Wischdüsenheizung

Volvo V60 3 (Z)

Hallo ich fahre seit Mai 20 einen V60 t6 hybrid, nun habe ich das erste mal bei niedrigen Temperaturen -4bis-8 grad Außentemperaturen eine lange Autobahnfahrt gemacht. Dabei hat sich herausgestellt das die Wischerdüsen nicht zu benützen waren. (Zum Glück war schönes Wetter) Ich habe extra die Fontscheibenheizung bzw. Das Winterpaket mitbestellt weil dort die Wischdüsenheizung enthalten sein sollte. Nach 3,5 Std und ca 300 km gingen dann Spritzdüsen. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen damit gemacht, oder funktioniert das bei anderen. Dann müsste ich mal zum freundlichen.

27 Antworten

Die Frage ist ja auch was hast du für Wischwasser gefüllt? Noch vom Sommer?

Ne hatte Frostschutzmittel 3Tage vor der fahrt nachgefüllt.

Zitat:

@joergengel schrieb am 16. Februar 2021 um 18:25:21 Uhr:


Hallo ich fahre seit Mai 20 einen V60 t6 hybrid, nun habe ich das erste mal bei niedrigen Temperaturen -4bis-8 grad Außentemperaturen eine lange Autobahnfahrt gemacht. Dabei hat sich herausgestellt das die Wischerdüsen nicht zu benützen waren. (Zum Glück war schönes Wetter) Ich habe extra die Fontscheibenheizung bzw. Das Winterpaket mitbestellt weil dort die Wischdüsenheizung enthalten sein sollte. Nach 3,5 Std und ca 300 km gingen dann Spritzdüsen. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen damit gemacht, oder funktioniert das bei anderen. Dann müsste ich mal zum freundlichen.

Fahre das selbe Modell. Keine Probleme.
Beste System überhaupt wie ich finde

Zitat:

@joergengel schrieb am 16. Februar 2021 um 18:29:52 Uhr:


Ne hatte Frostschutzmittel 3Tage vor der fahrt nachgefüllt.

Was genau und wieviel hast du da reingekippt? Konzentrat, Fertigmischung?

Ich hatte letzte Woche das gleiche Problem.
Vom Rheinland nach Schleswig Holstein.
Es kam vorne und hinten kein Wischwasser,obwohl Scheibenfrostschutz bis -30 Grad eingefüllt ist.
Nach dem Termin wollte ich im Parkhaus nachschauen und zu diesem Zeitpunkt funktionierte sie einwandfrei.
Die Hinfahrt war abenteuerlich, muß ich so nicht noch einmal haben.
Seitdem ist alles einwandfrei.Sollte es nochmals vorkommen,werde ich zum ?? fahren.

Eben - und in den Düsen und Schläuchen könnte noch Sommermittel sein...

Trotzdem sollte bei einer Heizung für die Düsen, es doch dann nicht erst nach über 3 Stunden funktionieren.

Wann genau wird denn die Heizung aktiviert? Automatisch, mit der Frontscheibenheizung oder mit der Heckscheibenheizung?

Gruß

Sebastian

Die Heizung heizt die Düsen, damit sie nicht während der Fahrt im Wind einfrieren, nicht die Zuleitung. Wenn die zugefroren ist, gehts halt nicht. Wenn so spät im Jahr (also kurz vor Frost) Wischwasser nachgefüllt wird, sollte man so lange sprühen, bis es einmal durch den Schlauch ist. Dann sollte eigentlich nichts mehr passieren.

Bei uns waren es vor ein paar Tagen selbst am Morgen noch bis zu -15 °C. Keine Probleme mit der "Befeuchtung" der Windschutzscheibe. Mein R-Design hat zu den beheizten Düsen serienmäßig beheizbare Wischerblätter. Bestes System bisher.

Ich hatte bei diesen eisigen Temperaturen letzte Woche auch so meine Probleme. Und ich gebe zu, ich habe den Frostschutz viel zu spät eingefüllt, nämlich als schon alles zugefroren war. Da dauert es bei -5 Grad und kälter unterwegs auch deutlich länger als 2 Stunden, bis das aufgetaut ist. Gerade bei solchem Fahrtwind reichen die geringen Temperaturen im Motorraum nicht aus, um die Zuleitung aufzutauen.
Zum Thema Frostschutz muss man auch sagen, daß eine eventuelle Mischung (also nicht ausschließlich Konzentrat) vielleicht zu dünn gemischt sein kann und nur bis -5 Grad flüssig hält. Wenn es dann in der Nacht bis zu -13 Grad wird (was der Fall war), bringt eine dünne Mischung keinen Effekt.

Mich würde aber auch interessieren, wann diese Düsenheizung aktiv ist... bin gerade zu faul fürs RTFM 😁

Vielen Dank für die Antworten, nach langer Recherche habe ich rausgefunden das die Wischerdüsen Heizung automatisch bei niedrigen Temperaturen einschaltet.

Zitat:

@joergengel schrieb am 18. Februar 2021 um 09:27:52 Uhr:


Vielen Dank für die Antworten, nach langer Recherche habe ich rausgefunden das die Wischerdüsen Heizung automatisch bei niedrigen Temperaturen einschaltet.

Hast Du einen Einschaltwert ? Dankeschön

Es gibt Heizungen, die arbeiten stufenlos temperaturabhängig. PTC (positiver Temperatur Koeffizient), d.h der Widerstand des Heizelements ist temperaturabhängig. Wird gerne auch bei Außenspiegeln verwendet. Ich vermute mal, dass da sowas verbaut ist.

Deine Antwort