Wischwasser bei Inspektion
Kommt es mir nur so vor, oder stellen die Händler bei einer Inspektion grundsätzlich das Wischerwasser mit auf die Rechnung auch wenn nichts nachgefüllt wurde?
Beste Antwort im Thema
Ich hab, nachdem ich deswegen auch stress gemacht habe, auf dem Deckel vom Wischerwasser "Nicht nachfüllen" mit Edding drauf geschrieben.
Füllt es (angeblich) doch jemand nach ist es sein Problem.
Ähnliche Themen
19 Antworten
genau aus diesem grund, lasse ich immer schriftlich auf den aufträgen vermerken "keine mehrwertdienste"......dann gibts im nachhinein auch keinen stress...
irgendwie muss ja geld gemacht werden...
deshalb hat mein auto seit langer zeit keine werkstatt mehr gesehen 😉
da werden den jahrelangen kunden teile in rechnung gestellt, bei denen ich den kopf schütteln muss...
bist du dir sicher, dass nichts nachgefüllt wurde? teste das beim nächsten mal doch einfach. mach den behälter randvoll (am besten noch das frostschutz-mischverhälnis beachten). wenn dann der punkt wieder aufgeführt wird, mal "nachfragen"...
je nachdem, wie gut du mit der werkstatt stehst auch mal über einen wechsel nachdenken...
Dieses mal wollt ich auf Nummer sicher gehen und hab das Ding daheim randvoll gemacht. 2.80€ wurden in Rechnung gestellt und es war sogar noch weniger drin als wie ich ihn abgegeben habe!!!
Zitat:
Original geschrieben von Zöllner
Dieses mal wollt ich auf Nummer sicher gehen und hab das Ding daheim randvoll gemacht. 2.80€ wurden in Rechnung gestellt und es war sogar noch weniger drin als wie ich ihn abgegeben habe!!!
was dafuer sprechen KOENNTE (das bemaengel ich in werkstaetten tests auch) dass eben wasser entnommen und nach herstellervorgaben zusatz bzw anpassung auf x° unter null angepasst wurde?
eine aussage dazu gibts nie...nur immer "behaelter war voll".
kannst du nicht mal den wert zum frostschutz nachmessen?..zu davor ists ja zu spät.
aber generell ist sowas in meiner sicht auch gerne eine rechnungs "begradigung"
Harry
Davor waren es auf alle Fälle noch die -30°; hatte ja noch bis letzte Woche geschneit. Mich ärgert nur das ganze Prinizip; knapp 3€ pro Rechnung, da läppert sich die menge.
Zitat:
Original geschrieben von Zöllner
Davor waren es auf alle Fälle noch die -30°; hatte ja noch bis letzte Woche geschneit. Mich ärgert nur das ganze Prinizip; knapp 3€ pro Rechnung, da läppert sich die menge.
nuja..simmer realistisch...die ueblichen 10EUR lassen sich locker bei 98% der inspektionen auch anders "einbauen"
traurig genug.
Harry
Hach ja,
das sind sicherlich die Lieblingsposten so mancher Werkstätten. Es bietet sich tatsächlich an, bei der Auftragsvergabe darauf hinzuweisen, dass man auf diese Dienste verzichtet. Auch beliebt: "Diverses/Kleinteile" mit 10 EURO auf der Rechnung.
Habe vor einiger Zeit, als ich eh gerade schlechte Laune hatte, bei der Abholung des Fahrzeugs darum gebeten, mir selbige verbauten Kleinteile mal zu zeigen...das war ein Spaß. Im Ergebnis wurden die 10 EURO wieder abgezogen und ich habe mir wegen des besonderen Vertrauensverhältnisses, das daraus entstanden ist, eine andere Werkstatt gesucht.
Grüße
Dewayn
Wenn ich mein AUTO immer zur Inspektion abgebe,schreib ich immer vorher auf nen ZETTEL was nicht gemacht werden soll und geb ihn mit ab
Wie z.B. Wischwasser nicht nachfüllen,Scheibenwischer nicht wechseln oder auch die Batterie im Schlüssel soll nicht gewechselt werden.Denn solche Sachen mache ich lieber selber und spar dabei ne menge Geld
Ich hab, nachdem ich deswegen auch stress gemacht habe, auf dem Deckel vom Wischerwasser "Nicht nachfüllen" mit Edding drauf geschrieben.
Füllt es (angeblich) doch jemand nach ist es sein Problem.
Viel heftiger fand ich es, als mir einer dieser wieder in Mode kommenden Tankwärte doch tatsächlich pures Wasser in die Wischwasseranlage gekippt hat. Vielleicht sollte man Mitte März (vorallem bei diesen Temperaturen) vielleicht mal kurz nachfragen, ob da nicht etwas Frostschutz dazu sollte... (bin einen Tag später in den Skiurlaub gefahren, tolle Wurst!)
Mein Händler stellte bei den Inspektionen immer 4,5 l Öl in Rechnung. Laut Handbuch beträgt die Füllmenge bei Filterwechsel aber nur 3,7 l. Als ich letztens den Ölwechsel selbst machte, habe ich 4 l draufgekippt und das Niveau war schon leicht über max., noch ein halber Liter mehr und es besteht die Gefahr von Schaumbildung und ernsten Motorschäden. Nach den Inspektionen lag das Niveau aber immer genau in der Mitte.
Mein Händler hat mich also regelmässig um mindestens einen halben Liter seines sauteuren Öls beschissen. Bei der nächsten Inspektion werde ich da wohl mal nachhaken müssen.
Am liebsten hab ich es ja wen sie das gepflegte Auto ungefragt durch die Waschanlage fahren, ich würde durchdrehen......
Mir sagte mal ein technicker, eigentlich wollten wir Ihn noch durch die Anlage fahren, aber er war ja schon sauber🙂😰
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Am liebsten hab ich es ja wen sie das gepflegte Auto ungefragt durch die Waschanlage fahren, ich würde durchdrehen......Mir sagte mal ein technicker, eigentlich wollten wir Ihn noch durch die Anlage fahren, aber er war ja schon sauber🙂😰
wenn du es nicht willst, sag es!
andere sehen es evtl als (kostenlosen) service.
Harry
Es gibt auch Servicesprays ... die tauchen dann auf der Rechnung auf, der Kunde hat keine Ahnung, was das ist.
Nachfragen will man natürlich nicht, ist sich zu fein, vertraut der Werkstatt und oder hat kein technisches Verständins, also bezahlt man 20 € für nichts.
Also immer brav nachfragen, wenn einem etwas spanisch vorkommt.
PS :
Ich bin auch so ein Idiot, der für Wischwasser bezahlt ... 😁