schon - zum Glück haben die Scheibenwischer das Zeug vorher aus dem Sichtfeld befördern können und ich musste nur alle 100km mal das Eis am Scheibenrand entfernen)

Also Frostschutz. Ich nehme 50% Spiritus. Stinkt nicht (außer nach Tequila 😁) und schmiert nicht.

MfG, HeRo

Dann ist das allerheilmittel doch ne Heizung vom Wischwasserbehälter über die Schläuche, zu den Drüsen und ne Frontscheibenheizung 😁

Zitat:

Original geschrieben von Flakki


Was schlägst Du denn als gutes Mittel vor?

Ich benutze seit Jahren verdünnten Brennspiritus (1:1). Ist preiswert und wirkt.

Mein 3er Golf (BJ '93) hat bereits beheizte Wischwasserdüsen. 😉

Ist aber ein Sondermodell gewesen...hat nicht jeder Golf ab Werk. Ist im Winter aber saugeil...

Zitat:

Dann ist das allerheilmittel doch ne Heizung vom Wischwasserbehälter über die Schläuche, zu den Drüsen und ne Frontscheibenheizung

Im Gegensatz zu manchem in unsere Autos eingebauten Schnickschnack halte ich eine Wischwasserheizung und beheizbare Düsen für sinnvolle Sicherheitsextras. Der heizbaren Frontschreibe stehe ich kritisch gegenüber. Ich kenne nur die von Ford, und die bei ungünstigen Lichtverhältnissen (für mich) deutlich sichtbaren Drähte bringen mehr Nachteile als Vorteile.

Gruß
JohnS

Zitat:

Original geschrieben von JohnS


Ich kenne nur die von Ford, und die bei ungünstigen Lichtverhältnissen (für mich) deutlich sichtbaren Drähte bringen mehr Nachteile als Vorteile.

An die Drähte konnte ich mich recht schnell gewöhnen (meine Eltern fuhren bis Anfang des Jahres Mondeo) - mich stört mehr, dass die Scheibe jetzt nach 8 Jahren recht ungleichmäßig warm wurde (Streifen frei von Beschlag, andere Streifen noch zugefroren) und dass ich bei meinem Corolla die Frontscheibe schon zweimal ersetzen musste - was beim Mondeo dann sicherlich schon fast ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen wäre.

Praktisch ist die aber allemal. Mehr noch als die heizbare Heckscheibe.

Beheizbare Wischdüsen - wie gesagt, mir ist das Zeug mal auf der Windschutzscheibe eingefroren, aber dahin gekommen ist es noch sehr gut, demnach sehe ich da keinen so großen Sinn drin 🙂

MfG, HeRo

Vielleicht ist die Variante mit der Spriritus-Verdünnung doch im Allgemeinen die beste Variante. 😉

Deine Antwort