Wirtschaftlicher Totalschaden nach Vandalismus
Hallo zusammen,
mein Auto (Mercedes C-Klasse Kombi, ca. 12 Jahre alt, ca. 270.000km gelaufen) wurde leider neulich in der Nacht durch Vandalismus derart beschädigt, dass mir meine Vollkaskoversicherung einen wirtschaftlichen Totalschaden quittierte. Es wurden alle vier Reifen zerstochen und zudem die komplette linke Fahrzeugseite zerkratzt, zusätzlich die Motorhaube.
Eine installierte Dashcam mit Parkmodus konnte leider keine Aufnahmen machen, da die Autoscheiben in der Nacht zugefroren waren.
Scheinbar gibt es jemanden, der mir persönlich etwas auswischen möchte, da immer nur mein Auto beschädigt wird, alle anderen Fahrzeuge auf dem Parkplatz blieben in den vergangenen Fällen unberührt. Ich habe auch tatsächlich eine Person in Verdacht, nur reicht der Polizei der Verdacht alleine nicht aus, da einfach der Beweis fehlt.
Mich berührt dies sehr, da das Auto immer sehr zuverlässig war und gerade frischen TÜV und die große Inspektion erhalten hat. Ich hatte noch lange nicht vor, das Fahrzeug abzustoßen.
Wie würdet ihr mit so einer Situation umgehen? Auto nur wieder fahrbereit machen und mit den Beschädigungen am Lack weiterfahren? Oder in den sauren Apfel beißen, das Fahrzeug auf eigene Kosten reparieren? Auto verkaufen und den Restwert über die Versicherung erhalten?
Ich wollte mich einfach mal umhören hinsichtlich einer Entscheidungsfindung.
Liebe Grüße,
kielerbenz
17 Antworten
Kann man ja machen, ist halt nur wichtig zu wissen, es gibt im Fall der Fälle nichts mehr .. evtl. Telefonpauschale und ein paar tage Mietwagen/ausfallentschädigung.. das wars dann aber .. also auch die eigene Kasko streichen, die zahlt dann auch nichts mehr...
Richtig, aber das Geld bekommst du ja vorher.
Sein Benz ist ja eh fast nichts mehr wert jetzt, also sollte man den Hobel laufen lassen bis die nächste teure Reperatur ansteht. In dieser Zeit ist man dann quasi kostenlos Auto gefahren.