Wischerblatt
Ich habe mir im 2014 ein MB E400 Coupe gekauft.
Leider bin ich unzufrieden mit dem Wischerarm fahrerseitig.
Der Wischer zieht auf der linken Seite bis zu 20 cm langen Wasserfilm nach!
Das heisst: Der Wischer geht von rechts nach links. In diesem Segment ist die Scheibe sauber.
Schaltet der Wischer von links nach rechts um (in Ausgangsposition) so sieht er je nach Geschwindigkeit einen Wasserfilm von 20 cm Länge und 3-5 cm Breite nach.
Es wurde x mal Wischerblatt , Wischerarm, gewechselt und zuletzt noch die Frontscheibe.
Resultat: 0
Aussage von MB Garage: wir habe keine Lösung für das Problem!!
Hat Jemand das gleiche Problem mit dem E 400 Coupe ???
Ein Auto für Fr. 120'000.- darf sicher solche Mängel haben ! Oder?
11 Antworten
Hallo,das gleiche Problem hab ich mit meinem 500er auch,hab schon SWF Wischer und Bosch probiert,bei beiden das gleiche Problem sobald es stärker regnet
Grüsse
Hab ich auch. Das wird wohl eine Fehlkonstruktion der Wischarmmechanik sein. Der hat beim Rückwärtslauf bestimmt zu wenig Anpressdruck. Ich gehe mal davon aus dass das "Problem" alle haben.
Was mich nur wundert das sie in den Werkstätten an sowas erst noch rumdoktern, wenn die Probleme doch bekannt sind.
Bist Du Dir sicher das die Scheibe WIRKLICH erneuert wurde? Hast Du den Umbau gesehen?
Mal was anderes: kann man irgendwo den Wischerintervall einstellen? Irgendwie ist der Regensensor unterschiedlich sensibel. Manchmal steht der schon bei fiesel auf Dauerfeuer.
Zitat:
@Gegelgeck schrieb am 22. Februar 2016 um 09:43:22 Uhr:
Hab ich auch. Das wird wohl eine Fehlkonstruktion der Wischarmmechanik sein. Der hat beim Rückwärtslauf bestimmt zu wenig Anpressdruck. Ich gehe mal davon aus dass das "Problem" alle haben.
Was mich nur wundert das sie in den Werkstätten an sowas erst noch rumdoktern, wenn die Probleme doch bekannt sind.
Bist Du Dir sicher das die Scheibe WIRKLICH erneuert wurde? Hast Du den Umbau gesehen?Mal was anderes: kann man irgendwo den Wischerintervall einstellen? Irgendwie ist der Regensensor unterschiedlich sensibel. Manchmal steht der schon bei fiesel auf Dauerfeuer.
Das Problem mit den Scheibenwischern / Wischerarmen habe ich auch seit dem ich das Fahrzeug habe. Egal ob die Wischerblätter alt oder gerade frisch gewechselt sind.
Als Wischerblätter habe ich immer die Aerotwin von Bosch montiert, die meiner Meinung nach eine sehr gute Qualität haben.
Bei normalem Regen habe ich das auch noch nicht beobachtet, mir fällt es besonders auf wenn ich die Sprühanlage benutzt habe. Da zieht selbst nach mehrmaligem Wischen der Wischerarm immer noch eine Wasserspur hinter sich her. Nach meiner Meinung und Beobachtung liegt das aber nicht am Wischerblatt bzw. am Anpressdruck sondern am Wischerarm bzw. an der Aufnahme des Wischerblattes von wo aus immer wieder Wasser auf die Scheibe gedrückt wird das sich dort in irgendwelchen Ecken und Kanten angesammelt hat.
Man kann genau erkennen, dass wenn sich der Wischerarm nach unten bewegt die Scheibe direkt nach dem Wischerblatt trocken ist, sich aber Wasser vom Wischerarm löst und einige Zentimeter hinter dem Wischerblatt wieder auf der Scheibe landet. Das ist schon echt nervig.
Zum Wischerintervall hat mir mein Servicemeister mal gesagt, dass sich die Sensibilität wohl einstellen lässt.
Ich habe aber die Erfahrung gemacht das es sehr häufig an Verschmutzungen im Scheibenbereich der Sensorik / Kamera liegt. Da reicht manchmal schon ein "Fliegenschiss" oder ein kleiner Schmutzstreifen der durch Salz / Reinigungsmittel o.ä. hervorgerufen wird wenn man man die Scheibe mal nicht mit genügend Wasser gereingt hat.
Ich wische über den Sensorbereich ab und an mal mit nem feuchten Lappen drüber und gut...
Noch etwas was mir negativ aufgefallen ist: Wenn ich die Wischwasserbetätigung drücke läuft erst mal der Wischer über die dreckige und gegebenenfalls trockene Scheibe bevor dann das Wasser versprüht wird. Anders herum wäre doch richtig. Erst Wasser dann Wischer.
Zitat:
@Gegelgeck schrieb am 22. Februar 2016 um 11:33:26 Uhr:
Noch etwas was mir negativ aufgefallen ist: Wenn ich die Wischwasserbetätigung drücke läuft erst mal der Wischer über die dreckige und gegebenenfalls trockene Scheibe bevor dann das Wasser versprüht wird. Anders herum wäre doch richtig. Erst Wasser dann Wischer.
