Wischerschalter

VW

Hallo Käferfreunde,

Ich möchte mir eine Wischerpumpe installieren, und meine Frage ist, weil ich am WIscherschalter 2 Stellungen habe, die 1 für den Motor, und die 2 für die Pumpe nehmen kann?
Hat da jemand Erfahrung?

Sollte das technisch nicht möglich sein, wäre dann die Möglichkeit einen Lichtschalter zu nehmen, sozusagen Standlicht Wischermotor, und Ablendlicht Wischerpumpe. So könnte man hin und her schalten. Gedanklich stell ich mir das vor.

Technisch möglich?

28 Antworten

Jetzt habe ich die Kontakte am Schalter überprüft, aber keinen gefunden, der für die Pumpe geeignet wäre. Ich habe einen Klingeltaster aus Chrom bei der Hand zum einbauen, muss aber mindestens 15 mm Loch bohren.

Hat jemand eine Empfehlung für einen Aus -Ein Zugschalter in der Käferoptik von 1966. siehe Bild weiter oben?

wir haben es bei unserem einfach so gemacht:

-mg-000201
Img-0165

Ich habe jetzt einen Schalter gefunden. https://www.vwkaeferersatzteile.de/.../...er-Armaturenbrett::2517.html
...falls noch jemand anders Interesse hat.

Noch eine Frage: Wo verbaue ich am besten die WIscherpumpe? Hat bestimmt schon jemand gemacht.?

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 4. März 2018 um 20:15:17 Uhr:


Der drehschalter war ja auch so weiches Plastik glaube ich.

Dem Schalter ist es völlig wurscht, welcher Knopf da raufgeschraubt wird! 😉

Mit dem Weichplastik hast Du jedenfalls recht - das war die Ausstattung des '67er-Modells, mit dem eben der zweistufige Wischer(schalter) gekommen ist. An seiner statt läßt sich aber problemlos das Knopfmaterial bis '66 montieren. War, wie gesagt, eine weit verbreitete Umrüstung...

Zitat:

@Motowitsch schrieb am 5. März 2018 um 18:27:16 Uhr:


Ich habe jetzt einen Schalter gefunden. https://www.vwkaeferersatzteile.de/.../...er-Armaturenbrett::2517.html
...falls noch jemand anders Interesse hat.

Das ist genau der Schalter, den Du sowieso schon verbaut hast...

Zitat:

@Motowitsch schrieb am 5. März 2018 um 14:07:16 Uhr:



Hat jemand eine Empfehlung für einen Aus -Ein Zugschalter in der Käferoptik von 1966. siehe Bild weiter oben?

Kannst natürlich auch einen Lichtschalter verwenden - die Optik entscheidest Du aber rein durch den Knopf, den Du verwendest. Mit dem Schalter hat das gar nichts zu tun...

Zitat:

@Motowitsch schrieb am 5. März 2018 um 18:27:16 Uhr:



Noch eine Frage: Wo verbaue ich am besten die WIscherpumpe? Hat bestimmt schon jemand gemacht.?

Da gab es, denke ich, bei den Mexikanern eine Tank-Pumpen-Einheit, die einfach ins Reserverad gehängt war...

So in der Art z. B.:

http://www.classic-store.com/product_info.php?products_id=14136

Hi, die mexis hatten das hier:
https://www.csp-shop.de/.../...lter-mit-pumpe-955-449-113a-15785a.html

Wird im vorderen Seitenteil in der nähe der Haubenfeder montiert. Passt gut!

Die Mex bis '85 hatten die Variante von Naxel63, die zweite Variante müßte dann vom 1600i sein.

Einige luftgekühlte Kollegen haben einfach den originalen Schalter umgebaut:

http://www.multi-board.com/.../

Jetzt habe ich die Wischwasseranlage installiert. Einen Schalter aus dem Zubehörhandel, und eine Pumpe aus China.

Funktioniert perfekt. Auf dem Bild der Schalter rechts unten. Im Aschenbecher ist der Warnblinker verbaut.

Img-2237
Img-2238

Also hast du jetzt Spritzwasser und Scheibenwischer getrennt?

So ist es

Deine Antwort