1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflege anderer Bereiche
  6. Wischwasserbehälter desinfizieren?

Wischwasserbehälter desinfizieren?

Hallo zusammen,
ich hoffe ich greife kein altes Thema auf. Seit ungefähr 3 Wochen riecht es in der Fahrgastzelle stockig/schimmelig wenn ich die Wischwasseranlage benutze. Ich habe den Behälter komplett geleert und einen anderen Wischwasserzusatz verwendet. Das Problem trat aber 2 Tage später wieder auf.
Gibt es eurerseits Erfahrungen mit dem Problem? Ich habe bisher immer nur von "umgekippten" Zusätzen gelesen die nach faulen Eiern riechen. Kann man den Behälter und die Anlage irgendwie desinfizieren? Ich wollte da jetzt nicht einfach irgend etwas reinkippen weil ich etwas bedenken habe was die Dichtungen etc. angeht.
Das Fahrzeug ist ein Passat von 2012
Vielen Dank schon mal

22 Antworten

Zitat:

@martinb71 schrieb am 6. September 2017 um 12:13:32 Uhr:


GrandPas, das Zeug ist aber verdammt aggressiv.
@carkosmetik was du alles von mir weißt ist immer wieder erschreckend - wo ist die Kamera ;)

Ist nur sone Ahnung,traue ich dir zu

;)

,wo diese Ahnung her kommt,keine Ahnung

:D

Aber wie groß ist dein Waschwassertank? 4-5Liter? Ob es reicht einfach 1Liter IPA reinzuschütten zumal man auch nicht mechanisch unterstützen kann?
Probiere es einfach aus dann kann man immer noch weiter sehen.
Ich halte aber die Idee mit aktiv reinigenden Corega Tabs für überzeugender.
Aber das Desinfektionsmittel (egal welches) danach nicht einfach auf die Scheiben verspritzen sondern den Tank entleeren indem man den Ablauf abzieht.

GrandPas er muss aber auch die Leitungen spülen, sonst bringt das alles nichts.

Ein bisschen schon, alles kriegt er sowieso nicht raus. Aber das Problem dürfte im Tank und nicht in den Leitungen liegen.
Aber ich würde jetzt auch nicht 5Liter Gebißreiniger, IPA oder Sagrotan über den Lack und alle Dichtungen etc. jagen .

Ich meine der hat 2,5 Liter Wischwassertankvolumen

GrandPas die Leitungen kann man auch an den Düsen abziehen und es in einen Eimer laufen lassen.

Stimmt. Gute Idee.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 6. September 2017 um 14:24:01 Uhr:


GrandPas die Leitungen kann man auch an den Düsen abziehen und es in einen Eimer laufen lassen.

Beim Kombi muss die Heckklappen Verkleidung ab,anders kommt man an den Schlauch nicht ran.

Einen einen Lappen über den Wischerarm/Waschdüse legen/wickeln,so kann man es auch auffangen

;)

.

Ich denke aber das jeder gepflegte Lack (gehe ich von aus das er es ist) kurzzeitig auch aggressives aushält

;)

,sicher ist aber sicher !!

Deine Antwort