Stimmt, aber diese kurze Zeit ist m.E. noch zu tollerieren.
Bei einem anderen Fahrzeug (Sportcoupe) hate ich es mal, dass man erst ca. 10 sec. Sprühen musste bevor überhaupt etwas Wasser kam. Wenn man direkt danach noch einmal sprühte war das Wasser sofort da, nach einer längeren Pause dauerte es wieder so lange.
Fehler: Rücklaufventil im Wasserschlauch war defekt, so lief das in der Leitung befindliche Wasser komplett wieder in den Behälter....
Tipp: Versucht mal, die Windschutzscheibe mit einem Tuch und Sidolin "klinisch rein" zu wischen. Der CLK hatte nur einen Wischarm und da hat eine perfekt schmier-, öl-, straßendreckfreie Scheibe stets geholfen, die Wischfunktion zu verbessern.
Zitat:
@th.breyer schrieb am 22. Februar 2016 um 21:56:06 Uhr:
Tipp: Versucht mal, die Windschutzscheibe mit einem Tuch und Sidolin "klinisch rein" zu wischen. Der CLK hatte nur einen Wischarm und da hat eine perfekt schmier-, öl-, straßendreckfreie Scheibe stets geholfen, die Wischfunktion zu verbessern.
Ich verstehe was du meinst, das ist vor Allem hilfreich im Scheibenbereich der Sensorik. Trotzdem bleibt Wasser auf der Scheibe hinter dem Wischerblatt, welches von dem Wischerarm bzw. der Halterung quasi wieder auf die Scheibe "abgeleitet" wird. Das hat nichts mit der Wischfunktion / Sauberkeit der Scheibe zu tun.
Besten Dank für Deine Nachricht.
Ja ich bin 200% sicher das die Frontscheibe gewechselt wurde.
Das erstaunt mich sehr das dieses Problem bekannt ist. Bei mir geht es soweit, das ab ca 70 km/h und mit mittlerem bis starken Regen die Sicht der Linker Seite (vom Fahrer)eingeschränkt ist. Ja sobald der Wischer umkehrt zieht er das weggewischte Wasser wieder nach.
Da ich ja noch 14 Monate Garantie hab, versuch ich natürlich alles zu unternehmen um ein fehlerfreies Auto zufahren. Wenn es nicht klappt so werde ich eine Garantie Verlängerung abschliessen. Ich hab mir auch schon überlegt den Wagen zu verkaufen, resp. Mercedes hat davon gesprochen ihn zurück zu nehmen mit dem ABER: wir sind nicht sicher das am Neuen Fahrzeugt nicht das gleiche Problem vorhanden ist. Diese Aussage mach aber Freude!!! Wo sind und leben wir?
Mit dem Regensensor kann ich Dir leider nicht weiter helfen, denn ich mache während der Garantie nichts selber am Wagen.
Zitat:
@Gegelgeck schrieb am 22. Februar 2016 um 09:43:22 Uhr:
Hab ich auch. Das wird wohl eine Fehlkonstruktion der Wischarmmechanik sein. Der hat beim Rückwärtslauf bestimmt zu wenig Anpressdruck. Ich gehe mal davon aus dass das "Problem" alle haben.
Was mich nur wundert das sie in den Werkstätten an sowas erst noch rumdoktern, wenn die Probleme doch bekannt sind.
Bist Du Dir sicher das die Scheibe WIRKLICH erneuert wurde? Hast Du den Umbau gesehen?Mal was anderes: kann man irgendwo den Wischerintervall einstellen? Irgendwie ist der Regensensor unterschiedlich sensibel. Manchmal steht der schon bei fiesel auf Dauerfeuer.
Ich denke, dass das Hinterherziehen des Wasserfilms mit (mangelndem) Anpressdruck zu tun hat und versuchen, durch leichtes Nachbiegen des Wischerarms Abhilfe zu schaffen.
Ebenfalls wäre m. E. nach zu prüfen, ob der Winkel des Wischblattes zur Scheibe noch stimmt. Wenn dieser nicht stimmt, schlägt das Blatt zu spät um, rubbelt dann oder zieht eben Wasser nach.
Zitat:
versuchen, durch leichtes Nachbiegen des Wischerarms Abhilfe zu schaffen.
Zitat:
prüfen, ob der Winkel des Wischblattes zur Scheibe noch stimmt.
..aber das soll doch die Werkstatt machen, oder?
Gerne. Kommt halt auch auf den Monteur und seinen Auftrag und das Zeitfenster an. Ein neues Wischerblatt geht halt schnell, der Rest ist dann "Stand der Technik".
Und weil es aber in den Werkshallen selten regnet, wird halt ein wenig mit Schlauch und Gießkanne simuliert. Das kann dann schon ein paar Nachbesserungen bedeuten, die keiner will.
Mit ein wenig Gefühl, Mütze, Regenjacke und ein klein wenig Geduld kriegt man das selbst auch recht gut hin. Bei mir hat es ja auch geklappt.