Wird man beim ersten Unfall hochgestuft?

Hallo,

ich hatte einen Unfall und zwar bin ich beim Rückwärtsfahren ein parkendes Auto am Kotflügel drauf gefahren. Habe das erst mal bei der Versicherung gemeldet.

Die Frage, wird man beim ersten Unfall hochgestuft? Weil das wäre nämlich mein erster, wo ich die Versicherung eingeschaltet habe. Und falls ja, kann ich im Nachhinein den Schaden der Versicherung zurückzahlen, um eine Hochstufung zu vermeiden?

Ich bin übrigens bei der HUK falls das wichtig ist

Beste Antwort im Thema

Mann Mann Mann, Dreisatz ist in der Schule ausgefallen, was? Ausgangsbasis ist 65 und nicht 100! Rechenfehler: 80 durch 65 teilen ;-)

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@Lattementa schrieb am 14. Juli 2017 um 17:08:31 Uhr:


Dann hast du Classic und nicht Basis. Dann geht's bei einem Schaden in die SF 1/2 und damit in der Haftpflicht von 65 auf 80 Prozent und in der VK (sofern vorhanden und in Anspruch genommen) von 50 auf 55 Prozent

In Prozenten rechnet man ewig schon nicht mehr!

Da 65% bei Versicherung A Günstiger sein können als 40% Bei Versicherung B ...

Richtig ist dass jede Versicherung ihre eigenen Regeln zur Hochstufung etc macht. Natürlich kann eine Versicherung die z. B. Bei SF1 80 Prozent nimmt trotzdem günstiger sein als eine andere, die in der gleichen SF 60 Prozent nimmt (aber eben von einem höheren Ausgangswert).

Für den TE ist wichtig, wie sich sein Beitrag nach dem Unfall verändert. Das kann er anhand der Prozente aus den AVB der HUK errechnen. Wenn er von 65 Prozent bei sonst gleichen Bedingungen auf 80 steigt wird es für ihn eben um ca. 23 Prozent teurer, nicht etwa um 15 Prozent ;-) Insofern ist es sehr relevant für ihn. Vor allem wenn er vergleichen will ob es sich lohnt den Schaden aus der eigenen Tasche zu zahlen...

Zitat:

@Lattementa schrieb am 14. Juli 2017 um 18:05:53 Uhr:


Wenn er von 65 Prozent bei sonst gleichen Bedingungen auf 80 steigt wird es für ihn eben um ca. 23 Prozent teurer, nicht etwa um 15 Prozent ;-)

warum wird es um 23% teurer?
wenn es von 65% auf 80% sind das ja 15% richtig ...

aber wieso wird es am Ende dann 88%? (65% + 23% = 88%)

Zitat:

@Lattementa schrieb am 14. Juli 2017 um 18:05:53 Uhr:


. Vor allem wenn er vergleichen will ob es sich lohnt den Schaden aus der eigenen Tasche zu zahlen...

Bei der huk24 gibs online n rechner wann es sich lohnt den schaden zuruckzukaufen. Da brauch man nichts zu errechnen

Ähnliche Themen

Mann Mann Mann, Dreisatz ist in der Schule ausgefallen, was? Ausgangsbasis ist 65 und nicht 100! Rechenfehler: 80 durch 65 teilen ;-)

Zitat:

@kakashix schrieb am 15. Juli 2017 um 12:08:20 Uhr:


warum wird es um 23% teurer?
wenn es von 65% auf 80% sind das ja 15% richtig ...

Mathe Leistungskurs? 😁

Von 65% auf 80% sind 23,07692% Eröhung. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 16. Juli 2017 um 19:56:40 Uhr:



Zitat:

@kakashix schrieb am 15. Juli 2017 um 12:08:20 Uhr:


warum wird es um 23% teurer?
wenn es von 65% auf 80% sind das ja 15% richtig ...

