Wird wegen E10 jetzt das E85 teurer?
Hi,
hab mich gefragt ob nun wegen dem höheren Ethanol Bedarf wegen des neuen E10 Kraftstoffs das E85 nun teurer wird.
Ich hoffe nicht! Was meint Ihr?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal nachgerechnet:
Wir haben einen Benzinverbrauch in Deutschland pro Tag von:
171 000 m³ davon 10% Ethanol macht 17 100 m³, sind pro Jahr 624 150 0 m³.
Deutschland hat im Moment Produktionskapazitäten von: 1074900 m³ Ethanol.
Das heißt im Klartext, es wird sechs mal so viel Ethanol benötigt, wie Deutschland produzieren kann. Also müssen wir importieren, also kostets mehr Geld.
Ist leider so und wer ist schuld? Der Staat natürlich mit seinen Schwachsinnigen Ideen. Import bedeutet mehr CO2, mehr Klimagift.
Der Staat ist eine Mafia!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Problem bei der grossen Ackerbewirtschaftung ist einfach, das Bioethanol nicht biologisch angebaut wird, sondern hier wird gedüngt was das Zeug hält. Gerade mit Stickstoff. Dabei entsteht Lachgas N2O was 300mal treibhausfördernd ist wie CO2....
Was letztendlich angebaut wird ist, ist egal. Gedüngt wird bei Viehfutter und bei Kartöffels für Omas Eintopf 😉
Da würde es eher Sinn machen, den Fleischverbrauch einzuschränken.
Dann würden
a.) weniger Futtermittel gebraucht (der angesprochene Dünger)
b.) Millionen Viecher würden weniger Methan (auch starkes Treibhausgas) ausrülpsen und -furzen
Also Haferflöckchenmusli statt Steak bitte für die Ethanolkritiker 😛
Nein bei industriellen Nutzplflanzen gibt es keine Obergrenzen was gedüngt werden darf, weil das ja nicht durch die Lebensmittelkontrolle geht. Gut Dioxin gibt es ja auch noch.
Wir müssten auch den gesamten Prozess bei normalen Benzin betrachten, also vom Anfang bis es bei uns im Tank landet. Aber da wir ja bei Super den Preis für Öl zahlen was noch garnicht gefördert ist, sehe ich das als problematisch.
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Nein bei industriellen Nutzplflanzen gibt es keine Obergrenzen was gedüngt werden darf, weil das ja nicht durch die Lebensmittelkontrolle geht. Gut Dioxin gibt es ja auch noch.
Nicht ganz richtig-Stichwort Gewässerschutz.
Mal abgesehen davon, dass bei massiver Überdüngung a.) auch nix wächst und b.) Dünger nicht gratis ist, also auch ein Kostenfaktor. Also wird das Bäuerlein schon aus eigenem Interesse nicht das dreifache auf den Acker kippen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Wir müssten auch den gesamten Prozess bei normalen Benzin betrachten, also vom Anfang bis es bei uns im Tank landet. Aber da wir ja bei Super den Preis für Öl zahlen was noch garnicht gefördert ist, sehe ich das als problematisch.
Verstehe ich nicht😕
Die Kosten für Förderung, Transport, Raffinierung fallen doch an, sowohl für das Benzin was gefördert wurde als auch für das was gefördert (werden) wird? Die Umweltschäden mal ganz aussen vor gelassen (Golf von Mexiko z.b. 😠)
Also sollte sich doch eine recht präzise Aussage trefffen lassen?
@Finn79
Deine Gedanken basieren z.T. auf falschen Annahmen.
Siehe:
http://www.unendlich-viel-energie.de/.../..._Energiepflanzen_dez10.pdf
Die Realität ist die, dass mein Tank ökologischer erstellten Inhalt erhält als mein Magen. Siehe Nachhaltigkeitsverordnung für Biokraftstoffe. Das ist eine Umsetzung einer EU-Richtlinie, gibt es auch für Biomasse. Ziel: Nur wirklich Treibhausgasmindernde Erzeugung soll gefördert und angeboten werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von anschiii
Verstehe ich nicht😕Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Wir müssten auch den gesamten Prozess bei normalen Benzin betrachten, also vom Anfang bis es bei uns im Tank landet. Aber da wir ja bei Super den Preis für Öl zahlen was noch garnicht gefördert ist, sehe ich das als problematisch.
Die Kosten für Förderung, Transport, Raffinierung fallen doch an, sowohl für das Benzin was gefördert wurde als auch für das was gefördert (werden) wird? Die Umweltschäden mal ganz aussen vor gelassen (Golf von Mexiko z.b. 😠)
Also sollte sich doch eine recht präzise Aussage trefffen lassen?
Wir zahlen heute den Benzinpreis an der Zapfsäule für Öl was erst in 2 Jahren gefördert werden soll. Was weiss ich was in 2 JAhren kosten soll? Aber wenn es um die Erhöhung zum Anfang der Ferien geht, heisst es immer die Energiepreise sind gestiegen, die Rohölkosten sind gestiegen.
Vergleicht einfach mal den Rohölpreis mit dem Benzinpreis. Steigt der Rohölpreis steigt der Benzinpreis im gleichen Masse mit, fällt der Rohölpreis tut das der Spritpreis aber nicht im gleichen Masse?
Da muss man die Frage stellen wieso.
@schnarchfrei es ging mir nur um den fakt wie es derzeit ist. In der Übertreibung liegt die Anschauung!
Ich wollte nur auf die Missstände aufmerksam machen. Aber dennoch stosse ich bei reinem Ethanol ~80% weniger Co2 aus wie bei Benziin. Nun müsste man noch die Düngung mit Faktor 300 gegenrechnen, wieviel qm man braucht um die Menge Ethanol herzustellen.