Wirtschaftlicher Totalschaden Dieself PKW: Fragen zu Versicherung, Autoverschrottung o.ä.

Auto
Golf-V Diesel 1.9 TDI, Bauj. 2007, Motor EA188, Euro 4, 97.000 km

Versicherung
Kein Teilkasko, kein Vollkasko

Unfall
Selbstverschuldeter Autounfall: Habe mit dem Wagen die Wand der Tiefgarage beschädigt. Ein Zeuge hat die Unfallstelle gesehen.

Schaden
Außenspiegel und Seitenscheibe an der Beifahrerseite geplatzt, Karosserie über dem Vorderrad rechts verzogen, Tür weist scharfe Kanten auf und das Fenster schließt nicht mehr.

Motor wurde allerdings nicht beschädigt, also der Wagen kann problemlos fahren.

Reperaturkosten
Der Wagen wurde am nächsten Tag zum Service eines Autohändlers gefahren. Kostenvoranschlag: Ca. 4800 EUR. Der Kollege meinte, dass das ein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Auch wenn ich bei einer anderen Werkstatt ein günstigeres Angebot einholen kann, könnte dieses nicht mehr wirtschaftlich sein, meinte der Service.

Marktwert
Ein vergleichbares Modell auf dem Gebrauchtwagen Markt kostet ca 5000 EUR. Einen Restwert konnte ich nicht finden. Ich vermute 1000 EUR. Weil es nur Kostenvoranschlag steht, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Wiederbeschaffungswert über 5000 EUR wird.

Fragen
  1. Soll ich meine Versicherung Bescheid sagen? Ich habe ja kein Kasko. Weil es wirtschaftlich Totalschaden ist, wird die Versicherung eh nichts tun.
  2. Wenn ja, gibt es zeitliche Frist dafür? Im Vertrag steht es keinen Hinweis, gilt es hier gesetzlich vorgeschriebene Frist von 1 Woche?
  3. Darf ich das Auto verschrotten lassen? Kann ich die Versicherung somit kündigen und mit der Begründung dass ich es verschrotten will?
Anmerkungen
  1. Ich möchte meine Schadenfreiheitsklasse behalten, wenn es möglich ist.
  2. Weil Dieselautos düstere Zukunft haben, sehe ich hier sowieso keine Chance - in paar Jahren wird der Wagen sowieso 0 EUR kosten.
  3. Gutacher einzuholen bringt nichts denke ich.
  4. Finanziell gesehen macht es mehr Sinn, Reparaturkosten zu sparen und das Auto komplett zu verschrotten.

Habt Ihr Anmerkungen, habe ich Logikfehler, habt Ihr zufällig weitere Vorschläge, und ob ich noch was beachten soll?

Ich habe kein vergleichbares Forenthema finden können, wobei Ähnliches diskutiert wurde. Falls es so eine Diskussion gibt, könntet Ihr bitte den Link geben? Deswegen bitte ich die Leser um Verzeihung.

Viele Grüße und bleibt gesund!

Tür, Fenster, Aussenspiegel beschädigt
Beste Antwort im Thema

Hi,

also ich an deiner Stelle würde den Wagen mit einfach mitteln reparieren, also gebrauchten Kotflügel und gebrauchte Türe. Mit Glück sogar in der richtigen Farbe, fährt aber auch mit ner anderen Farbe problemlos 😉

Und die Kiste dann einfach noch viele Jahre weiter fahren. sollte nicht mehr als 1000€ kosten eher weniger.

Wenn du das nicht möchtest oder kannst verkauf den Wagen, ich wette du kriegst da noch locker 2000€ oder mehr. Schreib aber in den Kaufvertrag die Mängel und den Unfallschaden unbedingt rein.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Unabhängig ob sich die Rep lohnt oder nicht, das ist deine Entscheidung ...

