Wischwasser, normales Wasser od. destilliertes Wasser

Mercedes E-Klasse W210

Hi,
wegen Kalk will ich eigentlich auf normales Wasser verzichten. Für die Zukunft wollte ich mal fragen, was ihr so benutzt oder was eben besser ist. Normales oder destilliertes Wasser für den Wischwasserbehälter.
Noch etwas: Gibt es ein Hausmittel (Mr. Propper, Bodenreiniger flüssig..) das man in den Wischwasserbehälter zum Wasser geben kann? Nicht immer im Fachhandel kaufen....Nervt.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre jetzt seit fast 17 Jahren und > 370 000 km mit Leitungswasser und Billigfrostschutz aus dem Baumarkt. Das Wasser ist bei uns sehr hart, dennoch hatte ich bisher keinerlei Verkalkungsprobleme. Kannst du, glaube ich, vergessen!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@marauder12 schrieb am 27. November 2016 um 22:12:44 Uhr:



Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 27. November 2016 um 19:27:33 Uhr:


Inzwischen fahre ich seit 19 Jahren immer noch problemlos mit Leitungswasser und Baumarkt-Frostschutz. Nach wie vor - keinerlei Probleme! Kann das hier echt nicht nachvollziehen! Das Wasser ist bei uns übrigens auch hart!

Ich finde das auch egal, aber wenn das mineralfreie Wasser um sonst ist,warum dann nicht nutzen!? Was spricht dagegen?

Nichts! Wenn's umsonst ist!😉

Eigentlich müsste man gefiltertes Regenwasser aus dem Regenwasserfass nehmen. Das Wasser ist offensichtlich so weich, daß sich Fliegendreck superschnell lösst, entgegen Leitungswasser. Konnte ich nicht glauben, bis mir das mal jemand vorgeführt hat. Einfach Handfeger ins Wasserfass und dann rauf auf die Scheibe.

Aber da es ja in den nächsten Monaten nur eingeschränkt Fliegen und Wasserfässer gibt, erübrigt sich das auch.

Hat schon mal jemand Bier o.ä. probiert (um das Thema hier noch etwas zu verlängern? ;-)

Zitat:

@cmw116 schrieb am 27. November 2016 um 23:11:51 Uhr:


...
Hat schon mal jemand Bier o.ä. probiert (um das Thema hier noch etwas zu verlängern? ;-)

Natürlich funktioniert Bier hervorragend, da es sowohl ein organisches Löungsmittel (Alkohol) als auch ein anorganisches Lösungsmittel (Wasser) enthält!😉 Ist bei der Mischung von Leitungswasser und Baumarktplörre prinzipiell das Gleiche!😛

Bier??? Seit ihr wahnsinnig? Dafür Bier zu benutzen ist schlimmer als Brot wegwerfen! 😛😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 27. November 2016 um 23:36:20 Uhr:


Natürlich funktioniert Bier hervorragend, da es sowohl ein organisches Löungsmittel (Alkohol) als auch ein anorganisches Lösungsmittel (Wasser) enthält!😉 Ist bei der Mischung von Leitungswasser und Baumarktplörre prinzipiell das Gleiche!😛

Heißt auf deutsch: Pils ja, Alkoholfreies Hefe-Weizen lieber nicht. Kölsch ist zu klein, da wird der Behälter ja nie voll. Und vorher gut schütteln damit die Kohlensäure raus ist, sonst kommt nur Schaum aus den Düsen 😁😁

Hab irgendwann mal versucht statt dem kaufbaren Frostschutz Spiritus beizumischen. Habs dann aber wieder gelassen weil ich mir unsicher war wie sich ein ev. in der Nähe befindlicher Raucher auf eine gleichzeitige Scheibenreinigung auswirken könnte 😁😁

In grauer Vorzeit hatten meine Eltern mal Schnaps Brennversuche im heimischen Keller vorgenommen 😁
Der Vorlauf ist immer sehr stark (hoher Alk gehalt) und zum Verzehr eher nicht geeignet. Das schüttete Vater dann in seine Scheibenwischanlage 😁
Bei jedem Sprüher roch es dann nach Calvados (Apfelbrand)...

Nachtrag: heute kam das erste Mal wieder Wasser aus allen Düsen. Das Entkalken hat doch länger gedauert.

So sieht es jetzt innen nach dem Entkalken aus.

IMG_20161210_122004.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen