1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Adam
  6. Wirless Charging

Wirless Charging

Opel Adam

Hi Leute,
habe sei 3 Wochen meinen neuen Adam.
Mit wirleless charging, nur das Teil tut nicht. Habe ein Samsung Note 4 mit nachgerüstetem WC und ein S6 ausprobiert, aber nix laden.

Das da was in der Schale liegt, erkennt das Teil, weil eine gelbe kleine Leuchte angeht, aber es wird nichts geladen.

Beim Opel Händler kennt sich keiner damit aus, weil zu neu.

Kennt jemand das Problem oder Abhilfe?

VG
Galadriel

24 Antworten

astra: und du glaubst ernsthaft das im Adam usb 3.x verbaut ist? 😉 😉 alleine der blaue Port würde da denke ich optisch schon nicht passen und alleine wegen der Farbe wirds das sicher niemals in autos geben... Und ob 500 oder 900 ist doch wurscht und klar hat mA ansich nichts mit wiederstand zu tun - trotzdem kommt durch fast jedes Kabel bei den geringen Mengen vorne noch weniger raus.. bei billig 3m usb kabeln (kaufte mal so farbige ganz dünne) kamen am Ende von 2000mA nur noch so 600mA raus...

ps: merke: feste usb-Ports irgendwo sind zum laden selten zu gebrauchen.. Das ging früher mal als Handys 1000mAh-Akkus hatten.. heutzutage dauert am usb 2.0 Port mit 500mAh am pc ein volles aufladen 12std oder so... Während ein gutes 2A ladenetzteil das in 2std oder so schafft...

ps: Samsung Handys zeigen das sogar ganz nett im Status an - also wie lange es dauert bis 100%..

Zitat:

@Astradruide schrieb am 21. Oktober 2016 um 23:51:08 Uhr:


Galadriel1, kann es sein das die Hartschalen nicht mehr original sind? Evtl. noch ein zus. Hülle (Etui) drum?

Nein :-)
Mit oder ohne Schutzschale - alles völlig egal.
Das Steuergerät schaltet einfach viel zu schnell auf Fehler

Zitat:

@Adam.1234 schrieb am 22. Oktober 2016 um 08:08:19 Uhr:


astra: und du glaubst ernsthaft das im Adam usb 3.x verbaut ist? 😉 😉 alleine der blaue Port würde da denke ich optisch schon nicht passen und alleine wegen der Farbe wirds das sicher niemals in autos geben... Und ob 500 oder 900 ist doch wurscht und klar hat mA ansich nichts mit wiederstand zu tun - trotzdem kommt durch fast jedes Kabel bei den geringen Mengen vorne noch weniger raus.. bei billig 3m usb kabeln (kaufte mal so farbige ganz dünne) kamen am Ende von 2000mA nur noch so 600mA raus...

ps: merke: feste usb-Ports irgendwo sind zum laden selten zu gebrauchen.. Das ging früher mal als Handys 1000mAh-Akkus hatten.. heutzutage dauert am usb 2.0 Port mit 500mAh am pc ein volles aufladen 12std oder so... Während ein gutes 2A ladenetzteil das in 2std oder so schafft...

ps: Samsung Handys zeigen das sogar ganz nett im Status an - also wie lange es dauert bis 100%..

Da hast Du sicher mit vielem Recht. Nicht umsonst zeigt Samsung sogar, wenn ein Schnellladegerät angeschlossen ist... aber mein passiver Anker-USB Hub läuft mit zwei Sticks und das Note 4 läd, wenn auch sehr sehr langsam - also scheint der USB-Anschluss im Adam schon etwas Saft zu liefern.

Ist aber auch egal, man kann ja einen aktiven Hub nehmen und den zig-anzünder als Netzteil verwenden.
Das wäre zum Laden eh besser, denn sollte man das Handy mit dem Display für Map-Navi koppeln, ist es mit dem Laden wirklich vorbei.

Auf jeden Fall ist die Sache nicht ausgereift. Die automatische Abschaltung des Steuergeräts sollte steuerbar sein. Vielleicht will ja wirklich mal jemand seinen Schlüsselbund warm machen :-)

'battery Monitor widget' oder so zeigt exakt an mit wieviel mAh geladen und wieviel aktuell verbraucht wird... Ich war geschockt als ich damit mal so billig Kabel testete.. Teils kamen nicht 150mAh an... Und selbst am zig Anzünder mit 1A Adapter plus aber zu langem/billigen Kabel reicht der Strom NICHT aus um ein s6 edge mit aber auch alles an/alles genutzt auch nur zu erhalten also die ladung.. Es geht leer.. Beim laden 😉 aber alles an heisst bei mir Dauer gps/Bluetooth und auch alles genutzt per Google maps und torque/racemeter als tacho Ersatz sowie blitzer+ gps app... Erst ein 2A zig Anzünder adapter und 15eur winkelkabel schafften es das das handy bei der Nutzung auch wirklich geladen wird und man mit 100% aussteigt.. glüht dann zwar etwas aber ist voll 😉

ps: würde da beim Schlüssel wärmen nicht alles drunter durchbrennen? müsste doch einen Kurzschluss geben...