Was ich witzig finde einen Golf V wie deinen soll es selten geben ... einen Golf ?? 😁😁😁

Zitat:

@tartra schrieb am 21. Juni 2020 um 11:38:34 Uhr:


Was ich witzig finde einen Golf V wie deinen soll es selten geben ... einen Golf ?? 😁😁😁

In meiner vorigen Nachricht meinte ich, dass es auf dem Gebrauchtwagenmarkt in diesem Kilometerstand (<100.000km) aus dieser Generation ganz wenige Wagen im Angebot sind.

Und du denkst die 97.000km sind ein enormer Pluspunkt, bei einem 13 Jahre Euro4 Diesel?

Ja !

Ähnliche Themen

Zitat:

@pencuse schrieb am 21. Juni 2020 um 16:48:30 Uhr:


Ja !

Ne 😁

Fakt, ist nur ein simpler 1.9tdi ohne Ausstattung. Jetzt nicht unbedingt eine gesuchte Kombi, bei der die Kilometer sooo Wert steigern sind.

Zitat:

Zitat:

@pencuse schrieb am 21. Juni 2020 um 16:48:30 Uhr:


Ja !

Ne 😁

Fakt, ist nur ein simpler 1.9tdi ohne Ausstattung. Jetzt nicht unbedingt eine gesuchte Kombi, bei der die Kilometer sooo Wert steigern sind.

Ähm, ich bin nicht der Meinung.

Danke!

Ein älteres Dieselfahrzeug, was mit auffällig wenig km in der Kaufberatung landet, wird hier mit dem Tachodreh gleichgesetzt. Zumindest bei den einfachen Motorisierungen ... ein 1.9er Turbo mit wenig PS ist einfach kein Fahrzeug, was man sich des Fahrgefühls wegen kauft. Bei einem 170 PS GTD sähe das wiederrum anders aus ...

... dein Fahrzeug ist in einem Alter, wo es mehr auf den Pflegezustand als harte Fakten ankommt. Zudem fällt der Dieselgolf auch noch negativ durch Kotflügelrost auf, sofern die Dämmung noch vorhanden ist.

Ein Dieselgolf mit grüner Plakette und nicht allzuvielen Kilometern wird sich immer vernünftig verkaufen lassen. Allerdings nicht zu dem Wunschpreis, den du dir einbildest. Wer einen Diesel haben will, kauft sich den zum fahren. Und da ist es egal ob der nun 100.000 oder 200.000 km weg hat, der Zustand ist entscheidend. Zumal deiner ja nun nicht mehr unfallfrei ist.

Wertseigerung ja, große Wertsteigerung nein.

Von den zusätzlichen Kosten durch die höhere Versicherung und Steuer reden wir erst garnicht ...

Und ein Diesel der mit 5.000km pro Jahr gequält wird, wird sich auch niemand holen und lieber auf ein entsprechendes Fahrzeug mit passender Laufleistung (und pflege) kaufen.

Zitat:

@Reaver1988 schrieb am 22. Juni 2020 um 08:17:59 Uhr:


Und ein Diesel der mit 5.000km pro Jahr gequält wird, wird sich auch niemand holen und lieber auf ein entsprechendes Fahrzeug mit passender Laufleistung (und pflege) kaufen.

Gleich der nächste Unsinn. Wer garantiert dir, das höhere Laufleistungen ausschließlich schonend (bspw. auf Langstrecke) erfolgt sind?

Beispiel 1: Fahrzeug 10 Jahre alt, 50.000 km, Rentner fuhr damit immer nur in den Urlaub und weite Strecken, da Einkauf und Arzt zu Fuß erledigt werden konnte.

Beispiel 2: Fahrzeug 10 Jahre alt, 125.000 km, Renter fuhr damit alles, was länger als sein eigener Fuß war.

Nur von den Grunddaten würde man zum Fahrzeug 2 tendieren, aber an sich ist 1 viel besser! Wenn ich sehe, wie hier manche ihre Firmenwagen 1 km zum Bäcker oder 500 m zum Supermarkt scheuchen (Verbrauch egal, Verschleiß egal), sind mehr km nicht automatisch besser oder schlechter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen