Wischerschalter
Hallo Käferfreunde,
Ich möchte mir eine Wischerpumpe installieren, und meine Frage ist, weil ich am WIscherschalter 2 Stellungen habe, die 1 für den Motor, und die 2 für die Pumpe nehmen kann?
Hat da jemand Erfahrung?
Sollte das technisch nicht möglich sein, wäre dann die Möglichkeit einen Lichtschalter zu nehmen, sozusagen Standlicht Wischermotor, und Ablendlicht Wischerpumpe. So könnte man hin und her schalten. Gedanklich stell ich mir das vor.
Technisch möglich?
28 Antworten
Um deine Frage zu beantworten müsste man erst einmal wissen was du für einen Käfer hast.
12V oder 6 V, hat dein Wischer nur 1 Geschwindigkeit?
Klar würde das gehen. Der Pumpe ist das ja egal wo der Strom her kommt bzw. wo geschalten wird. Ich nehme mal an, du hast die Variante vom Scheibenwischer ohne Endstellung. Also entweder an oder aus.
Endstellung gibt es beim Luxus schon lange.
Ja steht ja auch in der Adresse der Käfer ist Baujahr 66. Der Wischermotor hat noch keine Einstellung und hat auch noch 6 Volt ich denke ich müsste ausmessen ob bei der Schalterstellung 2 dort an dem Kontakt auch Strom ankommt wenn das so wäre. Es überhaupt kein Problem dort die Pumpe anzuschließen. Das wäre eine schöne elegante Lösung. Wischen und waschen mit einem Schalter.
'66 hatte original einen einstufigen Zugschalter für den Scheibenwischer.
Wurde jedoch gerne auf den späteren (zweistufigen) Drehschalter umgerüstet, da die Bedienung der Waschanlage beim Zugschalter oft zum gleichzeitigen (unerwünschten) Einschalten der Wischer führte.
Aber wie Du sagst - messen wird wohl Auskunft bringen...
Also mein Blinkerschalter hat eine zweistellige Drehstufe. Und in der Mitte den Knopf für dir düsen. Ich weiß nicht ob das in diesem Baujahr ein extra war. Weil die Kontakte immer korrodiert sind weil das Wasser ja quasi durch den Schalter läuft habe ich die Sache stillgelegt. Deswegen möchte ich jetzt eine elektrische Wasserpumpe einbauen.
Du meinst sicher, daß Dein Wischerschalter zweistufig ist, denke ich - und, wie gesagt, original war beim '66er ein einstufiger Zugschalter.
Die zwei Wischgeschwindigkeiten mit dem dazugehörigen, zweistufigen Drehschalter kamen erst mit dem Modell '67, ab FGNr. 117 000 001.
...dann, wurde das ohne mein Wissen nachgerüstet, oder, es war wie schon gesagt, ein Extra, was ich aber nicht glaube.
Ich habe keinen Grund, hier Behauptungen aufzustellen, die nicht wahr sind...
Ist ja auch schon ein paar Tage her, seit der Erstzulassung... 😉
Der drehschalter war ja auch so weiches Plastik glaube ich. Und die spritzwasserbetätigung in der Mitte gab im Prinzip nur den Druck vom Reserverad frei. Hatte ja dann mit elektrik nix zu tun. Denke dass 66 ja noch die alten Knöpfe waren - zugschalter eben.
Ich muss dem Emanuel beipflichten. Mein 65er hat den gleichen grauen Drehschalter, offensichtlich original und mit drei Stufen (Aus/Ein/Ein).
Beim Umrüsten von 6 auf 12V habe ich diesen verwendet, um den neuen Wischermotor mit 2 Stufen entsprechend anzusteuern (Aus/Langsam/Schnell). Ich glaube, ich kann mich noch erinnern, dass der Schalter nach der alten "Norm" beschriftet war.
Als ich meinen käfer auf 12 Volt umgestellt habe habe ich den Wischermotor mit den 6 Volt eingebaut gelassen. Ich habe lediglich einen Vorwiderstand geschaltet damit der Motor keinen Schaden bekommtPunkt am Anfang läuft der Wischermotor etwas langsam aber je mehr wärmer der Widerstand wird umso schneller wird auch der Wischermotor damit kann ich aber auch leben
Hatte ich eine Zeit lang auch, damit war ich aber nicht glücklich 😉