pps: mit 5eur handy-hüllen geht keine induktionsladung. meine Freundin hat immer so rosa teile.. blinkt zwar als aug das es geladen wird aber nach ner sec dann doch nicht.. Mit meinem 3mm Silikon ding drum rum geht's, aber denke hat dann auch viel Verlust..Habe aber auch 2A Netzteil an der induktionsschale hängen.. bescheuert das die noch tausend Lämpchen haben die ja auch unnötig verbrauchen.. Im Schlafzimmer nutze ich die nur noch als Ablage ohne Strom dran da mich die lichter nervten.. Kabel am Handy auf induktions-ding.. teure Ablage 😉

Adam.1234, es Stand weiter oben die Verwendung von Nachrüst-Hubs im Raum. Aus dem Grund habe ich die USB-Spezifikationen in den Raum geschmissen. Man muß ja kein Hub mit (nur) USB-2.0-Standard verbauen.

Galadriel1, Ok. Dann scheidet schon mal ein Materialproblem beim Hardcover und ein zu großes Spaltmaß als "Induktionshämmer" aus. Bei dem WC-Nachrüstteil von Vü-Mate würde ich mir aber noch mal den Kopf zerbrechen - die Kritikverteilung ist da nicht die beste.

astra? Und ein passiver 3.0 Hub an einem 2.0 Port macht Sinn weiiiiil? .. mehr als die 500mAh zaubert auch das nicht herbei 😉

ps: hoffe wir reden vom selben?! Ein passiver usb-Hub ist entweder ne Box oder auch nur ein Verlängerungskabel mit 1x usb stecker unf am Ende 1-X usb Anschlüssen und keiner eigenen Stromversorgung.. Habe sowas in glaub 5m zuhause für die webcam.. Geht sogar dadurch aber diverse andere Geräte streiken da da auch kaum noch Strom rauskommt...

... nicht einfach lostippen ....

Je nach SmP-Model sind schon 3.0 und 3.1 integriert - da macht es Sinn.
Zu 3.1 gehört ein Aushandelprotokoll wo sich beide Endstellen über die max. Spannung verständigen ... da sind dann 5V, 12V (welch Zufall) und 20V @5A möglich.

Zitat:

@Adam.1234 schrieb am 22. Oktober 2016 um 12:31:15 Uhr:


astra? Und ein passiver 3.0 Hub an einem 2.0 Port macht Sinn weiiiiil? .. mehr als die 500mAh zaubert auch das nicht herbei 😉

ps: hoffe wir reden vom selben?! Ein passiver usb-Hub ist entweder ne Box oder auch nur ein Verlängerungskabel mit 1x usb stecker unf am Ende 1-X usb Anschlüssen und keiner eigenen Stromversorgung.. Habe sowas in glaub 5m zuhause für die webcam.. Geht sogar dadurch aber diverse andere Geräte streiken da da auch kaum noch Strom rauskommt...

Leute, mit diesem HUB ( https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8 ) gehen bei mir zwei Sticks und das Handy (Note 4) wird mit Bluethooth und laufendem GPS für Navigon mit 1 % / 10 min geladen.

Und Kurzschluss wegen Schlüsselbund ist eigentlich auch kein Thema:
https://de.wikipedia.org/wiki/Drahtlose_Energie%C3%BCbertragung

Höchsten, dass ein Geldstück oder die Schlüssel zu warm werden und Opel hat Angst vor Brandgefahr und deshalb schalten sie bei zuviel Induktionstrom ab, was aber wieder kontraproduktiv zum eigentlichen Wireless Charging ist.
Also irgendwie nicht ausgreift.

@astrad: ernsthaft? Du denkst das im Adam 3.0/3.1 verbaut ist? .... Ich tippe auf nem 2.0 aber klingt nach mehr als 500mAh was ja auch möglich wäre.. Nur sehr selten..

ps: vergiss doch das 3.1 *stöhn*.. Selbst 3.0 ist noch weit vom sich durchsetzen entfernt ..... Wie man opel kennt kommt 3.0 da evtl 2031 😉 im übrigens sind 99% der usb Geräte ganz weit davon entfernt die Geschwindigkeit von 2.0 überhaupt mal voll auszunutzen. 3.0 ist total unnötig da es an ganz anderen Stellen eh abgebremst wird... Es wird wie auch firewire ein eigentlich unnötiger Exot bleiben...

ps: handbuch Adam bj2016 sagt: bis 2 usb Geräte per Hub mögl.

Wenn im Raum steht sich etwas nachzurüsten braucht man nicht auf durchsetzen warten. Dann verbaut sich der TE eben selbst eine leistungsfähigere Nachrüstlösung.

Zum Rest EOD.

Deine Antwort