Mathe Leistungskurs? 😁
Von 65% auf 80% sind 23,07692% Eröhung. 😉

Gruß Metalhead

Ja das ist schon lange her, habe das damals bestimmt wohl gehabt, auch begriffen, aber dann nach Jahren vergisst man das meiste wieder...

also noch mal ein anderes Beispiel:

bei 55% auf 85% muss man : 85 : 55 = 1,5454545454

und die 1 vor dem Komma steht für 100% und nach dem Komma für Zehner Schritte? Also in dem Fall runde ich auf und das wären dann 55%?

Ist das so richtig?

Habe erst bei 80% : 65% nicht verstanden warum das 23% Erhöhung sind, weil
80 : 65 = 1,23076...

Aber jetzt fällt mir das wieder ein durch logisches Nachdenken das die 1 für 100 steht und alles was nach dem Komma kommt 10ner Schritte sind... also bei 1,23 = 23%

richtig so? Entschuldigung aber wenn ich was nicht verstehe muss ich das noch mal genau studieren, solange ich es geschnallt habe

Genau richtig verstanden!

Man kann es sich ja auch an einem einfachen Beispiel verdeutlichen:
Wenn du bisher bei 50 Prozent wärst und auf 100 hochgestuft würdest, dann würde deine Prämie ja auch nicht um 50 Prozent steigen, sondern um 100 (sich also verdoppeln)...

Alles Richtig. Gegenprobe 65 + 23% = 79,95! 🙂

Man sieht das 80 das 1,23 fache von 65 ist. 😉

Aber die %-te sind doch egal. Wichtig ist was man am Schluss mehr zahlt. Und bei dieser Konstellation zahlt man die nächsten 35 Jahre mehr.
Dazu kommt, sollte man irgendwann einen weiteren Schaden haben, wird man evt. anders gestuft.

Schäden unter 500 Euro sollte man immer selbst bezahlen. Schäden bis 1500 Euro kann man rechnen. Bei Schäden über 1500 Euro macht es meist keinen Sinn.
Jede Gesellschaft hat einen Rabattrechner und kann einem sagen bis wie viel Euro es sich rentiert einen Schaden selbst zu zahlen.
Zu bedenken ist aber auch, ob man sich ein "teureres" Fahrzeug zulegt, und das die Tarifprämien auch so steigen können und damit ist die ganze Berechnung von neuem notwendig. 😉

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 14. Juli 2017 um 16:26:34 Uhr:


Rabattretter wird aber beim Versicherungswechsel zum Bumerang, weil die SFK trotzdem schlechter wird.

Das kann so sein, muss aber nicht.

Zitat:

@Matsches schrieb am 19. Juli 2017 um 12:24:18 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 14. Juli 2017 um 16:26:34 Uhr:


Rabattretter wird aber beim Versicherungswechsel zum Bumerang, weil die SFK trotzdem schlechter wird.

Das kann so sein, muss aber nicht.

Normal wird beim Rabattretter ein interner und ein externer SFR geführt.

Normal wird der interne ohne Schaden der externe aber mit Schadenrückstufung geführt.

Bei einem Wechsel wird der externe weiter gegeben. Manche Versicherer übernehmen den internen/externen SFR wenn man dort auch einen Rabattretter abschließt und die interne SF-Klasse nachweist (Rechnung), aber die meisten machen das nicht.

Zitat:

@Matsches schrieb am 19. Juli 2017 um 12:24:18 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 14. Juli 2017 um 16:26:34 Uhr:


Rabattretter wird aber beim Versicherungswechsel zum Bumerang, weil die SFK trotzdem schlechter wird.

Das kann so sein, muss aber nicht.

Beim Versicherungswechsel wird die SFK mitgeteilt (von der alten Versicherung an die Neue), daß man bei der Alten trotzdem weniger gezahlt hat interessiert die neue Versicherung doch nicht (und man zahlt mehr).

Wie sollte das anders laufen (außer natürlich die neue Versicherung ist sowieso viel günstiger)?

Gruß Metalhead

Zitat:

@GustavSturm schrieb am 19. Juli 2017 um 12:50:28 Uhr:


Manche Versicherer übernehmen den internen/externen SFR wenn man dort auch einen Rabattretter abschließt und die interne SF-Klasse nachweist (Rechnung), aber die meisten machen das nicht.

Wusste gar nicht daß das einige doch machen.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen